Bezirkspunktwertungsturnier – Said 5. und Thaddeus mit ordentlicher Leistung

Am Wochenende des 01.02. und 02.02.2020 standen die Bezirkspunktwertungsturniere des Nachwuchses an – die dieses Jahr nach Brandis vergeben wurden.

Warum man einen sehr schlecht per ÖPNV erreichbaren Ort wählt, können nur die Verantwortlichen des Bezirks beantworten, die einer Bitte um Beachtung dieses wichtigen Punktes in Zeiten des Klimawandels und entsprechend eingestellter Menschen offenbar keine Bedeutung beimessen – sehr schade und nicht gerade progressiv!

Von unserem Verein hatten sich insgesamt 7 SpielerInnen qualifiziert. Bedauerlicherweise nahmen Hannes, Alisa, Meymouna und Philipp die Chance nicht wahr, teilzunehmen und wichtige Erfahrungen sowie evtl. gute Platzierungen zu sammeln.

So blieben bei den A-Schülern (bzw. jetzt Jugend 15 genannt) Said und bei den B-Schülern (jetzt Jugend 13) Thaddeus sowie Milan als Starter übrig. Dass Milan durch eine Erkältung geschwächt absagen musste, ist schade, wobei hoffentlich noch einige Möglichkeiten folgen werden.

Am Samstag spielte zunächst Said sein Turnier bei der Jugend 15, die parallel mit der Jugend 11 an die Tische ging. Sein Ziel war es, nach der „tollen“ Anreise mit Zug und 3 km Fahrradtour, da wir keinen Fahrer im Verein fanden, mindestens die Vorrunde zu überstehen – hatte er doch im vergangenen Jahr durch Rang 3 das Landespunktwertungsturnier erreicht. Allerdings warteten in seiner Gruppe ziemlich schwere Brocken, v.a. hoch talentierte Spieler der U13 – namentlich der Bezirksmeister U13 Jäger aus Markkleeberg, der Vizebezirksmeister U13 Knobloch ebenfalls aus Markkleeberg und der 3. der Bezirksmeisterschaft U13 Manuel aus Leutzsch. Somit war klar, dass es alles andere als ein Selbstläufer werden würde, in die Endrunde zu gelangen, was nur den beiden Besten der 3 Vorrunden gelingen sollte. Zudem warteten noch andere gute Spieler, die die Favoriten sicher ärgern wollten.

Für Said ging es los mit 2 Erfolgen gegen Feuchter aus Thekla und Schädlich aus Borsdorf, die er mehr oder weniger souverän 3:0 bezwang. In Spiel 3 wartete mit Knobloch der 1. Prüfstein. Said konnte hier schnell mit 2:0 in Führung gehen, wobei ab Satz 3 leider der Faden riss und taktisch unklug agiert wurde. Sein Gegenüber konnte seine starke Vorhand immer mehr zur Geltung bringen, Satz 3 klar, Satz 4 in der Verlängerung und unglücklicherweise auch Satz 5 mit 11:9 gewinnen, so dass Said schon unter Zugzwang war. Gegen Meinig aus Fremdiswalde und Richter aus Oschatz hielt er sich bei zwei 3:0-Siegen auch schadlos, so dass er motiviert ins Duell mit Jäger gehen konnte. Dieses Match ging hin und her, wobei Said immer der Spieler des „hin“ war, da er die ungeraden Sätze gewann, was letztlich einen 3:2-Triumph bedeutete. Im Sinne der Sicherheit musste das letzte Spiel gegen Ian Manuel gewonnen werden, der seinerseits bisher alle Spiele als Sieger verließ. Said kämpfte sich nach verlorenem Auftakt gut rein, schaffte mit 12:10 den Satzausgleich, unterlag im 3. mit 9:11, um den 4. 11:9 zu gewinnen, ehe im Fünften die Luft raus war. Das 4:11 bedeutete die 2:3-Niederlage und ein Hoffen, dass es doch zu Platz 2 gereicht hat. Erfreulicherweise war dies der Fall, da Saids Bezwinger Knobloch gegen Jäger verlor und nun alle 3 die gleiche Spieldifferenz, Said aber die beste Satzdifferenz hatte und damit in die Endrunde einziehen durfte.

In dieser traf er auf den Bezirksmeister U15 Roß aus Leutzsch, den Vizebezirksmeister U15 Tinkl aus Markkleeberg, seinen Dauerkontrahenten Wilke aus Holzhausen sowie den Doppelbezirksmeister Böker aus Großpösna, gegen den es auch losging.

Said startete gut in das Match, ging schnell mit 2:0 in Führung, auf die abermals ein kleiner Riss folgte und Emil Böker erlaubte, den Satzausgleich zu schaffen. Im 5. Satz steigerte sich Said nochmals und gewann am Ende verdient mit 11:8, so dass er den 1. Punkt der Hauptrunde eingefahren hatte. Im Anschluss folgte das Duell gegen seinen Doppelpartner von der Landesmeisterschaft J. Tinkl, der ähnlich wie Said spielt. Leider konnte Said nur den 2. Satz in der Verlängerung gewinnen, verlor die Sätze 1 & 3 klar und im 4. nach vergebenem Satzball ebenfalls in der Verlängerung zu einem ärgerlichen 1:3, so dass gegen Mischa Ross ein Sieg hermusste, um noch die Top 3 anvisieren zu können. Said spielte in diesem Duell auch stark mit, vermochte es jedoch nicht, die entscheidenden Punkte zu erzielen – 3 sehr enge Sätze (u.a. 2 Verlängerungen) endeten zugunsten des Leutzschers, der damit das Duell 3:0 gewann. Trotz der Enttäuschung hierüber sollte im letzten Match gegen Wilke noch ein Erfolg her, v.a. da der Holzhäuser immer wieder ein weniger sympathischer Widersacher ist (wenn man an diverse Vorwürfe, der Gegenüber könne doch nix denkt o.Ä.). Bedauerlicherweise war bei Said irgendwie die Luft raus – er fand nie so recht ins Spiel und unterlag – zwar 2x knapp 9:11 – mit 0:3, wodurch letztlich Rang 5 stehen blieb (übrigens nur aufgrund eines Balles mehr, da zwischen ihm und Böker bei Spiel- und Satzgleichheit diese Differenz entschied).

Dieser berechtigt nicht direkt für das Landespunktwertungsturnier, man darf aber die Hoffnung auf eine Nachnominierung haben und muss Said trotzdem einen

Herzlichen Glückwunsch

zur gezeigten Leistung aussprechen, denn immerhin ist er damit fünftbester Spieler der Jugend 15 im Bezirk Leipzig geworden und bestätigt weiterhin seine starken Turnierergebnisse! Wir drücken natürlich die Daumen, dass es für eine Nachnominierung reicht. Ein Dank gilt zudem seiner ihn begleitenden Mama, die den Betreuer via Smartphone auf dem Laufenden hielt 🙂

Am Sonntag folgte das Turnier für Thaddeus, der von seinem Papa begleitet wurde, der als ebenfalls bei uns aktiver Spieler sicherlich wichtige Hinweise (neben der elterlichen Fürsorge) liefern konnte – Danke.

Thaddeus hatte mit seiner Gruppe ein sehr schweres Los gezogen. So traf er auf den bereits oben erwähnten Bezirksmeister seiner Altersklasse Jäger, den 3. der Stadtmeisterschaft Lelanz aus Taucha, den Neu-Holzhausener (und ehemaligen Ammelshainer) Künast sowie seine alte „Nemesis“ Moritz Georgi von Rotation Süd, die alle vor ihm gesetzt waren und 2 Spieler aus Oschatz (Grosch) und Tresenwald (Chalupka), so dass ein Erreichen der ersten 2 Plätze eher als Überraschung anzusehen wäre. Dennoch wollte Thaddeus mithalten und sein Bestes geben und muss sich leistungsmäßig nicht verstecken.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen Moritz Georgi, gegen den er in letzter Zeit oftmals verlor, auch wenn ihre häufigen Duelle immer sehr eng verliefen. Nach glatt abgegebenem Auftaktsatz steigerte sich Thaddeus stark, gewann die Durchgänge 2 & 3, verlor etwas unkonzentriert den 4., so dass beide mal wieder in einem 5. landeten. Dieser Entscheidungssatz sollte tatsächlich die maximale Spannung bieten und ging bis zur Verlängerung, in der Thaddeus die besseren Nerven bewies. Ein 13:11 war der Lohn und ein schöner 1. Erfolg zum Start ins Turnier.

Im nächsten Zweikampf folgte mit Johann Jäger aus Markkleeberg ein noch härterer Brocken – immerhin war dieser erst im Dezember Bezirksmeister geworden. Thaddeus verlor in diesem Spiel auch die ersten 2 Sätze, wobei die Punktedifferenz klarer aussah als das Spiel an sich verlief, welches viele tolle Ballwechsel bot. Im dritten konnte Thaddeus diese dann auch mehr in Punkte ummünzen, schaffte es aber leider nur bis zur Verlängerung, die mit 12:10 an den Gegenüber ging – damit 0:3.

In Spiel 3 gegen Luka Künast lief es bedauerlicherweise nicht mehr so gut, zu sicher war der Gegenüber mit seinem Spiel, das er Thaddeus 3 Sätze lang aufzwingen konnte und ihm keine wirkliche Chance ließ – 0:3.

Da 3 starke Gegner in Folge nicht genug sind, hatte Thaddeus es auch im 4. Duell des Tages mit einem vor ihm Gesetzten zu tun. Eric Lelanz war bereits im Viertelfinale der Stadtmeisterschaft die Endstation gewesen. Im 1. Satz zeigte Thaddeus sich allerdings gut erholt von der Niederlage zuvor, spielte richtig starkes Tischtennis, dass dem Tauchaer lediglich 6 Punkte überließ. Danach häuften sich ein wenig zu oft die Fehlschläge, so dass Eric Lelanz mit 11:8 zurückschlagen konnte und in Satz 3 klar den Ton angab. Erfreulicherweise ließ sich Thaddeus nicht hängen, kämpfte gut weiter, auch wenn er das Niveau des 1. Satzes nicht ganz erreichen konnte. Ein 8:11 bedeutete den Verlust der Partie mit 1:3, wobei Thaddeus vor allem aus dem Auftakt lernen sollte, wie stark er spielen kann, was sicherlich motivierende Folgen für das Training haben wird.

In den Abschlussspielen gegen Chalupka und Grosch brannte nicht mehr viel an. 2 souveräne 3:0-Erfolge bildeten einen versöhnlichen Abschluss eines Turniers, bei dem Thaddeus nicht immer seine besten Schläge auspacken, jedoch sehen konnte, was da noch schlummert und erweckt werden kann – zudem stimmt es wahrscheinlich zufrieden, endlich einmal wieder gegen einen „alten Widersacher“ gewonnen zu haben.

Herzlichen Glückwunsch also für ein schönes Turnier, das mit Live-PZ-Plus belohnt wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren feiert klaren Heimerfolg

Am Mittwoch traf unsere 3. Herrenmannschaft in ihrem 2. Heimspiel der Rückrunde auf die MDR SG 3.

Für unser Team trat in seinem ersten Einsatz bei den Erwachsenen Said an den Tisch und neben ihm mit Mathias, Florian und Stefan A eine schlagkräftige Truppe, so dass man mit Ambitionen auf einen Erfolg ins Match ging.

Die Doppel waren ein guter Auftakt – Mathias und Florian siegten in ihrem Duell 3:1 und Said und Stefan konnten gar ein klares 3:0 feiern.

In Einzelrunde 1 bezwang Said seinen Kontrahenten sehr deutlich 3:0, während Mathias etwas zu passiv agierte und ein enges Duell durch Verlängerungsniederlagen in den Durchgängen 3 & 4 mit 1:3 abgeben musste. Im unteren Paarkreuz hatten weder Florian noch Stefan nennenswerte Probleme – jeweils 3:0 und 5:1-Führung.

In Einzelrunde 2 ließ Said sich gegen seinen im Konterduell gut agierenden Gegner aus Sicht des Betreuers 😉 zu sehr auf ebendiese Duelle ein, so dass er ein engeres Match als nötig zu absolvieren hatte. Dennoch wurden schöne Ballwechsel geboten, bei denen Said knapp die Oberhand zum 3:1 behalten konnte. Am Nachbartisch gewann Mathias trotz manchmal zu abwartenden Spiels letztlich verdient 3:0 und erhöhte somit auf 7:1, so dass unser unteres Paarkreuz bereits die Entscheidung in der Hand hatte. Florian und Stefan ließen sich auch nicht lange bitten – zweimal 3:0 und 9:1!

In Einzelrunde 3 wollte das Team das Ergebnis noch erhöhen, was Florian mit einem starken 3:0 gegen die 1 der Gegner sowie Said und Mathias durch deutliche 3:0-Triumphe gegen des untere Paarkreuz auch taten. Einzig Stefan musste nach einer Herzschlagverlängerung im Vierten, die erst bei 17:19 einen Sieger fand, seinem Gegenüber zum 1:3 gratulieren.

Unterm Strich blieb ein deutliches 12:2 für unsere 3. Herren stehen, das sicher wertvolle Erkenntnisse lieferte, für Said einen tollen Einstand in die Erwachsenenligen darstellte und Motivation für die kommenden Aufgaben bringt.

Weiter geht es nach den Winterferien auswärts beim Tabellennachbarn SV Handwerk.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren nach Niederlage in höchster Abstiegsgefahr

Am Montag stand für unsere 2. Herrenmannschaft eines der wichtigsten Duelle dieser Saison an. Zu Hause ging es gegen HSG DHfK 2 darum, die 1 Punkt hinter unserem Team rangierten Konkurrenten gegen den Abstieg durch einen Sieg auf Abstand zu halten, zumindest aber nicht zu verlieren.

Da unsere Mannschaft wieder in Stammformation antreten konnte, wobei Thomas etwas angeschlagen war, waren wir guter Hoffnung, die Punkte in Lindenau zu behalten. Bei den Gegnern fehlte zwar ein Spieler, jedoch hatten sie einen wahrscheinlich sogar besseren Ersatz – da unangenehm und Noppenspieler – dabei.

In den Doppeln hatten wir allerdings gleich den 1. Rückschlag hinzunehmen. In engen Duellen mussten sich Thomas und Mike trotz aufgeholten 0:2-Rückstandes noch 2:3 und Matze & Steffen knapp 1:3 geschlagen geben.

Somit stand man bereits in der 1. Einzelrunde unter Zugzwang: Matze hielt trotz Problemen bei der Aufschlagannahme gut mit, ging in seinem Duell sogar 2:1 in Führung, machte dann aber den ein oder anderen einfachen Fehler zu viel, so dass sich das Spiel drehte und im Fünften an die Gäste ging. Thomas spielte trotz Erkältung ziemlich souverän – einzig Satz 3 ging verloren – ein 3:1 bedeutete den 1. Punkt für’s Team. Im unteren Paarkreuz blieb Steffen ohne den Hauch einer Chance – 0:3. Mike hielt nur in Satz 1 mit, ab dann ging es bergab – 0:3 und 1:5!

In Einzelrunde 2 versuchte das Publikum nochmals das Seinige beizutragen, unsere Jungs zu pushen und feuerte lautstark an: Bei Matze kam es abermals zu einem spannenden 5-Satz-Duell, bei dem er im entscheidenden Durchgang leider nicht ganz ins Spiel fand und letztlich ein 6:11 zu akzeptieren hatte. Thomas hatte nach verlorenem Ersten die Taktik gefunden und siegte letztlich klar 3:1, so dass beim 2:6 noch ein Fünkchen Hoffnung da war. Dieses schwand nach Steffens erneut glatter Niederlage leider, selbst wenn am Nachbartisch Mike mit 2:0 in Führung gehen konnte. Bedauerlicherweise ließ er sich zunehmend von der Noppe irritieren, fand nicht mehr so zu seinem druckvollen Spiel und verlor das Match noch 2:3, so dass die Entscheidung gegen unsere Mannschaft gefallen war – 2:8.

In Einzelrunde 3 kam es folglich nur noch zu kosmetischen Korrekturen – Steffen konnte sich steigern und immerhin 1 Punkt durch sein 3:1 ergattern, Matze verlor auch Spiel 3 – dieses Mal klar, Mike musste sich trotz Gewinns des Ersten 1:3 beugen und Thomas konnte als einziger Spieler in Normalform (und das trotz Erkältung) ziemlich leicht 3:0 die Noppe bezwingen.

So stand unterm Strich eine 4:10-Niederlage, die unsere 2. Herrenmannschaft auf den 9. Tabellenplatz und damit einen Abstiegsrang fallen lässt. Diesen zu verlassen, kann noch möglich sein – jedoch braucht es dafür eine deutliche Steigerung, wozu übrigens Training verhelfen könnte 😉

Weiter geht es nach den Winterferien.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren mit Auswärtssieg

Am Donnerstag letzter Woche hatte unsere 3. Herrenmannschaft das – zeitlich gesehen – sicherlich unangenehmste Auswärtsspiel der Saison zu bestreiten. Bei ATVV 2 geht es nämlich erst 20:15 Uhr los, so dass man sich auf entsprechend lange Spielzeiten und ein gehöriges Maß an Müdigkeit einstellen musste.

Unsere 4 „Nachtschwärmer“ Florian, Steffen G, Stefan A sowie Philipp H wollten dennoch ihr Bestes versuchen, wie im Hinspiel einen Sieg einzufahren.

Die Doppelrunde verlief ausgeglichen – Florian und Steffen konnten ein enges Match nervenstark 3:1 für sich entscheiden, während Stefan und Philipp 0:3 unterlagen.

In Einzelrunde 1 gelang unserem oberen Paarkreuz ein Auftakt nach Maß – sowohl Florian als auch Steffen erzielten mit einem jeweiligen 3:0 die Punkt 2 & 3. Im unteren Paarkreuz lief es hingegen nicht so gut – Stefan verlor sein Match 0:3 und auch Philipp musste seinem Gegenüber gratulieren, aber äußerst unglücklich – nach einer 2:1-Satzführung fiel die Entscheidung in der Verlängerung des 5. Satzes zugunsten des Heimteams – schade.

Bei 3:3 sollte in Einzelrunde 2 im oberen Paarkreuz wieder ein Vorsprung generiert werden. Florian legte mit dem zweiten 3:0 auch souverän nach. Steffen hingegen machte es spannend – ein hin und her schwankendes Match mit insgesamt 3 Verlängerungen musste im Entscheidungssatz den Sieger finden. Glücklicherweise war es Steffen, der mit 11:8 die Oberhand behielt und zum 5:3 punktete. Im unteren Paarkreuz konnte dieses Mal erfreulich die Führung beibehalten werden. Zwar musste sich Philipp 1:3 geschlagen geben, doch Stefan’s 3:1-Triumph bedeutete die 6:4-Führung.

So mussten in Einzelrunde 3 „nur“ 2 Punkte her, um den Gesamterfolg zu sichern. Den Auftakt dazu machte Florian, der seinen dritten klaren Sieg des Tages zum 7:4 nachlegte, ehe Stefan einen erneuten Krimi mit 11:9 im 5. Satz zu seinen Gunsten abschließen konnte. Im Anschluss machte Philipp zum 2. Mal an diesem Tag die negative Erfahrung, nach einem tollen Spiel verlieren zu müssen – abermals durfte er beim 9:11 im Entscheidungssatz nicht jubeln, gratulierte jedoch gewohnt sportlich fair dem Gegner. Abschließend gewann Steffen ein enges Duell nervenstark mit 3:0 (davon 2 Verlängerungen), so dass sich die 3. Herren über ein schönes 9:5 freuen durfte und am Mittwoch im Heimspiel gegen MDR SG 3 in wahrscheinlich anderer Formation nachlegen möchte.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren mit hoher Niederlage

Unsere 2. Herrenmannschaft hatte nach den bitteren Auftaktpleiten der Rückrunde am gestrigen Abend das wohl schwerste Spiel der Serie zu bestreiten. Auswärts traf man auf den Tabellenführer und klaren Staffelfavoriten SV Rotation Süd Leipzig V, gegen die man bereits in der Hinserie deutlich unterlegen war.

Dennoch wollten Matze, Thomas, Steffen B und der für den absenten Mike dankenswerterweise eingesprungene Stefan S alles versuchen, um vielleicht eine Überraschung zu schaffen.

In den Doppeln startete man (noch) ordentlich. Zwar unterlagen Thomas & Stefan S in ihrer Partie 0:3, doch schafften Matze & Steffen B durch ein starkes 3:0 postwendend den Ausgleich.

In der 1. Einzelrunde ging es dann leider dahin – zunächst verlor Matze nach knappem 1. Satz mit 0:3, ehe auch Thomas gegen seinen Doppel-Noppen-Kontrahenten ein 1:3 akzeptieren musste. Im unteren Paarkreuz gewann Steffen zwar Satz 1, war ab dem 2. jedoch zu passiv – 1:3 und auch Stefan S konnte lediglich schön mithalten, am 0:3 bedauerlicherweise nichts ändern – 1:5.

In Einzelrunde 2 könnte somit schon die Entscheidung drohen. Nachdem im oberen Paarkreuz Matze & Thomas ohne wirkliche Chance jeweils ihren Gegnern zum 0:3 gratulierten, stand das untere Paarkreuz beim 1:7 vor der schweren Aufgabe, wenigstens noch ein wenig Spannung zu erzeugen. Dies gelang traurigerweise weder Steffen, der beim 1:3 immerhin einen schönen 2. Durchgang spielte und gewann, noch Stefan, der abermals ein 0:3 verdauen musste. Beim 1:9 ging es somit nur noch um Kosmetik, um nicht allzu deprimiert nach Hause fahren zu müssen.

In Einzelrunde 3 spielte Matze ein gutes, enges Spiel, das hin und her ging. Nach 4 spannenden Sätzen war es unglücklicherweise zugunsten des Rotationers entschieden – 1:3 und 1:10. Steffen hielt in Satz 1 bis zur Verlängerung der Doppelnoppe stand, verlor dann ebenso 0:3 wie Stefan S, der mit einem guten 2. Durchgang, der nur in der Verlängerung „wegging“, aber nicht unzufrieden mit seiner Leistung gegen den starken Ligaprimus sein darf. Thomas gelang durch ein abschließendes 3:1 immerhin der 2. Punkt für die Lindenauer an diesem Abend, so dass man wenigstens nicht ganz blank aus den Einzeln ging.

Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft am Montag im wegweisenden Heimspiel gegen DHfK 2 – einen direkten Abstiegskontrahenten – eine Steigerung zeigt und in die tolle Form der Hinrunde zurückfindet. Die Fans werden sicherlich das Ihrige tun, um die 4 Antretenden zum Sieg zu pushen!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren mit 3. Sieg in 3. Rückrundenspiel

Am gestrigen Abend traf unsere 1. Herrenmannschaft in ihrem 3. Rückrundenspiel auf die 12. der Leutzscher Füchse und wollte den beiden Auftakttriumphen einen weiteren Sieg folgen lassen. Zwar kam Leutzsch 12 als Tabellenletzter der Liga, so dass man von einer Favoritenstellung ausgehen könnte, doch war Obacht geboten, da die Gäste mit ebenfalls starken 5 Punkten aus 3 Partien in die Rückrunde gestartet waren und u.a. den Tabellendritten Clara Zetkin 7 geschlagen hatten.

Zudem musste unser Team auf die Nummer 1, Brian, verzichten, der krankheitsbedingt nur im Doppel antrat. Mit Thomas hatte man aber einen starken Ersatzspieler gefunden, der bereit stand, neben Michael, Christoph und Matthias alles in die Waagschale zu werfen.

In den Doppeln setzten sich Brian und Micha recht souverän mit 3:0 durch, während Christoph und Matthias nie so recht ins Spiel fanden und nach einem schwachen Spiel mit 1:3 das Nachsehen hatten – 1:1.

In Einzelrunde 1 konnte sich Micha im Duell der Nachnamensgefährten nach einem engen und hörbar spannenden Verlauf mit 3:1 durchsetzen. Christoph brauchte lediglich Satz 1, um sich an das Abwehrnoppenspiel des Gegenübers zu gewöhnen und gewann danach sicher 3:1. Im unteren Paarkreuz hatte Matthias in den ersten 2 Sätzen erhebliche Probleme – auch ein wenig mit der Sicht in der bedauerlicherweise dunklen Stelle unserer Halle hadernd – und lag alsbald 0:2 zurück. Nachdem er in Satz 3 verdient einen Matchball des Gegenübers abwehrte, diesen Durchgang drehte, lief es doch noch rund, so dass die Sätze 4 & 5 Formsache waren – 3:2 und 4:1. Thomas gewann seinerseits sicher sowohl den ersten als auch dritten Satz, verlor den 2. etwas unnötig, wodurch sein Kontrahent jedoch im Spiel blieb, sich ab Satz 4 steigerte und einen Entscheidungsdurchgang erzwang. In diesem lag Thomas sehr schnell hoch zurück, kämpfte sich toll rein, kam von 5:10 auf 9:10 heran, wonach leider Schluss war, da der Gegner gut angriff und zum 11:9 vollendete – 2:3 und 4:2.

In Einzelrunde 2 durfte sich Micha gegen Abwehr versuchen, was einen etwas seltsamen Verlauf annahm. Den 1. Satz dominierte Micha, im 2. sein Gegner und ab Satz 3 wurde es eng – glücklicherweise mit dem besseren Ende für unseren Kapitän, der erst in der Verlängerung und dann konsequent mit 11:6 zum 3:1 gewann. Christoph bot sich mit seinem Gegner eine Rallye nach der anderen, wobei anfangs der Leutzscher oftmals das bessere Ende für sich hatte und 2:1 in Front ging. Chris ließ sich jedoch nicht beirren, kämpfte stark weiter und durfte nach Abwehr mehrerer Matchbälle sowohl in Satz 4 als auch in Satz 5 jeweils mit 13:11 triumphieren und die Mannschaft mit 6:2 in Führung bringen. Im unteren Paarkreuz brauchte Matthias Satz 1, um sich auf das Konterspiel des Gegners einzustellen, gewann dann aber recht sicher die Sätze 2 – 4. Thomas hatte nach seinem 1. Match noch nicht genug von der ganzen Distanz. Erneut ließ er nach einer 2:1-Satzführung den Ausgleich zu, behielt dieses Mal allerdings die Nerven, siegte denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungsdurchgang und sicherte somit den Mannschaftserfolg – 8:2.

In Einzelrunde 3 durfte Matthias endlich mal wieder einen dritten Einzelsieg feiern – ein 3:0 gegen den Abwehrspieler erhöhte das Ergebnis auf 9:2. Sowohl Michael als auch Chris ließen mit jeweiligen 3:1-Erfolgen die Punkte 10 und 11 folgen, wobei beide einen nahezu identischen Spielverlauf verfolgten – klare Siege in den Sätzen 1 + 2, „verdaddelter“ 3. in der Verlängerung und klarer 4. Thomas konnte durch ein sehr gutes 3:1 nach 0:1 sogar noch den finalen 12. Zähler drauf setzen, so dass unterm Strich ein starker 12:2-Triumph zu verzeichnen war, der unsere 1. Herrenmannschaft auf Rang 2 der Tabelle belässt.

Weiter geht es in gut 4 Wochen zu Hause gegen Rotation 1950 – die Zielsetzung lautet erneut Sieg.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwochenende – 1. & 3. Jugend überzeugen, 2. Jugend verliert

Am Samstag stand zum 1. Mal in der Rückrunde der aktuellen Saison ein Spieltag für alle 3 Jugendmannschaften zu gleicher Zeit auf dem Plan.

Dabei musste die 1. Jugend auswärts beim Tabellenvierten Rotation Süd antreten, die 2. Jugend erwartete zu Hause den TTV Marienbrunn und wollte endlich wieder punkten und die 3. Jugend sollte bei MoGoNo in der Stadtliga weiter engagiert Erfahrung sammeln.

Unsere 1. Jugendmannschaft konnte in ihrem Auswärtsspiel der Meisterrunde der Bezirksliga Jugend bei Rotation Süd glücklicherweise wieder auf die Stamm-4 um Philipp, Said, Ole und Simon W zurückgreifen und wollte mit einem Erfolg oben „dran bleiben“. Der Gegner SV Rotation Süd Leipzig sollte dabei keineswegs unterschätzt werden – immerhin stand die letztjährige Schülerstadtmeistermannschaft auf der Gegenseite, die ihrerseits ebenfalls ihre 4 besten Spieler an die Tische schickte und auf Tabellenplatz 4 stand.

Was dann in den Doppeln und in den Einzelrunden 1 & 2 vor den Augen von Betreuer Thomas geschah, war jedoch eine Machtdemonstration unserer Jugend, die beeindruckend in ihrer Deutlichkeit war.

Sowohl die Doppel als auch alle Einzel wurden ganz glatt gewonnen – einzig Ole gab in seinem 2. Spiel beim Stand von 8:0 für unser Team mal einen Satz ab.

Ansonsten stand bereits vor der 3. Einzelrunde beim 10:0 ein grandioser Sieg fest, den Philipp und Said mit ihrem je dritten 3:0 auf 12:0 erhöhten, ehe Simon es ein wenig „schleifen ließ“ und sein Duell 0:3 abgeben musste. Ole durfte durch ein etwas unnötig enges 3:2 den Schlusspunkt zu einem grandiosen 13:1-Triumph setzen, der in seiner Höhe sogar ausreichte, wieder die Tabellenspitze zu übernehmen – punkt- und spielgleich mit Holzhausen.

Weiter geht es im März zum nächsten Auswärtsspiel in Thekla, das den Start in den Monat der „Entscheidungen“ darstellt.

–> siehe auch hier

Unsere 2. Jugendmannschaft traf zu Hause auf den TTV Marienbrunn und konnte ebenfalls alle 4 Stammspieler einsetzen, wobei ein besonderer Dank Ben gebührt, der trotz seines Ehrentags antrat und neben Wolf, Anton und Thaddeus alles geben wollte.

Unsere Gäste von Marienbrunn spielten ebenfalls in stärkst möglicher Besetzung, so dass wir eher Außenseiter waren.

In den Doppeln lief es bei Wolf und Ben besser als gedacht – gegen das eingespielte Duo des Gegners hatte man im 2. Durchgang Satzball, den man leichtfertig vergab, so dass einige unnötige Fehler doch ein 0:3 generierten. Konsequenter agierten Anton und Thaddeus, die ihr Duell taktisch klug 3:0 gewannen – 1:1.

In Einzelrunde 1 war im oberen Paarkreuz sowohl für Wolf als auch für Ben nicht viel zu holen. Selbst eine Steigerung Bens, die ihn bis in die Verlängerung des 3. Satzes führte, änderte nichts an den 2 klaren 0:3-Niederlagen, die zum 1:3 führten. So war das untere Paarkreuz gefordert. Thaddeus setzte trotz des „Drucks“ sein Spiel gut durch, gewann 3 knappe Durchgänge zum 3:0 und 2:3. Anton hatte mit seinem Kontrahenten doch etwas mehr Mühe, was v. a. seiner Nachlässigkeit bei hohen Führungen geschuldet war. Trotz mehrerer vergebener Matchbälle in Satz 3, den er noch verlor, behielt er letztlich verdient die Oberhand und siegte 3:1 – 3:3.

In Einzelrunde 2 bot sich im oberen Paarkreuz leider ein ähnliches Bild wie in der 1. Runde. Wolf unterlag abermals deutlich 0:3. Ben konnte dieses Mal zwar einen Satz erringen, die letztlich verdiente 1:3-Niederlage aufgrund heute zu vieler Schwächen im Offensivspiel allerdings nicht verhindern – 3:5. So stand das untere Paarkreuz erneut unter Zugzwang. Für Thaddeus war dies an diesem Tag bedauerlicherweise nicht lösbar – in einem taktisch zu unklug geführten Match, das eigentlich machbar gewesen wäre, wenn man nicht immer die Stärke des Gegners bedient hätte, verlor er 1:3, so dass beim 3:6 die Vorentscheidung gefallen schien. Anton verkürzte überzeugend deutlich durch ein 3:0 auf 4:6.

In Einzelrunde 3 mussten demzufolge 3 Siege her, was aufgrund des recht starken oberen Paarkreuzes der Kontrahenten unwahrscheinlich schien. Thaddeus spielte jedoch gegen die 1 der Marienbrunner richtig stark auf und gewann Satz 1 in der Verlängerung. Auch in den folgenden 2 Durchgängen hatte er gute Chancen, verlor beide nur äußerst knapp, wodurch der Gegner jedoch mit Rückenwind im 4. aufspielte und das Duell 3:1 für sich entschied – schade und 4:7. Im Anschluss durften Wolf und Ben ihre ersten Punkte des Tages holen – beide Duelle gingen mit jeweils 3:0 an sie – 6:7. Da Anton auf einen Gegner traf, der ihm nicht lag und gegen den er nur in Satz 3 mithalten konnte, musste er eine 0:3-Niederlage und das Team ein etwas unnötiges 6:8 verkraften, bei dem sicher mindestens 1 Punkt drin war. Andererseits wurden nochmals Schwächen aufgezeigt, an denen man im spielfreien Februar arbeiten sollte, um in den kommenden Spielen anzugreifen und das Tabellenende der Platzierungsrunde der Bezirksliga Jugend zu verlassen.

–> siehe auch hier

Als letzte Mannschaft – um 10:30 Uhr – trat unsere 3. Jugend auswärts bei MoGoNo an. Dieses Mal durften Maxime, Kjöll, Simon B und Milan mitspielen und Erfahrungen sammeln, wobei man natürlich auch Punkte mitnehmen wollte.

Dass dies leichter sein sollte als gedacht, zeigte sich, als man wahrnahm, dass die Gegner nur zu dritt antraten (wie im Hinspiel), was einerseits zwar eine automatische 4:0-Führung bedeutete, andererseits schade war, da 3 unserer Spieler 1 Chance weniger auf ein Spiel hatten.

Das einzige Doppel des Tages gewannen Kjöll und Simon ziemlich souverän mit 3:0, was das virtuelle 5:0 bedeutete.

In Einzelrunde 1 ging Kjöll zunächst mit taktischem Spiel 2:0 in Führung, wurde dann jedoch etwas verkrampfter, während sein Gegenüber besser zu seinem Spiel fand und das Match leider zum 2:3 drehte. Maxime hatte seinerseits keine Probleme und gewann wie auch Milan locker 3:0.

In Einzelrunde 2 lag Maxime recht schnell mit 0:2 zurück. Ähnlich dem Hinspiel drehte er gegen den gleichen Gegner ab Satz 3 auf, gewann die Durchgänge 3 & 4 souverän, ehe er es im Fünften leider verpasste, sein Momentum konsequent zu nutzen, wodurch sich ein enges hin und her entwickelte, das leider in einem 9:11 kulminierte. Kjöll gewann sein Spiel extrem deutlich und auch Simon konnte bis auf einen kleinen Hänger in Satz 2 letztlich klar 3:0 siegen.

In Einzelrunde 3 gewann Maxime sein letztes Duell nochmals glatt 3:0 und Simon B unterlag ziemlich chancenlos 0:3. Den Schlusspunkt setzte durch ein 3:1 Milan, der sich nach 2 engen Auftaktsätzen, von denen er den 1. gewann und den 2. verlor, gut steigerte.

So blieb unterm Strich ein 11:3-Triumph stehen, durch den die Mannschaft weiterhin die Tabellenspitze innehat. Weiter geht es im März zu Hause gegen Liebertwolkwitz, wo sicherlich ein paar andere Spieler ihre Einsatzchance bekommen sollen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren nach starkem Sieg weiter auf Kurs

Am gestrigen Abend traf unsere 1. Herrenmannschaft auswärts auf den TTV Marienbrunn Leipzig 3 und wollte nach erfolgreicher Revanche letzte Woche gegen Stötteritz 3 auch beim 2. Gegner punkten, der das Team in der Vorrunde bezwungen hatte.

Schaffen wollten dies die Stamm-4 Brian, Michael, Christoph und Matthias. Da beim Gegner nie ganz klar ist, wer antritt (Marienbrunn hat nominell sicher die mit bestbesetzte Mannschaft der Liga, spielt aber immer in unterschiedlicher Formation), hieß es, sich überraschen zu lassen, ob man Chancen haben sollte.

Pünktlich um 18:48 Uhr 😉 vor Ort angekommen (ein kleiner Umweg für die Besohlung Matthias‘ war leider notwendig geworden), offenbarte sich, dass man keineswegs der Favorit war, aber mit einer ordentlichen Leistung Punkte drin sein könnten – so waren 2 Gegner nach LivePZ besser und 2 schlechter als unsere Spieler.

In den Doppeln rangen Brian und Micha ihre Gegner in einem sehr schön anzusehenden Match und sich abwechselnden Satzerfolgen letztlich knapp mit 11:9 im Fünften nieder. Chris und Matthias hatten in ihrem Duell bereits eine beruhigende 2:0-Führung erarbeitet, ehe man doch noch in den Entscheidungsdurchgang musste, in dem v.a. Chris mit sehr starken Angriffen den Erfolg sicherte, auch wenn Matthias der Match-bringende Kantentreffer gelang 😉 – 3:2 und 2:0.

In Einzelrunde 1 hatte Micha ein enges Duell mit der gegnerischen 1 zu bestreiten, der jedwedes Nachlassen von Michas Topspins nutzte und seinerseits die Zähler holte. Erfreulicherweise schaffte es Micha, in den Sätzen 1 und 3 jeweils in der Verlängerung derjenige zu sein, der mehr Angriffspower hatte und konnte sich trotz Verlust der 2. das Match 3:1 sichern. Brian bewies in seinem Duell gegen den mit Anti agierenden Kontrahenten, dass er gegen Material „kann“. Zwar ging auch hier der 2. Durchgang an den Gegenüber, doch änderte dies nichts am letztlich verdienten 3:1 – 4:0. Im unteren Paarkreuz konnte Matthias nachlegen. In einem seltsamen Match, in dem er Satz 1 „klaute“, Satz 2 klar an den Gegner ging, lief ab dem 3. alles wie am Schnürchen – 2x 11:4 und 3:1. Chris setzte in einem attraktiven Spiel Angriff gegen Block den „Reigen“ der 3:1-Siege fort – im 4. Match in Folge ging Satz 2 an die Hausherren, das Spiel aber an die Lindenauer – 6:0.

In Einzelrunde 2 kamen die Gastgeber zu ihrem ersten Zähler, als der heute etwas angeschlagene Brian ziemlich chancenlos gegen die 1 der Marienbrunner verlor 0:3. Micha zeigte, dass er seine Material“phobie“ durch hartes Training abgelegt hat und spielte taktisch konsequent gegen den Anti – 3:0 und 7:1. Im unteren Paarkreuz brauchte Christoph etwas um in sein Spiel zu finden – der 1. Satz ging klar an den Gegenüber, danach wurde es aber besser und letztlich ein souveräner 3:1-Erfolg zum jetzt schon sicheren Sieg – 8:1! Matthias durfte in einem engen Duell, das durch je 2 Punkte Differenz – glücklicherweise 3x in 4 Sätzen zu seinen Gunsten – entschieden wurde, nachlegen und auf 9:1 erhöhen.

So hatte Einzelrunde 3 mehr oder weniger kosmetische Funktion, wobei ein jeder nachlegen wollte. Christoph schaffte dies durch sehr starkes Spiel gegen die gegnerische 1 – abermals nach Verlust des 1. waren die Sätze 2-4 deutliche Angelegenheiten für ihn – 3:1. Brian durfte in einem etwas komsichen Duell nachlegen – immer in den ungeraden Sätzen sah der Gegner gut aus, verlor dennoch den 1. in der Verlängerung, so dass unterm Strich ein 3:1 stehen blieb. Matthias kam mit dem Anti seines Gegenüber nur in Satz 1 zurecht, danach lief es nicht mehr gut, einzig in Satz 4 war er mit 2 vergebenen Satzbällen nah am Ausgleich, musste sich letztlich aber 1:3 beugen. Micha blieb es somit überlassen, durch das 9. (!!) 3:1 der Lindenauer den Schlusspunkt zu einem tollen 12:2-Revanche-Triumph zu setzen, der das Team auf Aufstiegsplatz 2 verweilen lässt und Hoffnung schürt, in den kommenden Spielen weiter so überzeugend auftreten zu können.

Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Montag, an dem man zu Hause auf die 12. Herren der Leutzscher Füchse treffen wird.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Die Luft wird dünner – 2. Herren verliert Lokalderby

Am gestrigen Abend stand für unsere 2. Herrenmannschaft einerseits das Lokalderby gegen Blau-Weiß Lindenau 3 an, andererseits musste im Kampf gegen den Abstieg unabhängig des Kontrahenten unbedingt gepunktet werden, um ruhig schlafen zu können.

Während unsere Gegner auf ihre Nummer 2 verzichteten, jedoch für den Materialspieler einen ebensolchen als Ersatz mitbrachten, konnte unser Team in Stammaufstellung mit Matze, Thomas, Steffen sowie Mike antreten und hatte sich zum Ziel gesetzt, doppelt zu punkten.

In den Doppeln ging es erst einmal ausgeglichen los – Thomas und Mika unterlagen recht chancenlos 0:3. Steffen und Matze schafften es mit einer starken Kampfleistung hingegen, ihr knappes Duell 3:1 zu gewinnen – 1:1.

In Einzelrunde 1 hatte Matze seinem Gegenüber leider nicht viel entgegenzusetzen – 0:3. Thomas zeigte in seinem Spiel wieder einmal das „Bedürfnis“, über die volle Distanz zu gehen. In einem äußerst engen Match behielt er trotz vergebener 2:1-Führung die Nerven, setzte sich 11:8 durch und glich aus – 2:2. Im unteren Paarkreuz kam Steffen mit des Gegners Spiel und Material überhaupt nicht zurecht – ein klares 0:3 war die Folge. Dafür konnte Mike auftrumpfen, immer wieder entscheidend angreifen & punkten und für unsere Herren durch ein 3:1 zum 3:3 egalisieren.

In Einzelrunde 2 sollte nun endlich die 1. Führung geholt werden. Bedauerlicherweise verlor Matze seinen 5-Satz-Krimi – vielleicht am Ende etwas zu passiv agierend – in der Verlängerung des Fünften. Da parallel auch Thomas ohne große Chance 0:3 unterlag, ging entgegen der „Planung“ der Gast in Front. Im unteren Paarkreuz gelang es Blau-Weiß 3 sogar, diese zunächst auszubauen – Steffen verlor erneut klar 0:3. Glücklicherweise zeigte sich Mike abermals überzeugend und durfte in 3 Sätzen triumphieren – 4:6.

Somit stand fest, dass man entweder alle Spiele der Schlussrunde gewinnen sollte oder zumindest 3 Siege benötigte, um wenigstens das Remis zu sichern.

Los ging es mit Steffen, der endlich warm war, gewohnt stark abwehrte und seinen Gegner immer wieder zu Fehlern zwang, was ihm einen 3:1-Sieg bescherte. Am Nebentisch münzte auch Matze seine Blockkünste in ein 3:1 um, so dass beim 6:6 wieder alles drin war. Da folgend Mike seinen 2 Einzelzählern des Tages keinen dritten folgen lassen konnte und der starken Nummer 2 der Gäste trotz guten Spiels nach einem 1:3 die Hand zur Gratulation reichen musste, lag alles an Thomas, der gegen die 4 nach verpatztem Auftakt mit 2:1 in Führung gehen konnte. Der Gegner schaffte es allerdings, sich taktisch clever umzustellen und gewann Satz 4 mit 11:4. Als er im Fünften bereits mit 9:0 vorn lag, war die Hoffnung bei uns nur noch sehr gering. Thomas kämpfte jedoch toll weiter, glich mit starkem Spiel tatsächlich zum 9:9 aus, um dann doch das Momentum zu verpassen und mit 2 leichten Fehlern zum 9:11 die Niederlage zu besiegeln, die zu einem 6:8-Verlust unserer Mannschaft führte.

Damit wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner – nächste Woche ist man auswärts bei Rotation Süd 5 großer Außenseiter, wird aber alles geben, um vielleicht doch eine Überraschung schaffen und damit endlich wieder Zähler sammeln zu können.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwochenende – 1. Jugend gewinnt, 2. Jugend verliert

Am Samstag fand der 2. Punktspieltag der Rückrunde unserer Nachwuchsmannschaften im Bezirk statt.

Die 1. Jugend traf in der Meisterrunde zu Hause auf TSV Einheit Lindenthal und wollte mit einem Sieg auf Podestkurs bleiben; die 2. Jugend hatte in der Platzierungsrunde den TTV Wurzen zu Gast und sollte sich zumindest gut präsentieren.

Pünktlich 10:00 Uhr konnten beide Mannschaften mit ihren Spielen beginnen, wobei die 1. Jugend leider auf Ole verzichten musste, für den Wolf einsprang, der damit wiederum der 2. Jugend fehlte – neben dem ebenso absenten Thaddeus. So bekamen Maxime und erstmals Leon die Chance, im Bezirksmaßstab Erfahrung sammeln zu können.

Die Gegner unserer 1. Jugend taten uns erfreulicherweise den „Gefallen“ ebenfalls mit Ersatz anzureisen und verzichteten auf ihre Nummer 2. Da leider auch die Nummer 3 der Gäste nicht spielfähig war und somit schon 4 Punkte für unser Team sicher eingefahren wurden, schienen die Chancen auf einen Erfolg sehr hoch, selbst wenn Obacht geboten war.

In den Doppeln hatte Lindenthal umgestellt, so dass Wolf & Simon auf die starke Kombination der Gäste trafen. Sie hielten jedoch gut gegen. Ein äußerst enges und spannendes Spiel kam zustande, bei dem die Duos abwechselnd Sätze gewannen und die Entscheidung im Fünften fallen musste. In diesem vergaben unsere beiden Spieler bedauerlicherweise Matchbälle und unterlagen undankbar 12:14, so dass Lindenthal zum 1:1 ausgleichen konnte.

In Einzelrunde 1 zeigte Philipp seinem Gegner sehr deutlich seine Grenzen auf und gewann klar 3:0. Said hingegen fand nicht richtig ins Spiel – trotz gewonnenen 1. Durchgangs war seine Gegnerin (die Bezirksmeisterin der Mädchen) im 2. & 3. klar überlegen. Mit etwas offensiverem Spiel gewann er Satz 4, so dass auch hier der Entscheidungssatz ebenjene erbringen musste. Unglücklicherweise geriet Said schon anfangs hoch in Rückstand, konnte diesen nicht mehr einholen und verlor 2:3 – 2:2 insgesamt. Im unteren Paarkreuz konnte Wolf ohne spielen zu müssen Punkt Nummer 3 erringen. Simon legte durch ein souveränes 3:0 das 4:2 nach.

In Einzelrunde 2 quälte sich Philipp tlw. mit vergebenen hohen Führungen zu 2 Verlängerungssiegen in den Sätzen 1 & 2, ehe er deutlich den 3. gewann und durch das 3:0 das 5:2 erzielte. Said war immer noch nicht richtig da, musste Satz 1 abgeben. Eine geringe Steigerung genügte immerhin, um die Sätze 2-4 knapp für sich entscheiden zu können – 3:1 und 6:2. Im unteren Paarkreuz profitierte jetzt Simon vom nicht spielbereiten Lindenthaler zum 7:2 und Wolf konnte trotz massiver Bewegungsarmut ein 3:1 erzielen, das zum 8:2 und damit feststehenden Sieg führte.

In Einzelrunde 3 gab sich zunächst Simon seiner Gegnerin etwas zu wenig kämpfend 0:3 geschlagen, während Philipp kampflos das 9:3 besorgte. Da anschließend Said souverän 3:0 gewann und Wolf eher schwach 0:3 verlor, stand ein 10:4 fest, das zwar weiterhin die Richtung Podestplatz beibehält, aber in Anbetracht der Umstände vielleicht ein bisschen zu niedrig war.

Weiter geht es nächsten Samstag zum Topspiel bei Rotation Süd, dem derzeitigen Tabellenvierten.

–> siehe auch hier

Unsere 2. Jugend war gegen Wurzen eher Außenseiter, selbst wenn den Gästen ihre 1 fehlte.

In den Doppeln hielten Ben & Anton stark mit, zwangen ihre Kontrahenten bis in Satz 5, in dem unerfreulich nach vergebenen Matchbällen die Verlängerung zugunsten der Gäste ausging – 11:13. Leon und Maxime konnten in ihrem Spiel immerhin 1 Satz gewinnen, wobei man den Mangel an Eingespieltheit merkte – 1:3 und 0:2.

In Einzelrunde 1 kam Ben mit seinem Gegner, den er im Hinspiel noch 3:0 geschlagen hatte, nicht wirklich zurecht und machte bedauerlicherweise viele eigene Fehler, so dass er sich 1:3 geschlagen geben musste. Anton hielt in seinem Spiel gut mit, gewann Satz 1 und verlor die folgenden 3 Durchgänge knapp, so dass etwas Unmut ob des 1:3 angebracht war – 0:4. Im unteren Paarkreuz zeigte sich Maxime in guter Form und siegte souverän 3:0, während Leon v.a. dem starken Unterschnitt seines Gegners mit 0:3 unterlag – 1:5.

In Einzelrunde 2 war Ben erneut nicht in der Lage, sein Potential umzusetzen – einzig in Satz 3 gelang ein deutliches 11:4, während die anderen 3 Durchgänge mehr oder weniger klar an den Wurzener gingen – 1:3 und 1:6. Anton hingegen spielte stark auf, ließ sich auch vom verlorenen 2. Satz nicht aus der Ruhe bringen und konnte durch ein 3:1 das 2:6 erzielen. Im unteren Paarkreuz behielt Maxime im Schupfduell die nötige Ruhe und Aufmerksamkeit, um 3:0 zu gewinnen. Leon hingegen schwankte bei seinem Match noch zu sehr zwischen starken Bällen und vermeidbaren Fehlern, wobei zum Ende hin leider letzteres zunahm, so dass trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung ein 2:3 zum 3:7 hingenommen werden musste.

In Einzelrunde 3 konnte Maxime der gegnerischen 1 leider keinen Satz abringen – 0:3 und 3:8. Ben und Anton verkürzten durch klare 3:0-Siege noch auf 5:8, ehe Leon’s 0:3 den Endstand von 5:9 und eine etwas unnötige Niederlage besiegelte, bei der mindestens ein Remis drin gewesen wäre.

Schade, aber motiviert geht es nächsten Samstag im Heimspiel gegen Marienbrunn weiter.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit