1. Herren nach 2. Niederlage mit Rücken zu Wand

Nach der Pleite zum Saisonauftakt bei Stötteritz 3 wollte unsere 1. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen den Staffelfavoriten (zumindest in Stammbesetzung) TTV Marienbrunn punkten, um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden.

Leider tat uns der Gegner nicht den Gefallen, wie in seinem Auftaktspiel auf viele Stammspieler zu verzichten, sondern trat mit den Nummern 2-4 sowie einem Ersatzspieler an, so dass wir uns eher in der Außenseiterrolle sahen.

Dennoch wollten Brian, Michael, Thomas und Matthias alles versuchen, um mindestens 1 Punkt in Lindenau zu lassen.

In den Auftaktdoppeln klappte dies zunächst auch gut – Thomas & Matthias gewannen recht sicher 3:1 und Brian & Michael erarbeiteten sich in einem spannenden Spiel bei 10:6 im Fünften gleich 4 Matchbälle. Leider konnten sie diese etwas überhastet nicht nutzen und unterlagen noch unglücklich 10:12.

In der 1. Einzelrunde verlor Brian sein Auftakteinzel, das erneut über 5 Durchgänge ging, während Thomas am Nachbartisch stark agierte und 3:1 gewann. Beim 2:2-Zwischenstand sollte das untere Paarkreuz auftrumpfen. Micha legte dabei auch gut los und gewann den 1. Satz souverän. Bedauerlicherweise stellte sich sein Gegenüber clever um und drehte das Match zum 3:1. Matthias hatte gegen die mit Anti und starker Vorhand aufspielende Nummer 3 zugegebenermaßen keine Chance und unterlag glatt 0:3, so dass wir uns einem 2:4 gegenübersehen.

In der 2. Einzelrunde führt Brian uns mit einem deutlichen 3:0 auf 3:4 heran, ehe Thomas seine 4. Fünf-Satz-Schlacht des Jahres wieder einmal nicht für sich entscheiden konnte (alle Niederlagen bisher musste Thomas in 5 Sätzen hinnehmen) und die Gegner wieder zum 3:5 davonzogen. Im unteren Paarkreuz schaffte es auch Micha – trotz besseren Spiels – nicht, den Anti zu gefährden und hatte ebenfalls ein 0:3 zu akzeptieren. Matthias ging in seinem Spiel trotz mäßiger Leistung 2:0 in Führung, verlor dann jedoch unerklärlicherweiser den Faden und fand sich plötzlich in Satz 5 wieder, der abermals kaum an Spannung zu überbieten war. Einem 8:10-Rückstand folgte der Ausgleich und fast der Matchball, das dann aber doch mit 13:11 an den Gegenüber ging – schade und 3:7.

In der Schlussrunde mussten demnach alle 4 Einzel gewonnen werden, um noch ein Remis erringen zu können. Davon motiviert, drehte Micha seinen anfänglichen 0:2-Rückstand auf 2:2, hatte dann aber leider mit 8:11 das Nachsehen, wodurch die 2. Niederlage des Teams feststand. Brian mit dem ersten gewonnenen Fünf-Satz-Sieg des Tages für uns und Thomas mit einem klaren 3:0 führten uns noch auf 5:8 heran, doch der heute nicht in Form agierende Matthias veranschaulichte bei seiner 2. Fünf-Satz-Niederlage nochmals, dass heute durchaus mehr drin war, aber das entscheidende Quentchen fehlte.

Unterm Strich blieb ein 5:9 stehen, dem in knapp 2,5 Wochen bei Leutzsch 12 unbedingt Punkte folgen müssen, will man nicht in den Abstiegsstrudel geraten.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Jugendteams 1 & 2 mit erfolgreichem Start

Zum Start der neuen Saison, in der wir gleich mit 2 Jugendmannschaften in der Bezirksliga antreten können, hatten wir vor den Spielen mit einigen Unwegbarkeiten zu kämpfen. Sowohl in der 1. Jugend (Ole) als auch in der 2. Jugend (David) fielen Spieler aus, die ersetzt werden mussten.

Wir entschieden uns dazu, Wolf aus der 2. in die 1. zu ziehen, da diese ein höheres Saisonziel verfolgt und in der 2. auf Thaddeus und Maxime zu setzen, die darauf brannten, sich zu empfehlen und vor Beginn der Stadtliga nächste Woche, in der unsere 3. Jugend spielen wird, schon einmal anzugreifen.

Doch zunächst zum Vorjahresmeister:

Die 1. Jugendmannschaft hatte zu Beginn in Borsdorf anzutreten, wo auf Philipp, Said, Simon W und Wolf eine Mannschaft zu warten schien, die uns Probleme bereiten könnte – hatte deren Nummer 1 doch zuletzt in Ranglistenturnieren 2x Philipp bezwungen.

Glücklicherweise für uns hatte Borsdorf ebenfalls mit Spielerproblemen zu kämpfen – es fielen sowohl die Nummer 1 als auch 2 aus, so dass wir hoch favorisiert ins Spiel gingen.

Zum Spiel an sich gibt es dann auch wenig zu berichten – die Doppel gingen mit 3:0 und 3:1 an unser Team, in den Einzelrunden 1 & 2 gab jeweils nur Wolf einen Satz ab, so dass vor der Schlussrunde beim 10:0-Zwischenstand schon alles klar war und Betreuer Thomas wenig Beratungsarbeit zu leisten hatte. Zum Abschluss gab es immerhin ein spannendes Duell, bei dem sich Simon W in einem engen Spiel mit 3:2 durchsetzte, während alle 3 anderen Partien erneut 3:0 an die Lindenauer gingen, die zufrieden mit einem 14:0-Erfolg nach Hause fahren konnten.

Nächste Woche wartet erneut auswärts mit Großpösna der 2. Prüfstein, gegen den man zwar favorisiert, dennoch aufmerksam zu Werke gehen wird.

–> siehe auch hier

Eine schwere Aufgabe erwartete die 2. Jugend, die zu Hause mit Post Telekom Oschatz einen schlagbaren Gegner auf Augenhöhe empfing, dennoch durch den Ausfall von 2 Stammkräften doch geschwächt schien.

Auch unsere Gäste kamen ohne ihre Nummer 3, so dass die Hoffnung stieg, etwas „Zählbares“ mitzunehmen.

In den Doppeln gewannen Anton und Maxime sicher 3:0, während Ben und Thaddeus gegen die 1 & 2 der Kontrahenten in einem starken, hin und her wogenden Match leider 2:3 unterlagen – 1:1.

In Einzelrunde 1 konnte Ben dank Übersicht und feinen Abwehrbällen sein Spiel 3:0 gewinnen, während Anton am Nachbartisch trotz Gewinn des Auftaktsatzes letztlich glatt 1:3 unterlag. Im unteren Paarkreuz schlug dann jedoch die Stunde unserer Ersatzspieler – Thaddeus mit 3:0 und Maxime mit 3:1 erarbeiteten die 4:2-Führung, die beruhigter in die Folgerunden schauen ließ.

In Einzelrunde 2 verlor Ben das Duell der 1er denkbar knapp 1:3, wobei die 2 Satzverluste in Verlängerung auch anders hätten ausgehen können, während Anton überzeugend auftrumpfte und glatt 3:0 gewann. Beim 5:3-Zwischenstand war es abermals das untere Paarkreuz um Thaddeus und Maxime, die mit 2 souveränen 3:0-Erfolgen die Punkte 6 & 7 einfuhren, womit das Remis bereits gesichert war und der Druck beim Gegner lag.

In der Schlussrunde kam Oschatz dann durch den Sieg der 1 über Thaddeus, der aber sehr gut mithielt, auf 4:7 ran, ehe Ben mit 3:1 und Anton mit einem deutlichen 3:0 die Entscheidung erzielten. Bei 9:4 konnte Maxime befreit aufspielen und unterlag sehr unglücklich nach vergebenen Matchbällen 2:3, was zwar im ersten Moment ärgerlich für ihn war, aber nichts an der guten Leistung des Teams änderte, das dank dieses 9:5 einen guten Start in ihr 1. Jahr in der Bezirksliga hinlegte.

Nächste Woche wartet auswärts in Thekla ein härterer Brocken, gegen den man alles und noch ein bisschen mehr in die Waagschale werfen muss.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren mit verpatztem Auftakt

Am Freitag, 06.09.2019 begann für unsere 1. Herrenmannschaft die Saison 2019/ 2020, in der man trotz starker Konkurrenz vielleicht noch einmal an der Überraschung Aufstieg in die 1. Stadtliga schnuppern möchte. Zum Auftakt traf man auswärts auf den starken Liganeuling SSV Stötteritz 3, gegen die man leicht favorisiert ins Rennen ging, aber schon im Vorfeld (nicht nur wegen der eher unschönen Spielbälle der Kontrahenten) mit einem schweren Gang rechnete.

Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass beim Gastgeber die Nummer 1 fehlte, was uns aber nicht in Sicherheit wiegen sollte – war der Ersatzspieler der Stötteritzer doch als keinesfalls schwach anzusehen.

In den Doppeln mussten sich Micha und Brian ihren stark aufspielenden Gegnern trotz sehenswerter Topspinrallyes 1:3 geschlagen geben, während Thomas und Matthias am Nachbartisch nach 2:0-Satzführung etwas unnötig Spannung erzeugten, am Ende jedoch 3:2 siegreich waren – 1:1.

In Einzelrunde 1 verlor Brian gegen die modern ausgedrückt – nach live-PZ – underrated zu nennende Nummer 2 der Stötteritzer, der starke Schläge spielte, recht chancenlos, während sich Thomas am Nachbartisch erneut nach 2:0-Satzführung in den 5. begeben musste, den er dieses Mal leider verlor – 1:3. Im unteren Paarkreuz siegte Micha trotz eines Wackelsatzes recht souverän 3:1 und auch Matthias konnte nach einem 3:11 im Ersten, den Gegner mehr aus dem Konzept bringen (nur so ging es heute) und 3:1 siegen – 3:3.

In Einzelrunde 2 schlug dann unsere Nummer 1, Brian, das erste Mal zu, drehte ein 1:2 noch zu einem 3:2 und brachte das Team in Führung. Dass Thomas nicht der Ausbau dieser gelang und dies trotz 3er Matchbälle, war angesichts seiner 2. bitteren 5-Satz-Niederlage überaus ärgerlich (ebenso wie die durch einen zuschauenden Sportfreund der Gegner unnötigerweise aufgeheizte, teilweise unsportlich zu nennende Atmosphäre). Beim 4:4 wollte das untere Paarkreuz jetzt eine Führung rausholen, was Micha durch ein klares 3:0 zunächst auch gelang. Bedauerlicherweise ließ Matthias sich ein wenig von der hitzigen Stimmung (wobei der direkte Gegner fair war) anstecken und fand daneben auch nie richtig ins Spiel (bei einem Tag ohne Vorhand wird das Siegen schwer). Zwar gelangen immerhin 2 Satzerfolge, doch der eigentlich eingeplante Punkt folgte nicht – 2:3 und 5:5-Ausgleich für Stötteritz.

Die Entscheidung musste demzufolge in der Schlussrunde folgen, in der sich Brian zunächst 3:0 gegen die 3 durchsetzte, während Micha am Nachbartisch gegen die 1 eine Niederlage in gleicher Höhe einstecken musste. Nachdem Matthias gegen die Nummer 2 ebenso glatt verlor, hing das Minimalziel Remis nun an Thomas‘ Duell. Abermals wollte Thomas seine Kondition stärken und begab sich in den Entscheidungsdurchgang, der unglücklicherweise erneut zu Gunsten der Gastgeber ausging. Unterm Strich stand damit eine unerfreuliche und bei den vielen 5-Satz-Partien knappe 6:8-Pleite, die man am kommenden Montag im Heimspiel gegen den Staffelfavoriten Marienbrunn 3 hoffentlich ausmerzen kann.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren starten mit Sieg in neue Saison

Nachdem die Mannschaft von Markranstädt 2 auf den Aufstieg verzichtet und so den Weg für unsere 2. Herren freimachte, durften diese gestern zu ihrem ersten Spiel in der 2. Stadtliga antreten.

Als Gegner erwartete man die Mitaufsteiger von MoGoNo 3, deren Spielverlegungsanfrage leider abgelehnt werden musste (die Termine und Schichten unserer Spieler waren entsprechend eingerichtet und konnten 1 Woche vor dem Match nicht umgeworfen werden) und gegen welche man erfolgreich starten wollte.

Für unser Team traten unser neuer Sportfreund Christoph, Matze, Mike und Steffen an – beim Gegner fehlten die Nummern 2 & 3, die jedoch durch fast ebenso starke Ersatzspieler ausgeglichen wurden.

In den Doppeln zeichnete sich an Tisch 1 ein sehr enges Match ab, das Christoph und Mike mit 3 Verlängerungserfolgen in 4 Durchgängen für sich entschieden. Ebenfalls ein 3:1 – jedoch deutlicher – erzielten Steffen und Matze am Nebentisch zur 2:0-Führung.

In Einzelrunde 1 konnte sich Christoph nach Startschwierigkeiten am Ende deutlich 3:1 gegen den mit Doppelnoppe angetretenen Kontrahenten durchsetzen und auch Matze ließ ein überraschend starkes 3:1 gegen die 1 von MoGoNo folgen. Beim 4:0 wollte das untere Paarkreuz für eine Vorentscheidung sorgen, die Mike mit einem glatten 3:0 auf den Weg brachte. Bedauerlicherweise erwies sich der Ersatzmann an 3 als zu stark für Steffen und konnte aus Gohliser Sicht durch ein 3:0 auf 1:5 verkürzen.

In Einzelrunde 2 gingen Christoph und Matze jeweils über 5 Sätze, durften jedoch beide schlussendlich jubeln – v.a. Matzes Sieg gegen die Doppelnoppe kam unerwartet, wodurch das Team mit einem beruhigenden 7:1 in die letzten 6 Einzel ging. Im unteren Paarkreuz musste dann auch Mike die Überlegenheit der Gohliser 3, der mit kurzer Noppe auf der Rückhand „reinstach“, anerkennen und unterlag 0:3. Da anschließend Steffen 1:3 verlor, musste der Sieg doch in der Schlussrunde klargestellt werden – 7:3.

In dieser Einzelrunde 3 war es Mike vorbehalten, gegen eine bedauerlicherweise demotivierte Nummer 1 mit 3:0 zu siegen (Satz 1 schenkte der Gegner zu 0 ab), was der Freude über den somit sichergestellten Gesamterfolg jedoch keinen Abbruch tat – 8:3. Christoph unterlag anschließend ebenfalls der Kurznoppe an 3 mit 2:3, während Matze (Man of the Match) und Steffen (endlich der 1. Einzelsieg) ihre beiden Fünf-Satz-Matches nach jeweiligem Satzrückstand drehen und das 10:4 holen konnten, das zwar deutlicher aussieht als es war, dennoch hochverdient war.

Unterm Strich also ein schöner, motivierender Saisonauftakt, dem nächste Woche Freitag bei Blau-Weiß Lindenau 3 hoffentlich weitere Punkte folgen können – selbst wenn man als Außenseiter ins Spiel geht.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Lipsiade 2019 – 5 Goldmedaillen durch Philipp (3), Said (1) und Milan (1)

Am vergangenen Wochenende fand die 26. Lipsiade der Stadt Leipzig statt, zu der sich alljährlich sämtliche Tischtennis-begeisterte Kinder mit Wohnsitz in unserer Stadt anmelden können, wobei natürlich ein großer Teil durch Vereinsspieler gebildet wird.

Dieses Jahr konnte die Organisation leider nicht die Arena für sich gewinnen, wodurch man nach Böhlitz-Ehrenberg ausweichen musste – dem Gastgeber sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Am Samstag sollten die B-SchülerInnen sowie die Jugend an die insgesamt 11 Tische gehen und am Sonntag die C- und A-Schüler. Start war jeweils um 09:00 Uhr – insbesondere an Tag 1 zeigte sich jedoch, dass der nach Altersklassen versetzte Beginn, den wir bei den Stadtmeisterschaften bevorzugen (also die Kleineren 09:00 Uhr anfangen zu lassen und die Größeren 13:00 Uhr), sicher eine insbesondere für die Kinder bessere Alternative ist, damit niemand Stunde um Stunde wartend in der Turnhalle verbringen muss. Gewiss sollte im kommenden Jahr ebenfalls eine feste Meldefrist gesetzt werden, die verhindern kann, dass plötzlich auftauchende Kinder die gesamte Setzliste verschieben und Neueinteilungen nahezu aller Gruppen notwendig machen, wie es dieses Mal geschah – an dieser Stelle sollten auch die Vereine aufgerufen werden, ihre Spieler ordentlich anzumelden.

Von unserem Verein meldeten sich etwas enttäuschend lediglich 7 Spieler an, am Wettbewerb teilnehmen zu wollen oder zu können, wodurch unsere letztjährige Rekordzahl von 20 Medaillen schon im Vorhinein nicht erreichbar war. (Hoffentlich werden es bei den nächsten Turnieren wieder mehr.)

Dennoch durften sich am Samstag insbesondere Thaddeus bei den B-Schülern und Meymouna bei den B-Schülerinnen Hoffnungen auf Medaillen machen, während Antoine im starken Starterfeld der Jugend sein Allerbestes geben musste, um dies realisieren zu können.

Am Sonntag sollten dann Philipp, Said, David (A-Schüler) und Milan (C-Schüler) die Ausbeute aufbessern.

Doch beginnen wir chronologisch:

Pünktlich um 09:00 Uhr startete am Samstag der Wettbewerb der B-SchülerInnen und Jugend, wobei durch oben beschriebene An- und Abmeldungen insbesondere bei den B-Schülern ein starker Aufwand betrieben werden musste, um faire Einteilungen vorzunehmen, so dass die ersten Paarungen etwas verzögert aufgerufen werden konnten.

Für Thaddeus und Meymouna ging es zunächst im Mixed los – an Nummer 2 gesetzt, sollte mindestens Silber erreicht werden. Unglücklicherweise hatten beide nicht ihren besten Tag, harmonierten nicht so gut zusammen (für die Zukunft muss hier mehr geübt werden) und verloren im Gruppenduell der insgesamt 4 Mixed-Teams 2 der 3 Partien. Dennoch blieben mit Bronze für beide die ersten Medaillen „hängen“, die man sich mit dem Sieg in Spiel 3 auch verdient hatte.

Bei Meymouna und den B-Schülerinnen stand folgend die Endrunde der leider nur 4 antretenden Mädchen an, in der Meymouna im Gegensatz zum letzten Jahr nicht ganz ihre Form abrufen konnte und ebenfalls 2 Duelle verlor und eines gewann. Eine weitere Bronzemedaille war dennoch ein schöner Lohn.

Im Doppel verloren sie und ihre Partnerin aus Holzhausen dann gegen die beiden Erstplatzierten des Einzels, so dass Silber die dritte Medaille des Tages bedeutete.

Für Thaddeus setzte es zum Auftakt der Vorrunde eine unnötig deutliche Niederlage gegen einen Spieler, den er bisher immer bezwungen hatte, so dass er bereits jetzt unter Zugzwang war, da nur die besten 2 der insgesamt 8 Gruppen die k.o.-Runde erreichen sollten (34 B-Schüler war die höchste Teilnehmerzahl des Wochenendes).

Glücklicherweise konnte sich Thaddeus steigern, gewann beide Duelle recht souverän und erreichte als 2. seiner Gruppe das Achtelfinale, in dem jedoch der an Position 1 gesetzte Mischa Roß wartete, was durch einen Sieg im Auftaktspiel vermeidbar gewesen wäre.

Trotz schöner Ballwechsel und eines guten Spiels unterlag Thaddeus dem späteren Sieger und musste ohne Einzelmedaille nach Hause gehen – nächstes Jahr soll aber wieder voll angegriffen werden!

Die Medaillenchance im Doppelwettbewerb hatte Thaddeus bedauerlicherweise nicht, da sein eigentlich vorgesehener Partner eines anderen Vereins einfach schon gegangen war – sehr schade!

In der Altersklasse der Jugend hatte Antoine, der altersgemäß seine letzten Lipsiade bestritt, starke Gegner in seiner Vorrunde, darunter den an Nummer 3 gesetzten Beckert aus Thekla sowie die derzeit stärksten Spieler der Jugendmannschaften der Leutzscher Füchse und von MWL. In dieser starken Gruppe hielt Antoine gut mit – selbst wenn sicher ein paar vermeidbare Fehler zu viel geschahen – und konnte immerhin einen Sieg gegen Bloche von MWL erringen, der dieses Jahr bspw. Nicolas geschlagen hatte. Trotz des Ausscheidens mit der Bilanz 1:2 in der Vorrunde sollte Antoine zufrieden mit seiner Leistung sein.

Im Doppel hatte er im Viertelfinale mit Engler von Markranstädt einen starken Partner – allerdings trafen sie auf die eingespielte Paarung Wahlgren/ Andratschke von Leutzsch, was am Ende den entscheidenden Unterschied in einem engen Match machte. Schade, doch Kopf hoch Antoine – die Fortschritte waren deutlich erkennbar.

Unterm Strich konnten wir uns am Samstag somit über 4 Medaillen für Meymouna (1 Silber, 2 Bronze) und Thaddeus (1 Bronze) sowie gute Leistungen von Antoine freuen – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

.

Am Sonntag sollten weitere folgen, denn Philipp und Said waren an 1 & 2 bei den A-Schülern gesetzt und David sowie Milan hatten mit den Rotationern Steube und Stehr mutmaßlich starke Doppelpartner und im Einzel die Chance, mit Abrufen ihrer besten Spielstärke ebenfalls weit zu kommen.

Doch sollte der Sonntag für uns noch angespannter als der Samstag starten, da Philipp verschlafen und David den Treffpunkt verwechselt hatten, so dass Eile geboten war, beide noch vor 9 in die Turnhalle zu bekommen.

Dankens- und glücklicherweise fuhr Saids Mama beiden mit dem Fahrrad entgegen, sammelte sie auf und führte sie rechtzeitig in die Halle (08:59 Uhr!!). Ein Dickes Dankeschön an dieser Stelle an Rosalie!

Bei den C-Schülern startete der Wettbewerb mit den Einzelvorrunden, da nur 1 C-Mädchen vor Ort und demzufolge kein Ausspielen eines Mixed möglich war. 🙁

Milan hatte in seiner Vorrunde 2 uns nicht bekannte Spieler und mit einem Spieler aus Marienbrunn den wahrscheinlich schwersten Gegner, wobei man in dieser Altersklasse immer auf Überraschungen gefasst sein muss und Milan erst sein 3. Turnier bestritt, insofern nicht über viel Erfahrung verfügt.

In Spiel 1 ging er schnell 2:0 in Führung, bekam dann jedoch immer mehr Probleme mit den relativ schnittlosen Bällen des Gegenüber, die zu größerer Verunsicherung als nötig führten, wodurch sich das Spiel leider zu einem 2:3 drehte.

In Spiel 2 gegen den Marienbrunner zeigte Milan dann starke Bälle und gewann ein schönes Spiel mit 3:1, so dass er wieder voll im Plan war. Unglücklicherweise wiederholte sich im 3. Spiel exakt der gleiche Ablauf aus Spiel 1, erneut waren die mit einem wenig Schnitt generierenden Schläger gespielten Bälle für Milan so verunsichernd, dass er auch hier 2:3 unterlag und nach der Vorrunde etwas unnötig ausschied. Schade Milan, doch solche Erfahrungen werden sicherlich in der Zukunft wichtig sein und immerhin gab es noch den Doppelwettbewerb.

In diesem hatten er und sein Partner Leopold Stehr nach Freilos in Runde 1 im Viertelfinale ebenfalls anfänglich Probleme mit den „Kaufhausschlägern“ der Kontrahenten, fingen sich aber toll und zogen mit 3:1 ins Halbfinale ein, was bereits eine Medaille sicherte. Doch hier sollte nicht Schluss sein – gegen die Paarung Grüninger/ Wagner aus Marienbrunn und Leutzsch fanden beide immer mehr zusammen und zogen mit gutem Spiel ins Finale ein. In diesem wartete die Leutzscher Paarung Li/ Körösi, die nach einer Taktikumstellung nach verlorenem Auftakt ebenso bezwungen werden konnte, wodurch sich Milan an der Seite des späteren Einzelsiegers Stehr von Rotation Süd die Goldmedaille sichern konnte.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Bei den A-Schülern durfte man aufgrund der 4 anwesenden Mädchen mit dem Mixed beginnen, in dem Philipp mit Pia Kipke von BWL ein Partnerin zugelost bekam und somit seine erste Medaillenchance des Tages hatte. Beide hatten in den Duellen gegen die anderen 3 Teams lediglich mit dem Leutzscher Duo Probleme, was vornehmlich an der langen Noppe des Mädchens lag, auf die man sich mit der Zeit besser einstellte und durch ein 3:2 den Erfolg und damit Lipsiadesieg perfekt machte! Herzlichen Glückwunsch an Philipp und Pia!

Im Einzel marschierten anschließend Philipp und Said souverän durch ihre 4er-Vorrunde und zogen als je Erstplatzierte in die k.o.-Runde ein, in der sie qua Setzplatz ein Freilos im Achtelfinale hatten. David seinerseits schaffte es gegen Dittrich von Marienbrunn nicht, seine beste Leistung abzurufen, schaffte durch einen Sieg gegen einen Mölkauer Spieler allerdings Rang 2 seiner 3er-Gruppe und traf im Achtelfinale (das noch vor den Doppeln ausgetragen wurde) ausgerechnet auf seinen Doppelpartner Ansgar Steube von Rotation Süd. In diesem Match agierte David etwas zu passiv und schied durch ein 0:3 aus.

Im Doppelwettbewerb gewannen Philipp und Said ihr Viertel- und Halbfinale klar und warteten im Endspiel auf die Gewinner der Begegnung Böker/ M. Friedrich (Clara Zetkin/ MWL) gegen David und seinen Partner Steube, die sich durch einen klaren Viertelfinalsieg die Medaille gesichert hatten. In einem engen Match, in dem David und Ansgar durchaus Chancen hatten, entschied die geringere Anzahl der Fehler letztlich für die Gegenüber, so dass es für beide bei Bronze blieb, was trotzdem ein schöner Erfolg ist.

Das Finale war dann eine klare Angelegenheit für Philipp und Said, die sich mit einem 3:0 den Titel sicherten und Gold errangen! Herzlichen Glückwunsch!

Im Einzel zogen Philipp und Said durch 3:0-Erfolge sicher ins Halbfinale ein und wollten mit einem weiteren Triumph das Lindenauer Finale perfekt machen. Philipp bekam es dabei mit Emil Böker zu tun und Said mit Max Friedrich. Wiederum gaben sie sich dabei keine Blöße, gewannen sicher 3:0 und trafen im Finale aufeinander, so dass für unseren Verein bereits Gold und Silber sicher waren.

Das Spiel der beiden wogte dann hin und her – Said mit cleveren Block- und Konterbällen und Philipp mit starkem Offensivspiel sicherten sich jeweils 2 Sätze, so dass der Entscheidungsdurchgang anstand. In diesem konnte sich Said absetzen und mit 9:7 in Führung gehen, ehe Philipp doch noch die Wende schaffte, mit 11:9 ein Match auf Augenhöhe für sich entschied und sich sein 3. Gold des Tages sicherte!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Philipp und Said für diese richtige starke Lipsiade und auch an David für die verdiente Bronzemedaille!

.

Somit konnte unser Nachwuchs am Sonntag 5 Goldmedaillen, 1x Silber und 1x Bronze erringen, was unsere Ausbeute auf 11 Medaillen schraubte (5x Gold, 2x Silber & 4x Bronze)!

Ein tolles Resultat unserer 7 Starter, die sich ein redliches Lob verdient haben!

Ein Dankeschön geht zudem an Gabi Horn, die umsichtig mit betreute, das Organisationsteam vor Ort sowie nochmals an Rosalie für das Abholen unserer „Schlafmützen“.

–> Ein paar Bilder zeigt unsere Galerie

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Philipp unglücklich bei Vorrangliste 2 Jugend

Am Sonntag, den 02.06.2019 fand erneut in unserer Turnhalle die Vorrangliste 2 der Jugend statt, zu der sich Philipp mit Rang 2 bei der Vorrangliste 3 qualifiziert hatte und die die höchste Rangliste auf Bezirksebene darstellt.

Ziel war es im Vorhinein, möglichst unter die Top 7 zu kommen, um nicht abzusteigen und im nächsten Jahr direkt in der Rangliste 2 starten zu dürfen. Zwar qualifizierten sich die ersten 3 des Turniers für die Qualifikation zur Rangliste 1 – d.h. für die erste landesweite Rangliste Sachsens – doch waren die Favoriten hier andere Spieler, die tlw. schon in der Landesliga Herren spielen.

Nachdem 2 Teilnehmer abgesagt hatten und nur ein Feld von 9 Teilnehmern übrigblieb, sollten für Philipp die Chance gestiegen sein, mindestens Rang 7 zu erreichen, auch wenn natürlich kein „Kanonenfutter“ vor Ort war und wir uns nicht sicher sein konnten, ob er mit seinem neuen Schläger nach 2x Training bereits zurechtkommen würde.

In Runde 1 traf er wieder einmal auf seinen langjährigen Dauergegner Engler aus Markranstädt, gegen den er dieses Mal jedoch nicht in sein druckvolles Spiel fand und zu viele Fehler machte – ein 0:3 und verpatzter Auftakt waren die Folge.

Nachdem sich Philipp mit Freilos in Runde 2 ausruhen durfte, wartete mit Patzschke aus Borsdorf der nächste Kontrahent, gegen den man gewinnen musste, wollte man das o.g. Ziel erreichen. In einem engen Match ließ sich Philipp bedauerlicherweise ein wenig zu sehr von der Taktik abbringen und verlor unnötig mit 1:3, wodurch er bereits mit dem Rücken zur Wand stand.

In den Folgerunden gelangen gegen die 3 Topfavoriten und späteren Sieger des Turniers A. Schmiedecke und Lohse (beide Clara Zetkin) sowie L. Wilke (Rackwitz) zwar kleinere Teilerfolge (u.a. ein 12:10 in Satz 1 gegen Erstgenannten), doch standen letztlich klare Niederlagen auf dem Zettel.

Nachdem Philipp ferner gegen seinen 2. langjährigen Kontrahenten J. Benndorf aus Marienbrunn mit 1:3 und etwas zu wenig Einsatzwillen verloren hatte, bildeten die beiden Abschlussspiele gegen Ahlgrimm aus Delitzsch (0:3 aber schönes Duell) und Köhler aus Marienbrunn (unnötig abgeschenktes 1:3) das Ende eines unglücklichen und „verkorksten“ Tages, den Philipp auf Rang 9 als Letzter abschloss.

Doch solche Tage muss man wegstecken und mit mehr Einspielzeit für das neue Material und Vertrauen in seine Fähigkeiten sollten wieder tolle Triumphe folgen. Kopf hoch und Glückwunsch zum Erreichten – denn auch das Erreichen der Rangliste 2 der Jugend ist ein schöner Erfolg gewesen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Nachwuchsrangliste 1/2019 – Ole, Said & Thaddeus erfolgreich

Am Samstag, den 25. Mai fand unsere 1. interne Rangliste unserer Nachwuchsspieler im Jahr 2019 statt, wobei wir dieses Mal den Anlass nutzten, um vor dem eigentlichen Turnier unsere erfolgreichen Teams des Spieljahres 2018/ 2019 zu ehren. Glücklicherweise waren (fast) alle Stammspieler anwesend, so dass bis auf 1 Spieler jedes Mitglied unserer tollen Nachwuchsteams seinen Preis & Medaille entgegennehmen konnte.

Die 1. Jugend wurde dabei als Bezirksmeister der Jugendbezirksliga ausgezeichnet.

Die 2. Jugend durfte sich als Stadtmeister der Jugendstadtliga feiern lassen.

Der Schülermannschaft schließlich wurde zu einem starken 2. Platz in der Schülerstadtliga gratuliert.

Obendrein gab es natürlich noch die Pokalerfolge – das Schülerpokalteam gewann den Stadtpokal, die Bezirksmannschaftsmeisterschaft sowie Bronze bei der Landesmannschaftsmeisterschaft. Auch die Jugend konnte sich immerhin Rang 3 im Stadtpokal sichern.

Bei all diesen Erfolgen bot es sich allemal an, ein gemeinsames Bild der Teams zu machen:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH FÜR DIE FAMOSE SAISON!!

Daneben wurden rückblickend auf das Spieljahr 2017/ 2018 die bei der Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins überreichten Ehrungen an das damals erfolgreiche Schülerpokalteam Philipp, Ben, Said und Simon W überreicht, die bereits vor 1 Jahr die Bezirksmannschaftsmeisterschaft erringen konnten. Zudem waren unser Vereinsvorsitzender Ralf Wittke und der Schatzmeister Björn Mencfeld erschienen, um die 2. Ehrung persönlich auszuhändigen, die sich Philipp K zum einen durch seine sportlichen Erfolge der letzten Jahre als auch seine Hilfsbereitschaft beim Trainieren der Jüngeren mehr als verdient hatte.

Herzlichen Glückwunsch nochmals und danke an unsere Vereinsvorsitzenden, die somit Philipp und den anderen ihre Wertschätzung zeigten!

Glücklich ob der Ehrung konnte sodann das eigentliche Turnier starten, bei dem die insgesamt 14 anwesenden Spieler – beim nächsten Mal hoffen wir dennoch, dass nicht nur 50 % unseres Nachwuchses antritt – in 2 Gruppen im Modus jeder-gegen-jeden antraten.

In der Jugend spielten 6 Starter in 5 Runden um die begehrten Pokale und Medaillen. Die 5 A- und 3 B-Schüler packten wir in eine 8er-Gruppe, wobei eine getrennte Wertung erfolgte.

(Die C-Schüler werden ihr Turnier an einem Trainingstag nachholen, da leider nur 1 Spieler hätte teilnehmen können.)

In der Jugend gewannen fast immer die Favoriten, so dass in der letzten Runde – wie in den vergangenen Jahren – das Duell Ole vs. Nicolas den Sieg entscheiden musste. Hier konnte sich Ole mit 3:1 durchsetzen und gewann das Turnier vor Nicolas und Antoine. Auf den Plätzen folgten Simon W, Wolf sowie Maxime.

Bei den A-/ B-Schülern sorgte Thaddeus als eigentlicher B-Schüler für ziemlich Furore, indem er mit Ben, Anton und David gleich 3 A-Schüler bezwang und am Ende bei diesen sogar 3. geworden wäre. Da die Auswertung allerdings unabhängig erfolgte, musste er in der Schlussrunde gegen Kjöll siegen, sollte die Wertung der B-Schüler an ihn gehen. In einem sehr spannenden Duell schaffte er dies knapp im Entscheidungssatz und holte sich mit dem Siegerpokal so den verdienten Lohn eines starken Turniers. Kjöll, der mit David ebenso einen A-Schüler bezwungen hatte, freute sich über Silber in der B-Gruppe und Meymouna – bedauerlicherweise das einzige Mädchen vor Ort – über Bronze.

Dank der „Herausnahme“ von Thaddeus rutschte bei den A-Schülern Ben auf Rang 3, der fast das entscheidende Duell um den Sieg zwischen Philipp und Said noch spannender gemacht hätte, als er beim 2:3 gegen Letztgenannten ganz knapp 10:12 im Fünften unterlegen war. So jedoch kam es zu diesem Finale, bei dem Philipp Revanche für die Niederlage vor einem halben Jahr nehmen wollte. Said seinerseits erwies sich nach verlorenem Auftaktdurchgang indes als taktisch cleverer, verleitete Philipp immer wieder zu Fehlern und konnte mit einem 3:1 zum zweiten Mal in Folge das Turnier der A-Schüler gewinnen. Philipp musste sich nach dem Vereinsturnier der Herren abermals mit Silber begnügen – Ben erhielt wie o. e. Bronze. Auf den Plätzen folgten Anton und David, die sich wie alle Teilnehmer natürlich einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen konnten.

Unser Glückwunsch geht an die Sieger und Platzierten, wobei alle Teilnehmer erneut ein schönes Turnier absolvierten.

Unterm Strich war es ein gelungener Samstag, dem ein wenig mehr Zulauf unserer anderen Nachwuchsspieler nicht geschadet hätte.

Der Dank der Turnierleitung gilt Thomas für die Hilfe beim Aufbau, Gabi für die Mitbetreuung sowie den helfenden Händen einiger Jugendspieler beim Abbau.

Ein etwas ausführlicherer Bericht findet sich hier.

Bilder sind in unserer Galerie einzusehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Doppelvereinsturnier 2019 – Brian & Christoph erfolgreich!

Am Montag, 27.05.2019 fand während der üblichen Erwachsenentrainingszeit unser 2. Doppelvereinsturnier statt. Insgesamt hatten sich 6 Doppelpaarungen eingefunden, um im Modus jeder-gegen-jeden das siegreiche Team zu ermitteln. Interessanterweise war lediglich 1 Doppel in der gleichen Besetzung wie vor einem Jahr anwesend – Steffen B und Matthias K wollten dabei ihren 3. Rang verbessern.

Favorisiert waren jedoch Brian und unser neuer Sportfreund, Christoph R, wobei sich auch der letztjährige Sieger Matthias J mit seinem diesjährigen Partner Mike K Chancen ausrechnete.

Komplettiert wurde das Feld durch die Duos Mathias L & Klaus B, Florian F & Philipp H sowie das einzige Mixed Stefan S & Saskia A.

Pünktlich 19:15 Uhr ging es los – erneut über lediglich 2 Gewinnsätze, um einerseits zeitlich keine Probleme zu bekommen und andererseits Phasen des Labens am Buffet (Snacks & Getränke) zur Verfügung zu stellen.

In Runde 1 kam es direkt zum Aufeinandertreffen der an Position 2 & 3 gesetzten Matthias J / Mike K vs. Steffen B / Matthias K, welches Erstgenannte nach spannendem Hin und Her mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Die restlichen Paarungen endeten – wie dergleichen später die der Runden 2 und 3 – mit jeweils 2:0 für die laut Live-PZ-Schnitt favorisierten Teams.

In Runde 4 konnten Matthias J & Mike K durch einen weiteren Sieg die Spitze übernehmen, da Steffen B & Matthias K sich in einem dramatisch nervenaufreibenden Match mit 2:1 gegen die bisher verlustfreien Brian A & Christoph R durchsetzten und Spannung in die Schlussrunde brachten, in der das Spitzenduell der an 1 und 2 gesetzten Doppel anstand. Parallel mussten aber die soeben Erfolgreichen auch nochmals alles geben, um gegen Klaus und Mathias L das Podium abzusichern.

Dies gelang Steffen B und Matthias K durch ein souveränes 2:0, so dass alles vom Ausgang des Duells zwischen Brian A & Christoph R vs. Matthias J & Mike K abhing. In einem ebenfalls engen Kampf setzten sich am Ende nach jeweiligem Comeback im Satz die Erstgenannten mit 11:9, 11:9 durch, konnten somit doch noch das Tabellenbild zu ihren Gunsten drehen und sich zum Doppelvereinsmeister 2019 küren.

Herzlichen Glückwunsch!

Rang 2 belegten Steffen B / Matthias K vor den in der letzten Runde auf Rang 3 zurückgefallenen Matthias J / Mike K. Auf Rang 4 folgte die Paarung Klaus B & Mathias L, Rang 5 sicherten sich Florian F & Philipp H und Rang 6 Saskia A & Stefan S.

Die Podiumsplatzierten erhielten abschließend Medaillen und Urkunden und konnten gemeinsam mit allen Beteiligten einen kurzweiligen Abend ausklingen lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Vorrangliste 3 – Philipp und Hannes weiter / Milan schafft es leider nicht

Am vergangenen Wochenende fanden die Vorranglisten 3 im Bezirk Leipzig statt, in denen es darum ging, sich für die höchste Stufe der Bezirksranglisten (VRLT 2) zu qualifizieren.

Von unserem Verein konnten 3 der 4 qualifizierten Spieler an den Start gehen – einzig Jakob musste bedauerlicherweise absagen. Bei der für die A-Schülerinnen berechtigten Meymouna verzichteten wir, da der Austragungsort Torgau doch arg weit weg und Meymouna sowieso in ihrer eigentlichen Altersklasse der B-Mädchen für die Stufe 2 vorqualifiziert war.

So machten sich am Samstag Hannes bei den C-Schülern und am Sonntag Milan bei den B-Schülern sowie Philipp bei der Jugend auf, möglichst ihr Bestes zu geben, im Falle der ersten beiden viel zu lernen und zuvorderst Spaß am Tischtennisspielen zu haben.

Das Turnier der C-Schüler am Samstag fand in unserer Turnhalle statt, so dass Hannes die Begebenheiten kannte und versuchen wollte, in die Top 8 einzuziehen, die sich für die nächste Runde qualifizierten. Nach einem turbulenten Freitag, an dem bis abends 22:30 Uhr insgesamt 4 Starter aufgrund Krankheit zurückziehen mussten, blieben letztlich lediglich 8 Teilnehmer übrig, so dass ein jeder weiterkommen und frei aufspielen durfte.

(Über die ständigen Neueinteilungen der Gruppen und entsprechend der Paarungen schweigt die Organisation lieber 😉 ).

Pünktlich 10:00 Uhr ging es dann mit dem Wettkampf der acht verbliebenen U11-Spieler los, wobei in einer Gruppe jeder-gegen-jeden gespielt wurde.

In den ersten drei Runden musste Hannes dabei leider recht klare Niederlagen einstecken, wobei seine Kontrahenten alle 1 Jahr älter und sicherlich bereits länger aktiv waren. Dennoch gab er sein Bestes, was sich ab Spiel 4 auszahlen sollte. Gegen die 3 kommenden Gegner aus Groitzsch konnte Hannes sich jeweils klar 3:0 durchsetzen und erhielt durch die Siege zum einen Bestätigung seiner Fortschritte, zum anderen auch noch mehr Motivation, die dazu führte, dass er gegen seinen letzten Widersacher – dem er bei der Stadtrangliste noch relativ deutlich unterlag – sehr stark mithielt und in einem hauchdünnen Duell, in dem jeder Satz nur mit 2 Punkten Differenz endete, knapp 1:3 unterlag.

Am Ende bliebt damit ein guter 5. Rang stehen, mit dem Hannes sehr zufrieden sein kann, da er einerseits sehen konnte, woran noch gearbeitet werden muss, andererseits aber die ebenso tollen Erfolgsmomente aufzeigen, dass sich das Training „auszahlt“. Glückwunsch Hannes!

Schade war, dass wir im Anschluss erfuhren, dass Hannes beim nächsten Spieltermin – den 01.06.2019 – aufgrund des Himmelfahrtswochenendes verreist sein wird und nicht an der Vorrangliste 2 teilnehmen kann. Es zeigt sich auch in anderen Altersklassen, dass die STTV-Terminplanung mit Wettbewerben an genau diesem Tag sicherlich wieder viele Absagen generieren wird, wobei wir nicht ganz nachvollziehen können, warum daraus keine Lehren gezogen werden.

Am Sonntag war zunächst Milan ab 09:00 Uhr an der Reihe, sich – beim Gastgeber Clara Zetkin und mit der dankenswerterweise erfolgten Betreuung durch Gabi Horn – im Vorranglistenturnier 3 der B-Schüler zu messen.

Bereits nach Ansicht der Gruppe von Milan war jedoch klar, dass es für ihn in erster Linie darum gehen musste, weitere Erfahrungen zu sammeln, um im spielerischen Wettstreit „zu trainieren“, da sämtliche Rivalen als wahrscheinlich überlegen angesehen wurden. Jeder der aufgeführten Namen ist uns aus vergangenen Jahren bekannt gewesen, während Milan erst ein gutes halbes Jahr aktiv ist. Bedauerlicherweise schaffte er keine Überraschung, hielt zwar ordentlich mit und gab alles, doch verlor alle 5 Gruppenspiele.

Unterm Strich stand damit zwar der letzte Platz in seiner Gruppe und das Ausscheiden, doch sind diese Spiele für die nächsten Etappen sicherlich wichtig und werden Milan – wie bereits vorher erlebt – motivieren, weiter an seinem Spiel zu „arbeiten“.

Eine Stunde nach Milan – um 10:00 Uhr – startete in unserer Turnhalle der Wettbewerb der Jungen U18, bei dem sich neben Philipp 9 weitere Starter eingefunden hatten, um ebenfalls jeder-gegen-jeden die 4 Besten zu ermitteln, denen ein Los zur Vorrangliste 2 sicher war.

Philipp, der nach Live-PZ Setzplatz 3 innehatte, wollte natürlich diesen Sprung schaffen, um am 02.06.2019 erneut in unserer Halle gegen sehr starke Kontrahenten (von den 6 dafür schon Vorqualifizierten spielen einige bereits Landesliga) antreten zu dürfen.

Im ersten Spiel traf er auf Köhler aus Marienbrunn, der für ihn ein unangenehmer Gegner ist, den er zwar bisher immer bezwang, der dessen ungeachtet ein schwieriges Konterspiel pflegt. Nach hartem Kampf setzte sich Philipp ein weiteres Mal mit 3:1 durch und ließ diesem Auftakttriumph ein glattes 3:0 gegen Lenke aus Wurzen folgen.

In Spiel 3 wartete der Turnierfavorit A. Schmiedecke von Clara Zetkin, dem er einen starken Kampf lieferte, Satz 1 gewann und die Sätze 2 & 3 sehr eng gestaltete, selbst wenn sie verloren gingen. In Satz 4 traf der „Zetkinese“ dann noch besser, so dass ein 1:3 besiegelt war, dass aber Philipps großes Potential offenbarte.

Im Vorfeld hatte der Schreiber dieser Zeilen ein wenig befürchtet, dass auf dieses Spiel ein Spannungsabfall drohen könne, zumal mit dem nächsten Widersacher – Patzschke aus Borsdorf – erneut ein schwieriger Konterspieler wartete. Unglücklicherweise schien dies auch genau eingetreten zu sein – Philipp fand nie richtig ins Spiel, blieb unter seinen Möglichkeiten und unterlag 0:3, wodurch die nächsten Runden wieder voll angegriffen werden musste, um den Traum der Vorrangliste 2 nicht begraben zu müssen.

Nach schwierigem Matchstart gelangen ihm jedoch gegen die 2 folgenden Gegner Zinnecker aus Oschatz und Zieger aus Holzhausen, bei denen er jeweils im 1. Satz recht hohe Rückstände aufholen konnte, letztlich deutliche 3:0-Siege, so dass die Erfolgsspur wiedergefunden war. Im Duell gegen M. Friedrich von MWL ging Satz 2 mit einem Konzentrationshänger zwar an den Kontrahenten, das 3:1 war hingegen nicht gefährdet und nachdem er den gut blockenden Vu aus Thekla in Runde 8 mit 3:0 niederrang, stand bereits vor dem letzten Spiel fest, dass Philipp den Einzug in die Vorrangliste 2 geschafft hatte.

So konnte im erneuten Duell gegen Engler aus Markranstädt, der ebenso gewiss weiter war, beruhigt aufgespielt werden. Die Durchgänge 1 und 2 sicherte sich Philipp mit druckvollem Spiel, ehe die Sätze 3 & 4 (fragende Eltern standen der Beobachtung des Spiels meinerseits entgegen) recht deutlich an den Markranstädter gingen. Rechtzeitig fand Philipp aber zurück zu seinen starken Schlägen und beendet mit 11:5 das Match zu seinen Gunsten, wodurch er mit 7:2-Spielen noch auf Rang 2 der Tabelle rückte.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Qualifikation zur Vorrangliste 2 im ersten Jugendjahr!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Quali zur Vorrangliste 3 – Philipp und Milan direkt weiter

Am Samstag, den 04.05.2019 fanden die Qualifikationsturniere zur Vorrangliste 3 – die 2. Stufe nach der Stadtrangliste und 1. Stufe im Bezirksmaßstab – der Schüler B und der Jugend statt.

In diesen ging es in der Jugend für Philipp und Wolf (Ben hatte abgesagt) und bei den B-Schülern für Milan und Jakob (Thaddeus erkrankte leider nach seiner sehr überzeugenden Stadtrangliste) darum, sich einen Platz bei der Vorrangliste 3 zu sichern, wobei unsere beiden noch neuen B-Schüler vor allem weitere Erfahrung mitnehmen sollten.

Die B-Schüler traten dabei in der Halle von Clara Zetkin an und die Jugend durfte zu Fortuna Thekla, so dass keine altersklassenübergreifende gegenseitige Motivation möglich war.

Jakob und Milan trafen zusammen mit der dankenswerterweise als Betreuerin beiwohnenden Gabi Horn pünktlich vor Ort ein – Thaddeus Krankheit war erst am Morgen so richtig ausgebrütet, weshalb von beiden Gruppen eine ungerade blieb. Die nun 15 Teilnehmer waren in eine Siebener- und eine Achtergruppe eingeteilt, von denen die je ersten drei die Vorrangliste 3 erreichen sollten.

Jakob hatte die nominell etwas stärker einzuschätzenden Kontrahenten, gegen die er sich recht gut hielt, aber hier und da doch die mangelnde Spielerfahrung zu spüren bekam. Am Ende blieb mit immerhin 2 Siegen aus 7 Spielen ein ordentlicher 6. Rang stehen.

Milan steigerte sich nach einer deutlichen Auftaktniederlage gegen den Turnierfavoriten und Stadtranglistensieger immer mehr, so dass er letztlich in 6 Spielen insgesamt 4 starke Siege feiern konnte und dabei auch einen Spieler schlug, dem er vor einigen Wochen noch unterlegen war. Ein toller 3. Rang bedeutete die erfolgreiche Qualifikation zur Vorrangliste 3, bei der Milan sicherlich motiviert und ferner mit dem Wissen um die Wichtigkeit solch entwicklungsfördernder Turniere an den Start gehen wird. Herzlichen Glückwunsch.

Im Nachhinein wurde im Übrigen Jakob als Nachrücker für die Vorrangliste 3 nominiert, kann jedoch betrüblicherweise nicht teilnehmen.

.

Die Jugendspieler Philipp und Wolf traten in Thekla in 2 Achtergruppen an, von denen die je ersten 4 eine Runde weiterkommen sollten. Schade war, dass Ben vorher absagte und so die Chance verpasste, sich für das kommende Jahr in der Jugendliga im Bezirk, in die unsere 2. Jugend dank des Stadtmeistertitels aufgestiegen war, einzustimmen.

Wolf hatte in seiner Gruppe eine ziemlich starke Konkurrenz und war in deren Setzliste nominell der schwächste Spieler, so dass vor allem Einsatzwille und ein guter Tag nötig werden würden, um erfolgreich sein zu können. Mindestens zwei Siege waren dennoch als Ziel ausgegeben. Bedauerlicherweise hatte Wolf einen sehr schlechten Tag erwischt – sei es Müdigkeit gewesen oder etwas Anderes – so richtig wollte die Beinarbeit und damit die Distanz zu den Schlägen nicht klappen. Er konnte zwar in einzelnen Sätzen sein Potential aufblitzen lassen, dies allerdings nie über ein komplettes Spiel halten, so dass letztlich 7 Niederlagen und der 8. & damit letzte Rang stehen blieben. Schade.

Philipp hingegen hatte sich zum Ziel gesetzt, mindestens den Rang in seiner Gruppe zu erreichen, der ihm nominell nach Live-PZ zustand – nämlich der 2.

Am Anfang lief alles sehr glatt – gegen die schwächer einzustufenden Kontrahenten gelangen klar 3:0-Erfolge. Erst beim späteren Dritten hatte Philipp ein engeres Match zu absolvieren, das letztlich trotzdem 3:0 gewonnen wurde. Im Anschluss bezwang er seinen gut eingestellten Widersacher vom Gastgeber 3:1 und war bereit, gegen den schon aus vielen Turnieren bekannten Markranstädter J. Engler anzutreten, der ihn bspw. bei der letzten Lipsiade in einem Krimi 3:2 bezwungen hatte. Diese Spannung hatte das heutige Duell nicht zu bieten, denn Philipp spielte hervorragend auf, machte zu viel Druck für den Gegenüber und gewann deutlich 3:0 und somit seine Gruppe. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Natürlich hieß dieser Triumph auch, dass Philipp am 19.05.2019 bei der Vorrangliste 3 der Jugend antreten darf, in der es noch hochklassiger zugehen sollte.

Wir drücken Milan und Philipp sowie Hannes, der direkt zur Vorrangliste 3 der Schüler C fahren darf, da in dieser Altersklasse keine Qualifikation ausgespielt wird, die Daumen und wünschen vor allem viel Spaß bei diesen Turnieren!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit