Rückschlag für 2. Herren im Abstiegskampf

Am gestrigen Abend begann für unsere 2. Herrenmannschaft die Rückrunde der 2. Stadtliga gleich mit einem wegweisenden Spiel im Kampf gegen den Abstieg.

Beim Vorletzten der Liga, MoGoNo Leipzig 3, sollte man bestenfalls gewinnen, auf jeden Fall aber nicht verlieren, um den Abstand auf die Abstiegsplätze zu halten.

Umsetzen wollten dies Matze, Thomas, Steffen B und der für Mike dankenswerterweise eingesprungene Florian, wobei Mike’s Fehlen sicher schwer kompensierbar sein würde – hatte er im Hinspiel immerhin 2 Punkte beigesteuert.

Die Gastgeber konnten entgegen der Vorrundenpartie auf 4 Stammspieler setzen und gingen daher als leichter Favorit ins Spiel.

In den Doppeln mussten sich Thomas und Matze ihrem unangenehmen Noppen- & Konterspieler-Gegnerduo recht deutlich 1:3 geschlagen geben. Da auch Florian und Steffen trotz starker erster 2 Sätze letztlich 1:3 verloren, rannte man schon jetzt einem 0:2 hinterher.

In Einzelrunde 1 setzte sich der Negativtrend fort. Matze unterlag an einem weniger guten Tag ziemlich klar 0:3. Thomas vergab in seinem hin und her gehenden Krimi im Fünften einige Matchbälle und musste letztlich beim 12:14 gleichfalls dem Gegenüber gratulieren, so dass beim 0:4 alle Hoffnungen auf dem unteren Paarkreuz lagen. Hier kam jedoch Florian ebenso nicht mit dem Gohliser auf der anderen Tischseite zurecht – 0:3 und 0:5. Einzig Steffen schaffte es, mit viel Geduld die gegnerische Doppelnoppe auszuschalten und holte mit 3:0 den ersten Zähler für die Lindenauer.

In Einzelrunde 2 musste nun ein Umschwung erfolgen. Bedauerlicherweise schaffte Matze diesen nicht – sein deutliches 0:3 führte zum 1:6. Thomas ging in seiner Partie erneut über die volle Anzahl an Sätzen – endlich mit dem besseren Ende für sich – 3:2 und 2:6. Im unteren Paarkreuz durfte jetzt eigentlich nichts mehr abgegeben werden, wollte man wenigstens noch ein Remis schaffen. Leider kam es allerdings genau anders herum – Steffen unterlag in einem engen Spiel etwas unglücklich 1:3 und nach Florians deutlichem 0:3 war „der Drops gelutscht“. Beim 2:8 hieß es nur noch um Ergebniskosmetik kämpfen, um erhobenen Hauptes in die nächsten Spiele zu gehen.

In Einzelrunde 3 gewann Matze sein abschließendes Einzel, das nach 2:0-Satzführung doch noch im Fünften entschieden werden musste. Steffen verlor ein erneut knappes Duell mit 1:3. Thomas setzte sich souverän 3:0 durch und Florian konnte unglücklicherweise auch im letzten Spiel des Tages keinen Satzgewinn feiern. Unterm Strich blieb somit ein 4:10 stehen, das das Team gehörig unter Druck setzt, in den kommenden Spielen punkten zu müssen, um den Abstieg zu vermeiden. Begonnen werden kann damit theoretisch schon am nächsten Montag im Heimspiel gegen den Lokalrivalen Blau-Weiß Lindenau 3.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren verlieren zu Hause

Am gestrigen Abend traf unsere 3. Herrenmannschaft zu Hause auf den TTV Markranstädt 3 und wollte nach dem Auftaktsieg bei Post SV 6 weitere Punkte sammeln, selbst wenn der Gegner doch deutlich favorisiert war.

Wir spielten in der Besetzung Florian, Steffen G, Tino und Philipp – alle 4 wollten ihr Bestes abrufen, um mindestens ein Remis sichern zu können.

In den Doppeln lief dies schon einmal gut – zwar verloren Florian & Philipp 0:3, doch konnten Tino & Steffen mit ebensolchem Ergebnis erfolgreich sein und zum 1:1 ausgleichen.

In Einzelrunde 1 kämpfte sich Florian in einem starken und äußerst engen Match nach einem 0:2-Rückstand (2x 9:11) noch in den Fünften (2x 11:9), den er dank engagierten Spiels mit 11:7 für sich entscheiden konnte. Steffen hielt gegen seine Kontrahentin, die früher auch einmal bei uns spielte, gut mit, konnte allerdings nicht mehr als einen Satz holen – 1:3. Im unteren Paarkreuz war Tino nach seinen 3 Auftaktsiegen bei Post weiter im „flow“ – nach sehr engem 1. Satz kam er immer besser zurecht und gewann 3:0. Parallel unterlag Philipp trotz engagierten Spiels 0:3, wodurch weiterhin das Remis stand – 3:3.

In Einzelrunde 2 schaffte Markranstädt bedauerlicherweise die 1. Führung, da sowohl Florian als auch Steffen ziemlich klar mit 0:3 verloren – 3:5. Im unteren Paarkreuz hielt Tino durch ein abermaliges 3:0 (und erneuter Nervenstärke in den Verlängerungen der Sätze 1 & 2) die Hoffnungen wach, doch Philipps 0:3 brachte das Team wieder ins Hintertreffen – 4:6.

Somit müssten in Einzelrunde 3 mindestens 3 Siege her, um ein Remis erreichen zu können. Jedoch verlor Tino sein 1. Saisoneinzel 0:3, so dass die Chancen schlecht standen. Ein weiteres 0:3 von Florian besiegelte dann die Gesamtniederlage der Mannschaft. Steffens souveränes 3:0 bedeutete anschließend Ergebniskosmetik, wobei die Gäste den letzten Punkt setzten – Philipp verlor trotz guter Leistung 1:3, so dass ein 5:9 stehenblieb, dass aufgrund der Stärke der Gegner sicherlich nicht enttäuschend ist, aber ein wenig schade.

Weiter geht es in 2 Wochen auswärts bei ATVV 2.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren halten Kurs

Am gestrigen Montag stand für unsere 1. Herrenmannschaft das 1. Spiel der Rückrunde an, zu dem man mit dem SSV Stötteritz 3 einen Gegner erwartete, bei dem in der Hinrunde eine Niederlage hinzunehmen war.

In neuer Aufstellung mit Brian, Micha, Christoph und Matthias wollte das Team versuchen, sich zu revanchieren und möglichst 2 Punkte in Lindenau zu lassen.

Die Gegner mussten zwar auf ihre 4 verzichten, hatten jedoch einen spielstarken Ersatzspieler an Bord, so dass ein enges Duell für uns anstehen würde.

In den Doppeln setzten sich Brian und Micha in einem knappen Spiel mit 3:1 durch und konnten dabei in Satz 4 einen hohen Rückstand umdrehen. Christoph und Matthias verloren ihren 1. Satz ohne große Chance und waren doch überrascht, dass ab Satz 2 schon eine kleine taktische Änderung genügte, um die weiteren 3 Durchgänge zum glatten 3:1 zu gewinnen – 2:0 & Auftakt geglückt.

In Einzelrunde 1 setzte sich Brian mit erfolgreicher Revanche für das Hinspiel in einem attraktiven Spiel 3:0 durch, während Micha bedauerlicherweise nach Verlust der ersten 2 Sätze jeweils in Verlängerung nur noch den Dritten für sich entscheiden konnte – 1:3. Christoph feierte anschließend einen gelungenen Stammspieler-Einstand und holte ein souveränes 3:0. Matthias hatte in seinem Spiel gegen einen für ihn eigentlich unangenehmen Block-Konter-Spieler in den ersten 2 Sätzen keine große Mühe, verlor durch ein paar überflüssige Fehler Satz 3, konnte nach vergebenen 4 Matchbällen bei 10:6 glücklicherweise seinen 5. zum 12:10 nutzen und das 5:1 für unsere 1. Herren einfahren.

In Einzelrunde 2 drehten dann unsere Gäste auf – Brian glich ein 0:2 zwar noch aus, konnte das Match aber nicht mehr für sich entscheiden – 2:3. Micha vergab im 2. Satz bei 1:0-Führung einen Satzball und verlor diesen, was im Nachhinein sicherlich entscheidend für die 2:3-Niederlage war – hatte er doch Satz 3 für sich entschieden. Christoph kam mit dem starken Blockspiel seines Gegenüber nicht zurecht und unterlag 1:3, so dass Stötteritz auf 5:4 herangekommen war. Matthias wollte seinerseits den Ausgleich nicht zulassen, hatte im 1. Satz aber nicht viel zu bestellen – 5:11. Gottlob „erschummelte“ er sich durch den Gewinn der „kleinen Punkte“ genügend Kapital, um in den Sätzen 2 & 3 jeweils 11:9 zu siegen, wodurch der Widerstand des Gegenüber gebrochen und der Sieg zum 3:1 und zur 6:4-Führung eingefahren war.

In Einzelrunde 3 mussten nun unbedingt noch 2 Zähler her. Den Anfang machte Christoph, der sich in seinem tollen Duell gegen die gegnerische 1 auch von einem 1:2-Satzrückstand nicht beirren ließ, stark aufspielte und mit 11:5 im Fünften Punkt Nummer 7 errang. Brian sollte den Sack nun zumachen, hatte aber doch Probleme mit seinem Kontrahenten, die ihn trotz eines zwischenzeitlichen 2:1 und eines klaren 11:2 im Dritten ebenfalls in Satz 5 zwangen, der dieses Mal leider an die Stötteritzer ging – 7:5. So blieb es dem Kapitän Micha mit seinem 1. Einzelsieg des Tages überlassen, durch ein klares 3:0 den Triumph des Teams „einzutüten“. Zum Abschluss verlor Matthias irgendwie nicht richtig ins Spiel findend mit 0:3, was einen 8:6-Endstand bedeutete, wodurch das Team den 2. Tabellenplatz festigte und weiter Chancen auf den Aufstieg in die 1. Stadtliga behält.

Nächsten Donnerstag geht es in Marienbrunn beim nominell sicher mit stärksten Team der Liga, das jedoch nur ab und zu in Stammformation spielt, weiter – mit dem Ziel, eventuell einen Punkt mitnehmen zu können.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Jugend mit Auftakt nach Maß

Nach dem Sieg im Stadtpokal wollte unsere 1. Jugendmannschaft auch in der Bezirksliga nachlegen und so den Kurs Richtung Podestplätze setzen.

Im 1. Spiel der Meisterrunde erwartete man den SSV Torgau, bei denen man in der Hinrunde recht knapp mit 9:5 gewonnen hatte, so dass man sie nicht unterschätzen wollte.

Unsererseits konnten wir glücklicherweise wieder auf die Stamm-4 Philipp, Said, Ole und Simon W zurückgreifen, wobei auch Torgau in Bestbesetzung an den Start ging.

In den Doppeln mussten Philipp und Said sich nach verlorenem Auftakt umstellen und die gebotenen Chancen besser nutzen, wobei v.a. Said sich schwer tat, ins Spiel zu finden. Ab Satz 2 gelang ihm das glücklicherweise besser, so dass sie fortan das Spiel dominierten und 3:1 siegten. Parallel gewannen auch Ole und Simon 3:0, wobei der ein oder andere Fehler hätte vermieden werden können und zu knapperen Sätzen führte als nötig – 2:0.

In Einzelrunde 1 musste Philipp nach deutlichem Satz 1 den 2. Durchgang ebenso deutlich abgeben, wobei er sich ein wenig zu sehr vom gegnerischen Spiel „einlullen“ ließ. Ab Satz 3 reichten die Siegschläge immerhin noch, um beide Sätze zu gewinnen – 3:1. Said verlor in seiner Auftaktbegegnung Satz 1 durch zu passives Spiel klar, drehte dann jedoch auf und konnte die folgenden 3 Durchgänge für sich entscheiden – 3:1 und 4:0. Im unteren Paarkreuz machte Ole kurzen Prozess mit der 4 der Torgauer – 3:0. Simon strebte die Revanche für das verlorene Hinspiel gegen die amtierende Bezirksmeisterin U15 der Torgauer an und gewann die ersten beiden Sätze souverän. Ab Satz 3 stellte sich seine Kontrahentin besser auf ihn ein und konnte Satz 3 für sich entscheiden. Im Vierten stand für beide Spieler eine besondere Nervenschlacht an – bis zum 19:19 wurden wechselseitig Entscheidungspunkte vergeben und abgewehrt, ehe es Simon bei 20:19 endlich schaffte, den „Sack zuzumachen“ und mit einem 3:1 das Team 6:0 in Führung zu bringen.

In Einzelrunde 2 besiegte Philipp seinen Gegner souverän 3:0. Said hingegen hatte ziemliche Schwierigkeiten, verlor immer wieder die taktische Linie, machte ungewohnt viele Fehler und fand sich so in Satz 5 wieder. In diesem holte er einen hohen Rückstand zunächst gut auf, setzte nach einer Auszeit des Torgauers jedoch taktisch unklug nach und verlor 6:11, wodurch die Torgauer zum 1:7 „verkürzten“. Im unteren Paarkreuz mühte sich Ole ebenfalls über die volle Anzahl an Sätzen, wobei er eigentlich immer überlegen war und einzig seine Fehler die Satzverluste bedingten. Nach einer Reduktion dieser gewann er die Sätze 4 & 5 klar und damit das Match. Simon W seinerseits holte durch ein 3:0 bereits Punkt Nummer 9 fürs Team.

In Einzelrunde 3 schließlich lief es wie am Schnürchen – Philipp und Ole gewannen jeweils deutlich 3:0 und auch Said und Simon durften bei ihren 3:1-Erfolgen weitere Einzelzähler einfahren und damit einen 13:1-Auftakttriumph sicherstellen, der dem Team hoffentlich weiter Auftrieb für die anstehenden Aufgaben geben kann.

Nächste Woche erwartet man zu Hause die Mannschaft aus Lindenthal, die erneut ein schwerer Prüfstein werden.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Jugend mit grandiosem Pokalsieg!

Bereits am Sonntag, den 05.01.2020, stand in unserer Turnhalle das Final Four des Stadtpokals der Jugend an, in dem unser Team sich zumindest leichte Chancen ausrechnete, den Pokal nach Hause holen zu können und nach dem letztjährigen Gewinn des Schülerpokals 1 Klasse höher zu triumphieren.

In Bestbesetzung mit Philipp, Said, Ole und Simon W traf man dabei zunächst im Halbfinale auf SV Fortuna Leipzig-Thekla, die ebenfalls in Stammformation antraten. Parallel spielten der TTC Holzhausen und der TTV Marienbrunn-Leipzig das andere Halbfinale aus, in dessen Anschluss das Finale sowie das Spiel um Rang 3 ausgetragen werden sollten. Auch hier stellten beide Vereine ihre besten 4 Jugendlichen auf – Spannung war also garantiert.

Gegen Thekla sahen wir uns leicht favorisiert, selbst wenn der Gegner unsere 2. Jugend ziemlich deutlich geschlagen hatte.

In den Doppeln wurde es gleich einmal spannend – Philipp und Said fanden nicht richtig ins Match, verloren Satz 1 knapp, gewannen Satz 2 hoch und verfielen im 3. wieder in alte Fehler, so dass auch dieser an die Gegenüber ging. Glücklicherweise gelang es den beiden, ihre Fehlerzahl zu minimieren und das Spiel zum 3:2 zu drehen. Parallel brachten Ole und Simon ihr Duell zwar 3:0 nach Hause, jedoch nicht überdeutlich – dennoch 2:0.

In Einzelrunde 1 war Philipp immer noch nicht so richtig wach, verlor gegen einen Gegner, den er bei der Stadtmeisterschaft regelrecht „verprügelt“ hatte, Durchgang 1, schaffte es aber immerhin Satz 2 in der Verlängerung und die beiden Folgesätze je 11:9 zu holen – 3:1 und 3:0. Said gewann sein Match deutlich klarer als vermutet 3:0 & 4:0-Führung. Im unteren Paarkreuz legte Ole ein weiteres 3:0 zum 5:0 nach, ehe Simon W sich nach klar verlorenem Auftakt taktisch gut umstellte und sein Duell ebenfalls zu einem vollen Zähler drehen konnte. Das 3:1 bedeutete bereits das 6:0.

In Einzelrunde 2, die die Entscheidung bringen sollte, errang Philipp wieder nur das Nötigste machend ein 3:0, so dass Said die Chance hatte, den Finaleinzug perfekt zu machen. Dies wurde unerwartet knapp – gegen seinen Kontrahenten musste er über 5 Sätze gehen, wobei die Spannung für uns bereits vor dem Entscheidungssatz raus war, da Ole sein Spiel schon glatt 3:0 gewonnen hatte und selbst bei einer Niederlage Saids der Gesamtsieg „eingetütet“ war. Said gab seinerseits trotzdem nochmal alles und behielt mit 11:9 und 3:2 die Oberhand, so dass ein 8:0 auf dem Spielformular notiert werden konnte und man sich auf das kommende Finale um den Pokal freute.

Parallel ging es zwischen Marienbrunn und Holzhausen deutlich enger zu. Beide Teams schenkten sich nichts, so dass die kompletten 14 Partien ausgetragen werden mussten, ehe Marienbrunn dank eines 8:6-Erfolges als 2. Finalist und unser Gegner feststand.

Thekla freute sich trotz der Niederlage auf sein Spiel um Platz 3 gegen Holzhausen. Bedauerlicher- und beschämenderweise erklärten letztere, nicht zu diesem antreten zu wollen, wodurch einerseits der Charakter des Final Four nicht gewahrt werden konnte – schließlich soll es eine Veranstaltung für 4 Teams mit je 2 Spielen sein – und andererseits Thekla umsonst über 30 Minuten gewartet hatte, sich zwar mit der Bronzemedaille trösten durfte, aber sicherlich nicht froh ob dieses in den letzten Jahren einmaligen Vorkommnisses war.

Nichtsdestotrotz wollten sich die beiden Finalisten nicht die Stimmung verderben lassen und freuten sich auf ein spannendes Spiel, bei dem unser Team im gegnerischen oberen Paarkreuz schwere Konkurrenz sah. So setzte Marienbrunn den schon bei ihrer 1. Herren an Position 2 spielenden J. Benndorf an 1 und an 2 N. Köhler, gegen den sowohl Philipp als auch Said im Punktspiel verloren hatten. Das hieß folglich, dass gegen das untere Paarkreuz unbedingt alle Punkte hermussten.

In den Doppeln begannen Philipp und Said sehr stark – gewannen gegen J. Benndorf und Köhler die ersten 2 Sätze. Danach fanden die Gegner immer besser ins Match, während Philipp und Said nicht ganz ihr Niveau halten konnten. Zwar hielten sie gut mit, konnten den Verlust der folgenden 3 Sätze allerdings nicht verhindern, wodurch man 0:1 in Rückstand geriet. Parallel spielten Ole und Simon nur im 1. Durchgang überzeugend, verloren dann irgendwie den Faden und fanden diesen nur temporär in Satz 4 wieder, so dass beim 2:2 der Entscheidungssatz anstand. Durch viel zu viele Fehler seitens unserer Akteure wurde dieser sehr eng und ging unglücklicherweise ebenfalls an die Marienbrunner, die sich dadurch 2:0 in Führung brachten, so dass bereits jetzt klar war, dass im oberen Paarkreuz ein „break“ errungen werden musste.

In Einzelrunde 1 schaffte Said dieses nicht. Trotz einer ordentlichen Partie musste er sich J. Benndorf 0:3 geschlagen geben – 0:3 insgesamt. Philipp jedoch fand zu alter Motivation zurück, stellte sich nach verlorenem Ersten taktisch gut auf Köhler ein und konnte die Sätze 2-4 deutlich gewinnen, so dass nach dem 3:1 wieder alle möglich war. Im unteren Paarkreuz ging es bei Simon in einem Nervenkrimi mit viel Unsicherheit und Schupfen auf beiden Seiten hin und her. Nach diversen Verlängerungen stand Satz 5 an, in dem sich Simon endlich mehr zutraute und durch ein 11:5 das 2:3 holte. Da Ole sein Match ebenfalls siegreich gestaltete – 3:1 – glich unsere Mannschaft zum 3:3 aus. Das Finale war wieder offen!

In Einzelrunde 2 lieferte sich Philipp ein extrem tolles Duell mit J. Benndorf, in dem beide sich nichts schenkten und beim 2:2 in den Entscheidungssatz mussten. Hier hatte leider der Marienbrunner mit einem knappen 11:9 das bessere Ende für sich, doch zeigte Philipp, welches Niveau er eigentlich spielen kann. Said hatte vor seinem Match angekündigt, sich für die Niederlage im Punktspiel zu revanchieren und hielt in einem starken Spiel, in dem er die Sätze 1 & 2 dominierte und sich auch vom in der Verlängerung verlorenen Dritten nicht ablenken ließ, Wort. Durch sein 3:1 schaffte er das wichtige 4:4, das dem Team die Chance eröffnete, im unteren Paarkreuz erstmals vorlegen zu können. Dies gelang Ole durch ein klares 3:0 zum 5:4, während Simon abermals in den Fünften musste. Wiederum spielte er in diesem einen Tick aktiver und sicherte sich das Match mit 11:7, so dass unsere Mannschaft 6:4 in Führung lag und am Pokalsieg „schnupperte“.

In Einzelrunde 3 merkte man Philipp doch einen Spannungsabfall an. Trotzdem gewann er gegen seinen demotiviert wirkenden Gegner die Sätze 1 & 2, ehe er sich seltsamerweise immer mehr von dessen Unlust anstecken ließ und reihenweise Fehler produzierte, so dass Satz 3 an den Gegenüber ging und Satz 4 eng wurde. Ein paar starke Schläge reichten gottlob zum 11:9, dem daraus folgenden 3:1 und dem wichtigen 7:4. Im Anschluss hielt Ole gegen den ebenso nicht ganz voll spielenden J. Benndorf lange gut mit, verlor die Sätze 1 & 2 nur in der Verlängerung, siegte im Dritten 11:9, ehe ein 1:11 den 5. Punkt der Marienbrunner bedeutete. In Simon’s Match hätten uns nun schon 2 Sätze gereicht, um selbst bei einem 7:7 aufgrund der Satzdifferenz erfolgreich zu sein, so dass er nach dem knapp verlorenen 1. Durchgang durch den Verlängerungssieg in Satz 2 und den klaren in Satz 3 bereits den Pokaltriumph sicherte, auch wenn er sich durch Verlust der Sätze 4 & 5 noch 2:3 geschlagen geben musste – 7:6. Said sollte und wollte aber, dass der Erfolg ein Sieg nach Punkten ist und ließ im Abschlussduell der gegnerischen 4 keine Chance. Sein 3:0 bedeutete das 8:6 für unsere Mannschaft und damit

DEN POKALSIEG!

Lindenauer Pokalhelden!

Herzlichen Glückwunsch für diesen großartigen Triumph an Philipp, Said, Ole und Simon W, die den ersten großen Titel der Saison holten und sich gleichzeitig für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft qualifizierten, die man – ähnlich der Schüler in den Vorjahren – sicherlich gewinnen möchte, um zum Wettbewerb der besten Mannschaften des Landes zu dürfen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren starten mit Sieg in Rückrunde

Bereits in der 1. Woche nach Neujahr stand für unsere 3. Herrenmannschaft das Auftaktspiel zur Rückrunde der 3. Stadtklasse an.

Auswärts beim Post SV Leipzig 6 wollte man in der Formation Steffen G, Stefan A, Tino und Philipp H am besten wie im Hinspiel doppelt punkten, um mit Rückenwind ins Jahr 2020 zu starten.

In den Doppeln lief alles nach Plan – sowohl Steffen und Tino als auch Stefan und Philipp konnten ihre Partien recht souverän 3:1 gewinnen und das 2:0 erzielen.

In Einzelrunde 1 musste sich zunächst Stefan A nach durchwachsenem Spiel mit 1:3 geschlagen geben, während Steffen durch ein 3:0 den alten Abstand wiederherstellte. Dass dieser nach Tino’s 3:0 im unteren Paarkreuz nicht weiter ausgebaut wurde, lag an einer bedauerlichen 5-Satz-Niederlage Philipps, der sich nach 0:2 toll reingekämpft, dann aber doch das Nachsehen hatte – 4:2.

In Einzelrunde 2 kamen die Gastgeber besser ins Spiel: Stefan verlor auch Spiel 2 des Tages in 3 knappen Sätzen und Steffen musste nach einem hin und her gehenden Match beim 2:3 ebenso dem Kontrahenten gratulieren – 4:4. Glücklicherweise schafften es anschließend sowohl Tino als auch Philipp durch ein jeweiliges 3:1, bei dem beide nach 2:0-Führung den Dritten etwas zu lax angingen, unsere Mannschaft abermals mit 2 Zählern in Front zu bringen – 6:4.

In Einzelrunde 3 musste man folglich „nur“ ein Remis holen, um als Sieger nach Hause zu fahren. Steffen konnte durch ein 3:1, bei dem ebenfalls nur der berüchtigte 3. Durchgang „wegging“, vorlegen und so blieb es Tino – dem heutigen man of the match – vorbehalten, durch ein starkes 3:1 den Triumph perfekt zu machen. Im Anschluss unterlag Philipp 0:3, während Stefan sein erstes Einzel des Tages gewinnen konnte und durch das glatte 3:0 den 9:5-Endstand erzielte, der einen schönen Auftakt perfektionierte, an dem jeder Spieler seinen Teil zum Erfolg beigetragen hatte.

Weiter geht es diesen Mittwoch in sicherlich wieder geänderter Formation gegen die starke 3. von Markranstädt.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. interne Rangliste des Nachwuchses 2019 – Ole, Said, Thaddeus & Hannes

Bereits am Sonntag, den 01.12.2019 – dem 1. Advent dieses Jahres also – fand die 2. interne Rangliste 2019 statt, zu der erneut all unsere Nachwuchsspieler eingeladen waren, um die Besten unter Ihnen in den jeweiligen Altersklasse zu ermitteln.

Bedauerlicherweise mussten wir wieder diesen ungünstigen Termin wählen, weshalb lediglich 13 Teilnehmer dabei waren – schade.

Positiv konnten immerhin alle Altersklassen ausgespielt werden, wobei wir im kommenden Jahr zwecks Spannungserhöhung nach Live-PZ spielen werden und nicht mehr nach Alter.

Um mehr als nur ein paar Spiele zu ermöglichen wurden die Gruppen wie folgt unterteilt:

Die 4 Jugendlichen und die 2 Schüler A spielten zusammen eine Vorrunde. Im Anschluss trafen die 4 Jugendlichen im k.o.-System aufeinander, während die beiden A-Schüler direkt ihren Sieger ermittelten.

Bei den B- und den C-SchülerInnen wurden die Gruppen doppelrundig ausgespielt, so dass die 4 B-SchülerInnen insgesamt 6 Matches und die 3 C-SchülerInnen 4 Spiele absolvieren konnten – nicht ideal, aber besser als keine Erfahrungen.

In der kombinierten Jugend-Schüler-A-Gruppe setzte sich Said durch, der überraschend eng in den 4 Matches gegen die Jugendlichen über 5 Sätze gehen musste und auch gegen Kjöll nur knapp 3:0 siegte, dennoch alle Spiele für sich entscheiden konnte. Auf Rang 2 folgte Ole mit 4:1 vor Simon W (3:2), Ben (2:3), Kjöll (1:4) und Wolf (0:5).

Dies hatte zur Folge, dass Ole im Halbfinale der Jugend auf Wolf traf und Simon W auf Ben – beide Erstgenannten waren erfolgreich. Das anschließende Finale gewann Ole mit 3:0 und übernahm mit nun 5 Titeln aus 11 Teilnahmen die Führung im ewigen Medaillenspiegel. Simon W freute sich über Silber, während Wolf sich überraschend nach der schwachen Vorrunde im Duell um Rang 3 gegen Ben durchsetzen konnte und Bronze gewann.

Bei den A-Schülern stand direkt das Finale an, in dem Said kurzen Prozess machte und durch ein 3:0 gegen Kjöll ebenfalls seinen 5. Titel sammelte.

Bei den B-SchülerInnen dominierte Thaddeus das Starterfeld von Beginn an, gewann alle Duelle sicher und durfte bei nur einem abgegebenen Satz ebenso Titel Nummer 5 einheimsen. Den zweiten Platz sicherte sich Milan, der nur gegen Thaddeus verlor, vor Jakob und Meymouna.

Bei den C-SchülerInnen, bei denen mit Lukas und Emily 2 neue SpielerInnen am Start waren, galt Hannes als etwas erfahrenerer Teilnehmer als Favorit des Wettbewerbs. Dies zeigte er in den anschließenden Duellen, bei denen übrigens und dankenswerterweise wieder die größeren Schüler als „Zähler“ und Helfer beiseite standen, auch und gewann seinen ersten internen Pokal. Platz 2 ging an Lukas, der beide Spiele gegen Emily gewann, die sich aber ordentlich präsentierte und zu Recht mit Bronze trösten durfte.

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Sieger einen Pokal, die 2.- und 3.-Platzierten Medaillen und wie üblich durfte sich jeder Teilnehmer einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

Der Dank der Turnierleitung gilt zum einen dem zwar fehlenden, indessen am Vortag beim Aufbau helfenden Philipp K, „Getränkekäufer“ Thomas, der mit betreuenden Gabi und den Teilnehmern, die sportlich fair und in angenehmer Atmosphäre freundschaftlich konkurrierten.

Ein etwas längerer Bericht findet sich hier

Ein paar Bilder finden sich in unserer Galerie

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Schülerpokalteam mit überflüssigem Aus im Viertelfinale

Am vergangenen Samstag stand nach Ende der Ligen-Hinrunden für unser Schülerpokalteam noch das Viertelfinale zu Hause gegen die SG Clara Zetkin Leipzig an, bei dem man das Ziel hatte, durch einen Erfolg ins Final Four am 05.01.2020 einzuziehen – immerhin ist man Titelverteidiger, auch wenn altersbedingt das Gros des Teams der letzten Saison nicht mehr dabei ist.

Unsererseits konnten wir mit Said, Thaddeus, Kjöll und Jakob ein sicherlich spielstarkes Team aufstellen, dass auch gegen die fast in Bestformation (wenn man mal vom nicht mehr bei den Schülern spielenden G. Schmiedecke absieht) erschienenen Gäste gute Chancen haben sollte.

In den Doppeln dominierten Said und Thaddeus ihr Spiel und siegten souverän 3:0, während Kjöll und Jakob nach Gewinn des Ersten und Verlust des Zweiten bei 10:8 gleich 2 Chancen auf Gewinn des Dritten ausließen und sich etwas unnötig 1:3 geschlagen geben mussten – 1:1.

In Einzelrunde 1 gewann Said erwartet deutlich 3:0. Thaddeus ging am Nachbartisch mit gutem Spiel ebenfalls in Führung, verlor Mitte des 3. Satzes jedoch ein wenig die taktische Linie, wollte die Punkte zu sehr erzwingen und lief immer wieder in Konter aufgrund überhasteter Angriffsschläge, so dass der Gegenüber es schaffte, ein enges Match zum 3:2 mit 11:9 im Fünften zu drehen – schade. Kjöll zeigte im Duell mit dem Vizestadtmeister U11 in den Sätzen 1 und 3, wie man gegen kleinere Gegner agieren sollte, konterte diesen aus, verteilte gut die Bälle und gewann die Durchgänge sicher. An dem eingeplanten Punkt änderte aus Sicht des Betreuers auch der mit zu vielen unnötigen Fehlern verlorene 2. Satz nichts. Doch leider sollte ebendieser sich anschießend wiederholen. So ließ Kjöll in Satz 4 einen Matchball aus, verlor diesen und ebenfalls die taktische Linie zumindest soweit, dass Satz 5 ebenfalls an den Gegenüber ging – 2:3. Jakob musste in seinem Spiel noch zu sehr seiner „Unreife“ Tribut zollen. Zwar zeigte er, dass er spielerisch und schlagtechnisch mithalten kann, schaffte es aber nicht, in den spezifischen Situationen auch die richtigen Lösungen zu finden, so dass er trotz guten Satzes 3 mit 1:3 unterlag – 3:5-Zwischenstand.

In Einzelrunde 2 zeigte Said, dass er doch der beste Mann in der Halle war und gewann abermals glatt 3:0. Thaddeus knabberte im Anschluss leider immer noch an seiner Niederlage aus Spiel 1, gewann zwar Durchgang 1, verlor zu lustlos jedoch die Sätze 2 & 3, ehe er sich im Vierten zumindest einigermaßen im Griff hatte und durch ein paar Fehler des Gegenübers auszugleichen vermochte. In Satz 5 gelang es ihm bedauerlicherweise nicht, konzentriert durchzuspielen und das Gespenst der Auftaktpleite gänzlich zu vertreiben, so dass er abermals unnötig 9:11 und 2:3 unterlag. Schade, aber sicherlich gehören auch diese Erfahrungen zum Leben eines Tischtennisspielers und können wichtig sein. Im unteren Paarkreuz lieferte sich Kjöll wieder einen 5-Satz-Krimi, wobei sich wie in Spiel 1 Licht und Schatten abwechselten, da er eigentlich das reifere Spiel haben sollte. Leider wiederholten sich bei ihm ebenso die Ereignisse – der fünfte Satz litt unter zu vielen Fehlern Kjölls, der sich wie in Runde 1 mit 8:11 und 2:3 geschlagen geben musste. Da anschließend auch Jakob mit 0:3 verlor, hätte man beim 3:7-Zwischenstand alle Spiele der letzten Runde gewinnen müssen, um noch weiterzukommen.

Dass dies möglich war, zeigten die Spiele der Einzelrunde 3 überraschend. Zunächst rang Kjöll die gegnerische 1 mit 3:2 nieder und zeigte, was er kann, wenn er ohne zu große Nervosität spielt. Folgend legte Said mit 3:0 und auch Thaddeus trotz schwächeren Spiels mit 3:1 nach, so dass beim 6:7 alles von Jakob abhing, wobei dieser sicherlich nicht der Spieler ist, der als Punktelieferant eingeplant war. Doch Jakob gab alles, ließ auch nach klar verlorenem ersten Satz den Kopf nicht hängen, erspielte sich in Satz 2 eine 10:8-Führung, die er aber nicht nutzen konnte – 10:12 und 0:2. Erneut kämpfte Jakob toll weiter, ging abermals 10:8 in Front. Leider war heute irgendwie die replay-Taste gedrückt, denn wieder konnte der Zetkinese ausgleichen und letztlich 13:11 und das Match 3:0 gewinnen.

So stand unterm Strich eine ärgerliche und unnötige 6:8-Niederlage und das Aus im Schülerpokal, was insbesondere aufgrund der vielen ungenutzten Chancen bedauerlich ist – erst Recht in Anbetracht der Tatsache, dass nur 1 Punkt mehr gereicht hätte, da man selbst beim 6:8 nach Sätzen und Bällen vorn lag!

Hoffen wir, dass unsere Spieler diesen Ausgang nicht zu schwernehmen, die richtigen Schlüsse für die nächsten Partien ziehen und im Training weiter motiviert am Ball bleiben!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Rückblick auf die letzten Spiele der Herrenteams – Herren 1 festigt Rang 2, Herren 2 mit wichtigem Erfolg, Herren 3 beendet Hinrunde mit Niederlage

In den letzten 2 Wochen standen für unsere 3 Herrenmannschaften die letzten Spiele der Hinrunde an.

Die erste Herren musste dabei zunächst zum Spitzenreiter der Liga, TTC MWL 2 und zum Abschluss zu Hause gegen SV Weißblau Allianz Leipzig 2 antreten. Ziel war es dabei, den 2 Tabellenplatz zu halten und evtl. Vorsprung auf die Kontrahenten herauszuarbeiten.

Die 2. Herren war zunächst gegen den BSV StOV Leipzig gefordert, mit einem Sieg den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern, ehe im Spiel bei Cara Zetkin 6 Bonuspunkte geholt werden sollten.

Die 3. Herren hoffte ihrerseits auf einen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde beim Tauchaer SV 5.

.

Am Donnerstag, den 05.12.2019 musste unsere 1. Herrenmannschaft beim Spitzenteam der Liga, dem TTC MWL 2 antreten. Ziel war es, mindestens 1 Remis zu erreichen, da v.a. die Nummern 1 und 4 der Kontrahenten, die im Übrigen in Stammformation antraten, sehr stark zu sein schienen. Unsererseits musste bedauerlicherweise auf Matthias verzichtet werden, der sich eine Zerrung zuzog, für den jedoch kurz entschlossen (Vielen Dank) Matze einsprang und neben Thomas, Brian sowie Micha an den Start ging.

In den Doppeln rangen Brian & Micha dank einer sehr starken Leistung in einem engen Duell das gegnerische Topdoppel mit 3:2 nieder, während Thomas & Matze etwas unnötig nach 1:0-Satz- und 10:6-Führung im 2. ihr Spiel noch aus der Hand gaben und 1:3 verloren – 1:1.

In Einzelrunde 1 gewann Brian genauso klar 3:0 wie Tomas 0:3 verlor, so dass man im „Soll“ blieb. Im unteren Paarkreuz unterlag Micha der starken 4 der Gastgeber 0:3, während Matze souverän durch ein 3:0 den abermaligen Ausgleich erzielte.

In Einzelrunde 2 gelang es auch Brian nicht, der Nummer 1 von MWL 2 einen Satz abzunehmen. Bedauerlicherweise verlor anschließend auch Thomas das eigentliche „must win“-Spiel gegen die 2 der Gastgeber, so dass sich unser Team einem 3:5-Rückstand gegenübersah. Im unteren Paarkreuz konnte dieser nicht egalisiert werden – zwar gewann Micha ein extrem knappes und spannendes Duell mit seinem stark blockenden Gegner 3:2, doch Matze hatte der 4 ebenfalls nichts entgegenzusetzen – 0:3 und 4:6.

So mussten in Einzelrunde 3 unbedingt sowohl die Punkte gegen die 2 & 3 der Gegner geholt werden als auch ein Break gegen 1 oder 4 her. Dies gelang Micha leider nicht, welcher der 1 trotz guten Spiels 0:3 unterlag. Brian und Matze machten die Angelegenheit noch einmal spannend – beide siegten 3:1, wobei Matze sich nach einem 2:11 im Ersten exzellent umstellte, so dass es beim 6:7 an Thomas lag, dem Team ein Remis zu retten. Mit starkem Abwehrspiel schaffte er es immerhin, Satz 1 & 4 seines Duells zu gewinnen, musste sich bedauerlicherweise allerdings in Satz 5 mit 7:11 beugen, wodurch eine 6:8-Niederlage feststand, die schade war, da man durchaus mehr hätte erreichen können.

Glücklicherweise verlor aber der direkte Konkurrent Clara Zetkin 7 ebenfalls auswärts, so dass man mit einem Sieg im Abschlussspiel gegen Weißblau Allianz 2 auf einem Aufstiegsrang überwintern könnte.

Dieses stand bereits am folgenden Montag, den 09.12.2019 an, wobei man zu Hause wieder auf die Stamm-4 zurückgreifen konnte, da Matthias zumindest schmerzfrei spielen konnte.

Weißblau Allianz verzichtete seinerseits zwar auf die Nummer 4, hatte mit ihrem Ersatzspieler jedoch einen gefährlichen Spieler an Bord, der in der letzten Saison sogar noch 1. Stadtliga spielte. Trotzdem sahen wir uns in der Favoritenrolle.

In den Doppeln zerlegten Brian und Micha ihre gleich mit 3 Noppenseiten (1 Spieler mit kurzer Noppe auf der Rück- und langer auf der Vorhand, der andere mit langer auf der Rückhand) bestückten Kontrahenten regelrecht zum 3:0, während Thomas und Matthias nach verschlafenem 1. Satz ihr Spiel mit mehr Schnitt ausstatteten und zum 3:1 drehen konnten – 2:0.

In Einzelrunde 1 siegte Brian in einem schön anzusehenden Match 3:0 und Thomas zermürbte seinen Gegner beim 3:0 durch viel Geduld. Im unteren Paarkreuz gewann Micha deutlich 3:0, während sich Matthias schwertat und v.a. mit seiner Aufschlagannahme haderte. Glücklicherweise schaffte er es dennoch, Satz 5 zu erreichen und diesen erfolgreich zu beenden – 3:2 und 6:0.

In Einzelrunde 2 konnte sich Brian wieder einmal gut gegen Noppe präsentieren – 3:1 und Punkt Nummer 7, so dass Thomas bereits den Gesamterfolg „eintüten“ konnte. Motiviert davon, steckte er auch den verlorenen Auftaktsatz weg, stellte sich taktisch clever um und siegte 3:1 – 8:0! Im unteren Paarkreuz legten sowohl Micha mit einem engen 3:0 als auch Matthias trotz „Daddelsatzes 3“ mit 3:1 nach und erhöhten auf 10:0.

In Einzelrunde 3 wollte das Team dann den „großen Triumph“ sicherstellen. Micha machte den Anfang und gewann hoch motiviert gegen die Doppelnoppe der Gegner klar 3:0, ehe auch Brian nach einem wahnsinnig spannende 1. Durchgang (20:18) deutlich 3:0 siegte. Abschließend konnten Thomas mit 3:1 nach erneuter Umstellung bei verlorenem Auftaktsatz und Matthias mit einem souveränen 3:0 nachlegen, so dass das Team die Vorrunde mit einem herausragenden 14:0 und Tabellenplatz 2 beendete!

Zur Rückrunde wird es eventuell eine personelle Veränderung geben, wobei das Ziel Aufstieg weiter fest anvisiert bleiben wird.

–> siehe auch hier

.

Unsere 2. Herren wollten nach dem ärgerlichen kampflosen 0:14 bei Lindenthal, die uns leider in den anderen Duellen gegen direkte Konkurrenten von uns nicht den Gefallen taten, in Stammbesetzung zu spielen, sondern meist ersatzgeschwächt  antraten (wie beim 5:9 gegen MoGoNo 3 oder beim 7:7 gegen StOV), im letzten Hinrundenheimspiel am 02.12.2019 gegen BSV StOV Leipzig unbedingt siegen, um den Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz vergrößern und einen direkten Kontrahenten hinter sich halten zu können. Bedauerlicherweise musste Steffen B das Spiel schichtbedingt absagen, wobei wir mit Florian einen motivierten Ersatzspieler aufbieten konnten. Zudem tat uns StOV den Gefallen, ihrerseits auf die Nummer 2 des Teams verzichten zu müssen, so dass durchaus Chancen auf einen Punktgewinn drin waren.

In den Doppeln gewannen Mike und Christoph ein schönes Duell mit 3:1 und auch Matze und Florian spielten stark und erhöhten mit 3:0 auf 2:0 fürs Team.

In Einzelrunde 1 hatte Christoph gegen den gegnerischen Anti mehr Probleme als gedacht, verlor die ersten 2 Sätze, ehe eine Leistungssteigerung ab Satz 3 die Wende zum 3:2-Erfolg brachte. Matze unterlag der starken 1 des „Armeeklubs“ trotz gutem Spiels und v.a. starken ersten 2 Sätzen mit 1:3. Im unteren Paarkreuz schlug dann jedoch die Stunde von Mike und Florian, die beide überzeugend auftraten und ihre Gegner beim jeweiligen 3:0 gut im Griff hatten – 5:1.

In Einzelrunde 2 musste sich auch Christoph in einem für Zuschauer attraktiven Spiel 1:3 der 1 der Konkurrenten beugen, während Matze durch ein klares 3:0 den alten 4-Punkt-Vorsprung wiederherstellte – 6:2. Da in der Folge im unteren Paarkreuz Mike und Florian erneut jeweils souverän 3:0 erfolgreich waren, stand bereits nach Einzelrunde 2 der erhoffte Heimsieg fest – 8:2!

In Einzelrunde 3 liefen die Partien recht erwartbar – Mike verlor gegen die 1 von StOV 0:3, Christoph und Matze gewannen klar 3:0 und Florian unterlag trotz eines schönen ersten Satzes 1:3, so dass im Endeffekt ein 10:4-Triumph stehen blieb, der dem Team einen beruhigenden Abstand zum 1. Abstiegsrang gewährte.

Eine Woche später sollte sich Freitag, der 13. tatsächlich als Unglückstag für die 2. Herren entpuppen. Lehnte man aus Schichtgründen noch 1,5 Wochen vorher einen Antrag auf Spielverlegung durch Clara Zetkin 6 ab (was ungern geschah, aber alternativlos war – v.a. aufgrund der Kürze und der nicht mehr ausreichenden Termine in 2019), kamen in der Woche vor dem Spiel alle negativen Umstände zusammen. Zunächst sagte Steffen B ab – die genauen Gründe waren etwas seltsam, dann Christoph der kurzfristig die Spätschicht abbekam und schließlich am Spieltag selbst auch Mike, dessen Babysitter wohl absprang … So mussten wir erneut versuchen, Ersatz zu finden, was insbesondere aufgrund der Tatsache, dass wieder einmal parallel die 3. Herren ebenfalls Punktspiel hatte, ein Problem würde. Letztlich konnten wir v.a. dank des Umplanens einiger Herren der 3., die man gern als Vorbild sehen kann, doch 2 vollzählige Teams aufbieten, wobei die 2. Herren mit dem einzig verbliebenen Stammspieler Matze, Jugendersatzmann Ole sowie Steffen G und Florian sicherlich ein krasser Außenseiter gegen das Heimteam Clara Zetkin 6 war, die zwar auch auf 3 Stammspieler verzichten mussten, aber dafür 3 Ersatzspieler am Start hatten, die in der 7. Herren dieses Vereins in der gleichen Liga spielen (und dort immerhin momentan größter Aufstiegsmitkonkurrent unserer 1. Herren sind).

So stand die 2. Herren vor der Aufgabe, sich vor allem gut zu verkaufen und Erfahrung zu sammeln.

In den Doppeln verloren Matze und Ole trotz guter Gegenwehr und knappen Spiels ebenso 0:3 wie – etwas deutlicher –  Steffen und Florian – 0:2.

In Einzelrunde 1 unterlag Ole der gegnerischen 1 mit 0:3, schaffte es aber, gegen einen der stärksten Spieler der Liga, partiell gut mitzuhalten. Matze durfte beim klaren 3:0 den ersten Punkt für das Team einfahren, dem jedoch Steffen und Florian zunächst keinen weiteren folgen lassen konnten – 2x 0:3 ergab einen 1:5-Zwischenstand.

In Einzelrunde 2 musste sich auch Matze der 1 von Clara mit 0:3 geschlagen geben, ehe Ole mit einer richtig guten Leistung gegen einen starken Gegner 3:2 triumphieren konnte – toll. Leider gelang es Steffen und Florian im unteren Paarkreuz nicht, ihre couragierten Auftritte mit Satz- oder Spielgewinnen zu belohnen, wobei v.a. Florian bei 2x 10:12 nah dran war – erneut hieß es für beide 0:3 und für’s Team damit bereits 2:8 und „Niederlage besiegelt“.

In Einzelrunde 3 verlor Matze in einem engen Duell nach 2:0-Satzführung noch 3x mit je 9:11 und musste eine unglückliche 2:3-Niederlage hinnehmen. Florian und Steffen konnten bedauerlicherweise erneut keinen Satzgewinn verbuchen. Doch Ole zeigte an einem starken Tag, dass die nicht ganz optimale Jugendhinrunde nicht sein ganzes Potential wiederspiegelt und gewann abermals mit 3:2, was für ihn ein toller Erfolg war, auch wenn das Team eine 3:11-Niederlage akzeptieren musste.

Unterm Strich bleibt man dank des Sieges gegen StOV immerhin 3 Punkte vor dem Abstiegsplatz, wird aber sicherlich in der Rückrunde in evtl. geänderter Formation erneut alles geben müssen, um diesen zu halten, wofür sicherlich auch eine stete Teilnahme aller Stammspieler vonnöten sein wird.

–> siehe auch hier

.

Unsere 3. Herrenmannschaft durfte in ihrem letzten Vorrundenspiel am oben bereits beschriebenen verhexten Freitag, den 13.12., zum Tauchauer SV 5 und musste kurzfristig die eigentlich eingeplanten und nun in der 2. Herren spielenden Ole sowie Florian ersetzen, wofür sich dankenswerterweise kurzfristig Stefan A und Philipp H bereit erklärten.

So wollten Antoine, Stefan A, Klaus und Philipp H ihr Bestes geben, um die 4. Niederlage in Serie für das Team zu verhindern, wobei Taucha mit einer sehr erfahrenen Mannschaft antrat, die wohl als Favorit einzustufen war.

In den Doppeln begann es zunächst ordentlich – zwar unterlagen Klaus und Philipp H mit 0:3, doch Antoine und Stefan A zogen ihr Doppel mit 3:1 – 1:1-Zwischenstand.

In Einzelrunde 1 konnte Antoine nachlegen und mit starkem Spiel 3:1 siegen, während sich Stefan A trotz guten Starts letztlich deutlich 0:3 geschlagen geben musste. Ähnlich erging es Klaus, der im unteren Paarkreuz zwar Satz 1 gewann, wonach jedoch nicht mehr viel lief – 1:3. Da parallel auch Philipp H mit 0:3 verlor, lag das Team schon 2:4 zurück.

In Einzelrunde 2 verkürzte Antoine nach einem dramatischen 5-Satz-Krimi und einer nach 1:2 gedrehten Partie auf 3:4, doch Stefan A verlor anschließend 3 knappe Sätze, so dass Taucha abermals mit 2 Zählern vorn lag. Im unteren Paarkreuz hatte Klaus anschließend keine Chance – 0:3. Philipp H hingegen gelang es, einen 0:2-Rückstand zu egalisieren. Dass es am Ende dennoch 3:2 für den Gegenüber hieß, war sicherlich ärgerlich, doch zufrieden kann Philipp mit dem Spiel sein. Bei 3:7 hätte das Team folglich in Einzelrunde 3 alle Spiele gewinnen müssen, um noch ein Remis zu erreichen, was eher unwahrscheinlich war.

Zwar legte der man of the match Antoine in der 3. Einzelrunde nochmals nach und konnte mit 3:1 auch sein letztes Spiel des Tages gewinnen, doch nach Klaus‘ 0:3 stand die 4 Niederlage der 3. Herren in Folge fest. Zum Abschluss konnte Taucha das Ergebnis noch erhöhen – Philipp verlor 0:3 und auch Stefan A musste beim 1:3 eine Niederlage verdauen.

So stand unterm Strich ein 4:10 aus Sicht der Lindenauer, das sicherlich verdient war, aber in der Höhe doch anders hätte gestaltet werden können.

In der Rückrunde heißt es weiter Erfahrung zu sammeln & ordentlich zu trainieren, um deren Ablauf angenehmer gestalten zu können.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Jugend zum Abschluss mit Sieg und weiter Tabellenführer

Zum Abschluss ihrer Hinrunde traf unsere 3. Jugendmannschaft am Samstag, 07.12.2019 auf die 2. von TSV Einheit Lindenthal und wollte mit einem Erfolg weiter Tabellenprimus bleiben.

Dieses Mal traten wir zum ersten Spiel in dieser Serie in Stammformation an, wobei dies v.a. dem Fakt geschuldet war, dass einige Spieler, die eigentlich Erfahrung sammeln sollten, nicht kommen konnten. So spielten die beiden Aufbauhelfer (Danke) Thaddeus und Maxime zusammen mit Kjöll und Simon B und wollten möglichst 2 Punkte zu Hause behalten. Lindenthal 2 kam ebenfalls zum ersten Mal dieses Spieljahr in Stammformation, so dass ein spannender Wettkampf zu erwarten war.

In den Doppeln agierten Thaddeus und Maxime überzeugend zum 3:0, während Kjöll und Simon B zu viele Fehler machten, wobei man v.a. letzterem die lange Wettkampf- und Trainingspause anmerkte, und 0:3 unterlagen – 1:1.

In Einzelrunde 1 ging es weiter spannend zur Sache. Thaddeus überdrehte bei seinem Spiel anfangs zu oft und lief dadurch in starke Konter seines Gegenübers, so dass er sich einem 1:2-Rückstand gegenüber sah. Glücklicherweise schaffte er es ab Satz 4 mehr Ruhe zu bewahren, konzentriert zu agieren und gewann folglich klar die Durchgänge 4 & 5. Maxime seinerseits agierte in seinem Spiel anfangs taktisch falsch und versuchte zu sehr, Punkte zu erzwingen, wodurch er Satz 1 klar und Satz 2 knapp verlor. Dank besserer Disziplin und gutem taktischen Agierens gelang es ihm, ab Satz 3 das Spiel zu seinen Gunsten zu wenden und schlussendlich in „Fünfen“ zu gewinnen – 3:1. Im unteren Paarkreuz gewann Kjöll 3:0, während Simon B trotz augenscheinlich vielen Möglichkeiten viel zu viele einfache Fehler produzierte und sich 1:3 geschlagen geben musste – 4:2.

In Einzelrunde 2 siegte Thaddeus trotz eines kleinen Hängers in Satz 3 souverän 3:1, während sich Maxime und sein Kontrahent ein seltsames Duell lieferten, bei dem beide taktisch unausgewogen spielten, tolle Bälle sich mit absurden Fehlern abwechselten und man folglich im 5 Satz landete. In diesem behielt Maxime mit 11:8 die Oberhand, so dass er zum 6:2 erhöhen konnte, wodurch das untere Paarkreuz bereits den Erfolg sicherstellen konnte. Motiviert hiervon gewann Kjöll sein Spiel trotz zu vieler Fehler in Satz 2 letztlich sicher 3:1 und auch Simon B konnte ein enges Duell mit 3:0 „nach Hause“ bringen – 8:2!

In Einzelrunde 3 ließ die Motivation unserer Spieler trotz des feststehenden Triumphes nicht nach. Kjöll gewann gegen seinen wohl an Rückenschmerzen laborierenden Gegner 3:0 und auch Thaddeus siegte 3:1, wobei natürlich Satz 3 wieder einmal der übliche kleine Durchhänger war. Maxime mit einem deutlichen 3:0 und Simon B mit 3:1 gegen einen unmotiviert scheinenden Konkurrenten stellten den Endstand von 12:2 her, der das Team auf der Pole Position der 1. Stadtliga Jugend belässt.

Da bedauerlicherweise Eintracht Leipzig-Süd sein Team zur Rückrunde zurückzieht, schmolz unser Vorsprung auf den 2.-Platzierten, Blau-Weiß Lindenau, auf 2 Punkte. Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass unsere Mannschaft somit in der folgenden Halbserie nur noch 4 Gegner und damit auch nur 4 Spiele haben wird, was es schwer werden lässt, allen Nachwuchsspielern unserer Abteilung auch genügend Einsatzzeiten in der stiefmütterlich besetzte Stadtliga Jugend zu verschaffen. Hoffen wir, dass nächste Saison wieder mehr Starter und eine breitere Beteiligung der vielen Vereine der Stadt zu erleben sein werden.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit