Landesmannschaftsmeisterschaft – Schüler mit tollem 3. Platz!

Am Mittwoch, den 01.05.2019, durfte unsere Schülerpokalmannschaft nach dem Gewinn zunächst des Stadtpokals und später der Bezirksmannschaftsmeisterschaft zum zweiten Mal in Folge bei der Landesmannschaftsmeisterschaft antreten.

Nachdem man im letzten Jahr „nur“ Vierter wurde, wollte man dieses Jahr gern eine Medaille erringen, wobei die anderen Bezirksschülermeister Sachsens natürlich eine extrem starke Konkurrenz sein würden. So traf man auf gleich 2 Talentstützpunkte des STTV, nämlich den Gastgeber TTV Radebeul und SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, gegen die ein Erfolg eher unwahrscheinlich wäre. Bessere Chancen rechnete man sich im Duell mit MSV Bautzen aus, wobei auch der Vertreter Ostsachsens alles andere als Kanonenfutter sein sollte.

Pünktlich 09:30 Uhr war man in einer überraschend kleinen Halle in Radebeul angelangt, in der nur 4 schmächtige „Bierbänkchen“ als Sitzgelegenheiten für alle Betreuer und Spieler dienen sollten. Sicherlich hatte man bei einem Talentstützpunkt anderes erhofft und durfte zu Recht bei einer Landesmeisterschaft ein wenig mehr Mühe für die Gäste erwarten. Nun ja.

Für unseren Verein gingen sodann Philipp, Said, Ben und Thaddeus an den Tisch, um sich warm zu spielen und möglichst „gut in Schuss“ in die 1. Partie des Tages zu starten. Gespielt wurde übrigens nach dem sogenannten Bundessystem, in dem nach dem 6. Punkt für ein Team Schluss ist.

Uns erwartete zuerst der Gastgeber aus Radebeul, die uns als schwächstes Team des Tages einschätzten (jedenfalls durfte man dies hören), was zumindest die Betreuer noch mehr motivierte. In den Doppeln mussten sich Philipp und Said etwas unter ihren Möglichkeiten bleibend und aufgrund einiger Probleme mit der Noppe des einen Gegenübers knapp 0:3 geschlagen geben. Dafür drehten Ben und Thaddeus nach abgegebenem Auftaktsatz auf und konnten ihr Doppel 3:1 für sich entscheiden – 1:1-Zwischenstand.

Im oberen Paarkreuz gewann Philipp sein Match gegen die Radebeuler 2 souverän 3:0, Said kam weiterhin mit der Noppe der Nummer 1 nicht klar und unterlag glatt 0:3. Im unteren Paarkreuz musste sich Thaddeus trotz ordentlicher Leistung 0:3 beugen. Ben sollte daraufhin den Ausgleich besorgen, gewann den 1. Durchgang deutlich, verlor dann unglücklicherweise etwas die taktische Linie, während sein Kontrahent immer sicherer „topspinnte“, so dass letztlich ein 1:3 verkraftet werden musste – 2:4.

Das hieß für Philipp und Said, dass beide unbedingt gewinnen sollten, um die Chancen auf einen Punkt zu erhalten. Philipps Duell der „Einser“ wogte hin und her – betrüblicherweise stand an dessen Ende ein 3:2-Ausgang pro Heimteam. Da parallel Said trotz Steigerung ein enges Match 1:3 abgeben musste, war eine 2:6-Auftaktniederlage gewiss, die etwas ärgerlich war, da durchaus ein Remis möglich schien.

Weiter ging es nach einer kurzen Pause gegen den Turnierfavoriten (und späteren -sieger) aus Hohenstein-Ernstthal, die an den Toppositionen 2 Kaderspieler aufstellten.

In den Doppeln unterlagen beide Paarungen klar 0:3.

In Einzelrunde 1 duellierte sich Philipp mit dem U13-Landesmeister Piechotta, den er vor einigen Wochen beim Landespunktwertungsturnier geschlagen hatte. Bedauerlicherweise fand er dieses Mal nicht die Mittel, ihm gefährlich zu werden und verlor sein schwächstes Spiel an diesem Tag 0:3 – was im Nachhinein allerdings weniger tragisch – da nicht entscheidend – war. Said wehrte sich gegen die 1 der Gegner, den Sieger des ebengenannten Landespunktwertungsturniers – Wiese, kämpferisch und ordentlich mithaltend, unterlag dennoch 0:3.

Beim 0:4-Zwischenstand gingen Thaddeus und Ben an die Tische, um sich gut zu verkaufen. Thaddeus kämpfte sich nach 0:2-Sätzen toll ins Match und gewann Satz 3. Der Gegner wusste sich jedoch nochmals zu steigern, hielt stark dagegen und gewann Durchgang 4 und damit das Match 3:1. Ben gab ebenso die ersten 2 Sätze ab – kam anschließend besser ins Match, setzte die Taktik zielgerichteter um und konnte neben Satz 3 auch fast den Satzausgleich schaffen. Ein paar unnötige Fehler gaben dann leider den Ausschlag zu einem 1:3 und dem 0:6-Endstand. Zumindest hatte man dadurch eine etwas längere Pause, die man im Freien dazu nutzte, etwas zu essen, die Sonne zu genießen und sich auf das Duell um Bronze gegen die gleichfalls sieglosen Spieler aus Bautzen einzustellen.

Ebenjenen Bautznern hatte man im letzten Jahr zu Bronze gratulieren müssen, wobei dieses Jahr nach Live-PZ-Durchschnitt die Favoritenrolle eher leicht bei uns lag. Natürlich sind Zahlen im Schüleralter nicht allzu aussagekräftig, so dass Obacht geboten war.

In den Doppeln gewannen Philipp & Said trotz eher durchschnittlicher Vorstellung souverän 3:0, wobei sie zugegebenermaßen auf das schwächer einzuschätzende Doppel trafen. Ben und Thaddeus spielten dafür sehr gut auf, ließen sich nach verlorenem dritten Satz bei 2:0-Vorsprung nicht zu sehr beirren und behielten in der Verlängerung des Vierten die Oberhand zum 3:1 und der erst einmal beruhigenden 2:0-Führung.

In Einzelrunde 1 entwickelte sich zwischen Philipp und der stark spielenden Nummer 2 des Gegners ein attraktives Duell, bei dem Philipp die Sätze 1 & 3 gewann, den 2. abgab und in Satz 4 mit sehr druckvollem Spiel den wichtigen 3. Punkt einfuhr. Zeitlich gesehen war es sogar schon der 4. Punkt, da Said am Nachbartisch die gegnerische 1 glatt 3:0 bezwungen hatte.

Demzufolge konnte bereits das untere Paarkreuz für die Entscheidung sorgen. Ben gewann seinerseits sehr souverän 3:0, so dass Thaddeus Match vielleicht schon den Schlusspunkt markieren konnte. In einem sehenswerten Spiel ging es zwischen beiden Spieler hin und her, so dass man sich in der Verlängerung des 5. Satzes wiederfand. Bedauerlich war, dass Thaddeus auf dem Weg dorthin 2 Matchbälle vergab, so dass der Gegner Oberwasser bekam, 2 clevere Bälle einstreute, die das 13:11 und das 1:5 aus Sicht der Bautzner bedeuteten. Schade, aber trotzdem ein schönes Spiel von Thaddeus.

Somit blieb Philipp die Ehre vorbehalten, im Duell der Einser durch ein deutliches 3:0 den 6:1-Siegpunkt und die tolle Bronzemedaille für unsere Mannschaft zu sichern.

Die Betreuer freuten sich, dass jeder der 4 Schüler seinen Beitrag zum Erfolg des Teams geleistet hatte und anschließend wohlverdient die Medaille in Empfang nehmen konnte – für alle war es die erste Medaille bei einem Landesturnier!

Für unseren Verein bedeutet dies auch den größten Triumph einer Nachwuchsmannschaft, zu dem man Philipp, Said, Ben und Thaddeus nur aufs Herzlichste gratulieren kann! Spitze gemacht, Jungs.

Zur Belohnung gab es anschließend (neben der obligatorischen Schokolade) einen Ausflug zum Eiscafé um die Ecke, in dem jeder eine leckere Süßspeise zu sich nehmen und sicherlich freudig auf den Tag zurückblicken konnte.

Unser Dank gilt zum einen dem Fahrer und 2. Betreuer Micha sowie den beiden anwesenden Eltern Rosalie und Steffen, die ihre Kinder unterstützten und behilflich waren.

–> Ein paar weitere Bilder können in unserer Galerie eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Vereinsturnier 2019 – Thomas vor Philipp K und Brian

Am 27.04.2019 fand unser diesjähriges Vereinsturnier statt, zu dem sich insgesamt 14 Teilnehmer, darunter 4 Jugendliche eingefunden hatten.

Los ging es um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Aufbau, dem 2 Vorrunden und – nach einer Mittagspause bei genügend Pizza – die Finalspiele folgten.

Im Anschluss an spannende Partien, teilweise überraschende Ergebnisse und leider auch verletzungsbedingten Aufgaben standen die 3 Erstplatzierten fest.

Thomas Filipiak konnte seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen und verdrängte Philipp K sowie Brian auf die Plätze. Herzlichen Glückwunsch!

Der Sieger erhielt neben dem Siegerpokal auch unseren schönen Wanderpokal und durfte sich wie alle Teilnehmer über einen Sachpreis freuen.

Die Turnierleitung hofft, dass alle Spieler viel Spaß beim sportlichen Wettstreit hatten und im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmer ein noch spannenderes Feld ermöglichen.

Der Dank gilt insbesondere Klaus und Mathias, die sowohl beim Abbau und Aufräumen als auch bei der Vorbereitung behilflich waren.

–> ein auführlicherer Bericht findet sich hier

–> mehr Fotos zeigt unsere Galerie

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Jugend krönt sich zum Bezirksmeister!

Es ist geschafft. Nach eine extrem starken Saison krönte sich unsere 1. Jugend zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zum Bezirksmeister Jugend – und das auch noch ohne Verlustpunkt!

Doch der Reihe nach:

Als Tabellenführer ging man am Samstag in das letzte Spiel der Meisterrunde, in welchem man gegen TSV Einheit Lindenthal mindestens ein Remis benötigte. Leider musste man dabei auf Ole verzichten, für den dankenswerterweise Simon W einsprang. Die Gäste aus Lindenthal, die nach einem schlechten Rückrundenstart aufgrund mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle, ihrer eigentliche Mitfavoritenposition bisher nicht gerecht werden konnten, durften hingegen auf die spielstarke Stamm-4 zurückgreifen, so dass unserer Mannschaft eine erhebliche Prüfung bevorstand.

Die Doppel begannen jedoch erst einmal vielversprechend. Sowohl Philipp & Said als auch Nicolas & Simon W siegten jeweils glatt 3:0, so dass die wichtige 2:0-Führung erzielt war.

In Einzelrunde 1 legte Philipp mit einem 3:0 ebensolches Zwischenergebnis nach. Nicolas verlor trotz guter kämpferischer Leistung im Anschluss leider 2:3, so dass Lindenthal verkürzte. Im unteren Paarkreuz stellte Said durch ein 3:0 den alten Vorsprung wieder her, den Simon trotz eines 2:1-Satzvorsprungs nicht ausbauen konnte. Seine Gegnerin stellte sich immer besser auf sein Spiel ein und verkürzte durch ein 3:2 auf 2:4 aus Sicht der Gäste.

Einzelrunde 2 sollte nun eine wichtige Signalwirkung zukommen und es wurde richtig spannend. Als erstes verlor Philipp, der taktisch leider etwas unclever agierte, gegen seinen allerdings erstklassig spielenden Kontrahenten mit 1:3. Da anschließend auch Nicolas 0:3 unterlag, konnten die Gäste zum 4:4 ausgleichen und alles war wieder offen. Said musste im unteren Paarkreuz nach einer vergebenen 2:0-Führung ebenso in den Entscheidungssatz wie Simon W, der ein 1:2 ausglich. Erfreulicherweise behielten beide die Nerven und das nötige Quentchen Glück und siegten jeweils noch 3:2, so dass beim 6:4 nur noch 1 Zähler zur Meisterschaft fehlte.

Diesen sicherte unserem Team erstaunlicherweise bereits Said, der die bisher so gut spielende 1 der Lindenthaler glatt 3:0 bezwang (ganz tolle Leistung!). Philipp berappelte sich nach der Enttäuschung aus Runde 2 und verlorenem 1. Satz und stellte dank eines 3:1 den 13. Sieg im 13. Spiel unserer 1. Jugend sicher. Nicolas und Simon W ließen beide ebenfalls nicht nach, gewannen jeweils 3:1, so dass unterm Strich sogar ein 10:4-Triumph stehen blieb.

Nach einer nur als fantastisch zu bezeichnenden Saison darf man unserer 1. Jugend in höchstem Maße zu diesem famosen Erfolg gratulieren – Bezirksmeister Jugend – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Philipp, Ole, Nicolas und Said sowie den 2 wichtige Male mitwirkenden Simon W !

–> siehe auch hier

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Schüler kampflos Vizemeister

Das letzte Spiel unserer Schülermannschaft musste leider entfallen, da unser eingeplanter Gegner – SG Clara Zetkin Leipzig – keine spielfähige Mannschaft zusammen bekam.

Glücklicherweise wurden wir rechtzeitig informiert, so dass niemand einen unnötigen Weg auf sich nahm und alle der TSV Einheit Lindenthal die Daumen drücken konnten, dem Tabellenführer Rotation Süd vielleicht ein Bein stellen und unserer Mannschaft noch zu Rang 1 verhelfen zu können. Bedauerlicherweise half alles Drücken nichts – Rotation gewann souverän, so dass unsere Schülermannschaft sich letztlich nach 2 unglücklichen Niederlagen in den jeweiligen direkten Duellen gegen Rotation Süd mit Rang 2 zufrieden geben musste.

Trotzdem sei dem Team ein Lob für eine starke Saison ausgesprochen, in der man das Rennen um die Meisterschaft bis zum Ende offen hielt und einen tollen 2. Platz feiern darf.

Herzlichen Glückwunsch!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Jugend auch im letzten Saisonspiel erfolgreich und ungeschlagen Stadtmeister!

Da unsere 2. Jugend sich bereits im vorletzten Spiel zu Hause gegen Liebertwolkwitz vorzeitig die Stadtmeisterschaft gesichert hatte, konnte man im Auswärtsspiel bei Clara Zetkin 2 auch einmal weniger häufig eingesetzten Spielern die Chance geben, sich erneut zu beweisen, wobei wir aufgrund unserer Zustimmung einer Verlegung auf Freitag letztlich mehr Probleme hatten als gedacht, 4 Starter zu finden (viele Kinder sind an diesem Tag bereits anderweitig verplant).

Ein Dank gilt daher Meymouna, die sehr kurzfristig noch einsprang und neben Antoine, Simon B und Maxime einfach Spaß haben und bei den „Großen“ Erfahrung sammeln sollte.

Clara Zetkin 2 trat an ihrem Trainingstag wie erwartet mit 3 Stammspielern an, wobei der kurzfristige Ausfall eines anderen eingeplanten Spielers ein wenig die Chancen ausglich.

In den Doppeln verloren Simon B und Meymouna in 3 Durchgängen, während sich Antoine und Maxime in 4 engen Sätzen durchsetzten – sicherlich wäre es weniger eng gewesen, wenn man sich mehr abgestimmt hätte 😉 – 1:1.

In Einzelrunde 1 unterlag im oberen Paarkreuz Simon sehr deutlich, während Antoine glatt gewann. „Unten“ setzte sich Maxime nach Stotterstart 3:1 durch und Meymouna hielt toll mit. Nach 0:2 glich sie zum 2:2 aus, musste sich letztlich leider doch – auch ein wenig aufgrund der Nervosität ob der anfeuernden Vereinskameraden des Gegenübers – mit 2:3 geschlagen geben – 3:3.

In Einzelrunde 2 gewann Antoine wiederum recht souverän 3:1 und erzielte das 4:3, dem aufgrund Simons zweiter 0:3-Niederlage das 4:4 folgte. Das „Break“ gelang dann im unteren Paarkreuz als sowohl Maxime dank Festhaltens an der taktischen Linie als auch Meymouna mit starken Sätzen 2-4 jeweils 3:1 gewannen und unsere Mannschaft mit 6:4 in Front brachten.

In Einzelrunde 3 mühte sich Antoine dank eines 3:1 zum 7. Zähler. Da allerdings Maxime und Meymouna jeweils nach 3 Durchgängen ihrem Gegenüber gratulieren mussten, hing der Gesamtsieg an Simons Spiel, der heute offenbar keinen guten Tag erwischt hatte. Dennoch mühte er sich von Punkt zu Punkt, von Satz zu Satz und konnte dank etwas größerer Nervenstärke letztlich doch mit 12:10 in Satz 5 den 8. Punkt für das Team einfahren.

Somit stand unterm Strich der 11. Sieg im 12. Spiel unserer 2. Jugend fest, die zzgl. des 1 Unentschiedens souveräner Stadtmeister der Jugendliga wurden und sich den Aufstieg in die Bezirksliga sicherten!

Herzlichen Glückwunsch!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren mit Abschlusserfolg

Nachdem man bereits am Dienstag den Aufstieg verpasst hatte – wobei der Ärger über das eigene Remis geringer ausfiel, nachdem MoGoNo 4 unserem Team leider nicht den Gefallen erwies, auch im letzten Saisonspiel in Topbesetzung aufzulaufen und gegen Markranstädt 2 verlor -, wollte sich unsere 2. Herrenmannschaft mit einem vernünftigen Ergebnis aus der Saison verabschieden und bei LSV Südwest 3 den Tabellenrang 3 verteidigen.

Erneut konnte man dabei auf die Stammformation zurückgreifen, wobei den Gastgebern nochmals für die Spielverlegung gedankt sei, um die man Anfang März aufgrund akuten Personalmangels bat.

Glücklicherweise fiel auch bei LSV Südwest kein Spieler aus, so dass faire Bedingungen gegeben waren.

In den Doppeln schaffte unsere Mannschaft einen positiven Auftakt, indem sowohl Mike & Matze (in 5) als auch Stefan S und Steffen B (in 3) gewannen.

In der 1. Einzelrunde schlugen die Gastgeber allerdings umgehend zurück – im oberen Paarkreuz mussten Matze & Steffen 4-Satz-Niederlagen hinnehmen und auch Stefan S verlor im unteren Paarkreuz glatt. Der man of the match des Tages Mike hingegen hielt mit einem 3:0 die Chancen aufrecht – 3:3.

In Einzelrunde 2 drehte sich das Spiel dann allmählich in Richtung unserer Herren – Matze mit 3:1 und Steffen mit 3:0 siegten „oben“, so dass nach Mikes 2. Triumph (ein enges und umkämpftes 3:2) selbst nach Stefans 1:3 eine 6:4-Führung erarbeitet war.

In der letzten Einzelrunde sicherten Mike, Matze und Stefan mit famosen 3:0-Erfolgen den Gesamtsieg, den Steffen in starker Comeback-Manier nach 0:2-Satz- und hohem Rückstand in Durchgang 3 mit einem 14:12 im Fünften noch auf 10:4 schrauben konnte.

Natürlich war man ob des verpassten Aufstiegs noch etwas traurig, doch sollte die Mannschaft stolz auf eine starke Saison sein, in der man mehr erreichte als man anfangs dachte. Glückwunsch!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Stadtrangliste Nachwuchs – tolle Erfolge für Philipp & Thaddeus

Am Wochenende des 06. & 07.04.2019 fand die Nachwuchsstadtrangliste des Tischtennisverbandes Leipzig statt, deren Ziel darin besteht, die Teilnehmer an den Folgeranglisten im Bezirk zu ermitteln, die nach und nach die Starter der Landesrangliste ausspielen.

Von unserem Verein sollten (eigentlich) in jeder Altersklasse Spieler an den Start gehen, was tlw. aufgrund zu geringer Teilnehmerfelder (Mädchen) oder anderer unglücklicher Ereignisse nicht ganz gelang.

Bereits vor Turnierbeginn war klar, dass sowohl Lina, die bei den C-Schülerinnen als auch Meymouna, die aufgrund ihrer Vorqualifizierung für die Folgestufe der B-, bereits bei den A-Schülerinnen antreten wollten, frei hatten.

Los ging es am Samstag um 09:00 Uhr nur mit den C-Schülern, bei denen sich lediglich 5 Jungen eingefunden hatten, die 4 sicher für die nächste Runde qualifizierte Starter ermitteln sollten.

Bei jenen C-Schülern ging für unseren Verein Hannes an den Start, der erstmals Turnierluft schnuppern und Spaß haben sollte. Am Ende blieb Rang 5 stehen, der vor allem wertvolle Erkenntnisse lieferte, auf die auch beim darauffolgenden Training gleich motiviert eingegangen wurde.

Leider verpasste unser einziger Teilnehmer, Said, den folgenden Wettkampf der A-Schüler durch ein Anfahrtsproblem, so dass er seine durchaus gute Chance zur Qualifikation für die nächste(n) Runde(n) nicht wahrnehmen konnte.

Am Sonntag früh gingen unsere 3 B-Schüler Thaddeus, Jakob und Milan an den Start, wobei letztere Erfahrungen sammeln und ihr Bestes versuchen sollten, während Thaddeus mehr im Sinn hatte.

Am Ende konnte Thaddeus das Turnier nach toller, souveräner Vorrunde Thaddeus bei lediglich einer Niederlage in der Finalrunde einen hervorragenden 2. Rang abschließen. Herzlichen Glückwunsch.

Jakob und Milan mussten ein wenig ihrer mangelnden Erfahrung Tribut zollen, wobei trotzdem motivatorisch wertvolle Siege gelangen, die Jakob zu einen guten 10. Rang und Milan auf Rang 12 verhalfen.

Mittags folgte sodann die letzte Altersklasse – die Jugend. Immerhin konnten in dieser die Mädchen ausgespielt werden, da 4 Starterinnen gefunden wurden, so dass unsere Anna auch wichtige Spiele absolvieren durfen. Am Ende blieb an einem Tag, der nicht ihr bester war, zwar „nur“ Platz 4 stehen, dennoch reichte dieser für die Qualifikation zur nächsten Stufe, bei der mit etwas mehr Einspielzeit auch wieder Siege einzufahren sein sollten.

Bei den Jungen stellten wir die meisten Starter – nämlich 6. Am Vorabend musste leider Ole, als eigentlich an Nummer 2 gesetzter Spieler, seinen sonstigen Freizeitaktivitäten Tribut zollen und absagen, wodurch er die Chance verpasste, in seinem letzten Ranglistenjahr beim Nachwuchs (Anm.: die Rangliste wird schon immer in den Altersklassen der kommenden Saison gespielt, da ihr Ende nach den Sommerferien in der Landesrangliste gipfelt) mitzuwirken.

So stellten sich Philipp, als an Nummer 1 gesetzter Spieler, Ben, Wolf, Anton, Maxime und Simon B der Konkurrenz und wollten teilweise gut mitwirken oder einfach Spielpraxis sammeln bzw. in ihrem ersten Jugendturnier (Anton, Ben) sehen, was möglich ist.

Philipp setzte sich sowohl in seiner Gruppe als auch in der Finalrunde klar durch und sich zum Stadtranglistensieger küren konnte – Herzlichen Glückwunsch!

Bei den anderen Spielern zeigte sich leider niemand von seiner absolut besten Seite – Ben konnte bedauerlicherweise ebenso wie Wolf nicht an die starken Vorstellungen der Punktspiele anknüpfen, so dass beide nur um die Ränge 9-12 kämpften. Immerhin konnten sie zum Abschluss ihre beiden Duelle gewinnen (das direkte gab es bereits in der Vorrunde), so dass am Ende die durchaus akzeptablen Plätze 9 & 10 stehen blieben.

Anton, Simon und Maxime schieden unglücklicherweise schon in der Vorrunde aus, wobei alle 3 nicht ihre beste Form abrufen konnten, aber zumindest die Einstellung und der Kampfgeist stimmten. Kopf hoch – es kommen wieder bessere Tage!

–> ein ausführlicherer Bericht findet sich hier

–> ein paar Bilder zeigt unsere Galerie.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren verspielt mit Remis Aufstiegschance

Am Dienstag trat unsere 2. Herrenmannschaft zum Auswärtsspiel bei Weißblau Allianz Leipzig 3 an und musste unbedingt gewinnen, um weiterhin die Chance zu besitzen, den Aufstieg in die 2. Stadtliga zu schaffen.

Glücklicherweise konnten wir dabei auf die Stammformation Matze, Steffen B, Mike und Stefan A zurückgreifen. Die Gäste hatten ihrerseits einen Ersatzspieler an Position 4 aufgestellt, der jedoch keineswegs als schwächer im Vergleich zur nominellen Besetzung angesehen werden konnte, so dass eine spannende Partie bevorstand.

In den Doppeln setzten sich Matze & Mike souverän durch, während am Nachbartisch Steffen und Stefan leider ebenso deutlich unterlagen – 1:1.

In Einzelrunde 1 ging es zwischen beiden Teams in sehr engen Matches hin und her – Matze „oben“ und Mike „unten“ schafften knappe Erfolge (3:2 bzw. 3:1), während Steffen und Stefan jeweils in 5 Durchgängen verloren, was die Mannschaften erneut „in der Waage“ hielt – 3:3.

In Einzelrunde 2 kippte das Spiel zunächst in Richtung der Gastgeber. Matze mit 1:3 und Steffen 0:3 mussten jeweils ihren Gegnern gratulieren, so dass unser unteres Paarkreuz gefragt war. Doch Mike und Stefan wussten mit dem Druck umzugehen und konnten den abermaligen Ausgleich erzielen, wobei Mike’s 3:0 ungleich deutlicher war als Stefans enges 3:2.

Somit musste Einzelrunde 3 einmal wieder entscheiden, ob weiterhin Spannung im Ligabetrieb bestünde. Zunächst schaffte Matze auch mit einem 3:1 die Führung für die Lindenauer, die jedoch durch Mike‘s 0:3 postwendend egalisiert wurde. Stefans ärgerlich knappes 2:3 stellte dann klar, dass es dieses Jahr nichts mehr mit dem Aufstieg werden wird. Zwar konnte Steffen mit seinem ersten Sieg des Tages (3:0) noch das 7:7 erreichen, doch reicht dieser 1 Punkt nicht aus, den derzeitigen 2. der Tabelle, Markranstädt 2, noch überholen zu können – selbst bei einem Sieg im letzten Spiel am Freitag bei LSV Südwest 3.

Nichtsdestotrotz sollte die 2. Mannschaft stolz auf eine Saison sein, in der man anfangs das Ziel Klassenerhalt ausgegeben hatte und bis zum Ende sogar um den Aufstieg mitspielte. Dies gibt sicherlich Auftrieb, mit neuem Mut im kommenden Spieljahr wieder anzugreifen und auch das letzte Spiel noch gut „über die Bühne zu bringen“.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren verpasst vermutlich Aufstieg

Am letzten Freitag und diesen Montag standen für unsere 1. Herrenmannschaft die 2 entscheidenden Spiele um den Aufstieg in die 1. Stadtliga an.

Zunächst musste beim freitäglichen Auswärtsspiel bei DHfK 2 mindestens 1 Punkt geholt werden, ehe am Montag ein Sieg gegen Holzhausen 8 Pflicht war.

Aufgabe 1 sah man dabei als leichter machbar an, obschon man in der Vorrunde gegen DHfK verlor. In der Rückrunde schien man jedoch besser gewappnet und konnte mit Brian, Micha, Thomas und dem derzeit in starker Form befindlichen Philipp eine hoch motivierte Mannschaft aufbieten, die im Doppel zudem durch Matthias unterstützt werden sollte.

Pünktlich um 18:30 Uhr erschien man in der Halle der DHfK und wurde erst einmal damit begrüßt, dass man doch bitte die den Gästen zugewiesene Bank nutzen solle – eine Bitte, die man bisher noch nie von einem Heimteam gehört hatte (zumal 4 Bänke zur Verfügung standen). Nun gut – vielleicht auch nur eine kleine Verunsicherungsstrategie. Die Heimmannschaft trat ihrerseits in Stammformation an und wollte ihre letzte Chance nutzen, auch noch ins Aufstiegsrennen einzugreifen.

In den Doppeln konnten Matthias und Philipp gegen ihre beiden Noppengegner gut mithalten, machten leider dennoch zu viele Fehler und unterlagen 1:3. Am anderen Tisch glichen Micha und Brian mit gutem Spiel diesen faux pas durch ein 3:1 zum 1:1 aus.

Die erste Einzelrunde begann für unser Team sehr positiv – Brian siegte klar 3:0 und auch Micha drehte seine Partie nach 0:1 in ein 3:1. Diesen 2 Punkten sollten im unteren Paarkreuz weitere Zähler folgen, was sowohl Thomas als auch Philipp durch sehr starke 3:0-Siege auch gelang – 5:1-Zwischenstand.

Zur 2. Einzelrunde kann man nicht mehr sagen als souverän! Alle 4 Partien wurden tlw. sehr deutlich mit 3:0 nach Hause geholt, so dass beim 9:1 der Sieg gesichert war.

In Einzelrunde 3 wollte man trotz der abfallenden Spannung nicht nachlassen, was Thomas, Micha und Philipp auch gelang. Alle 3 siegten erneut 3:0, wobei insbesondere Philipp anzumerken war, dass die Aufregung, bei den Männern mitzuspielen, deutlich abnimmt und er immer stärker sein Potential abrufen und zeigen kann, was er draufhat – toll. Brian hingegen ging sein Match etwas zu passiv an, fand nicht richtig ins Spiel und musste am Ende trotz Aufholjagd ein knappes 2:3 verkraften.

Unterm Strich stand ein deutlicher 12:2-Erfolg, der Rückenwind für Montag geben sollte, an dem man mit Holzhausen 8 wahrscheinlich einen schwereren Brocken erwartete.

Dies zeigte sich auch, als die 5 Spieler der Gäste unsere Halle betraten, wobei ein Spieler lediglich Zuschauer war, und uns gewahr wurde, dass Holzhausen 8 mit der stärkst möglichen Besetzung antrat.

Anmerkung: Zur Rückrunde hatte sich Holzhausen 8 die neue Regelung des DTTB, nach der Ersatzspieler beliebig oft in höheren Teams zum Einsatz kommen können, zunutze gemacht und 2 Spieler aus der 2. Bezirksliga in ihre 8. Mannschaft „gezogen“, die am Wochenende weiterhin in der Bezirksliga spielen, wochentags jedoch in wichtigen Duellen zum Sieg verhelfen sollen.

Entsprechend war unser Team natürlich ein wenig ob dieses offensichtlichen Wettbewerbsvorteils der Holzhausener verärgert, wollte in Stammbesetzung jedoch trotzdem alles versuchen, das unmöglich Scheinende zu schaffen.

Die Doppel begannen spannend – Matthias und Thomas unterlagen etwas unter ihren, v.a. ersterer, Möglichkeiten spielend mit 1:3 und Micha und Brian kämpften gegen das Bezirksliga-Duo hervorragend bis in Satz 5, der ärgerlicherweise knapp verloren wurde – 0:2.

In Einzelrunde 1 unterlag Brian seinem sehr sicheren Gegenspieler 1:3 und auch Matthias musste sich recht chancenlos und über sein schlechtes Spiel ärgernd 0:3 geschlagen geben. Um nicht hoffnungslos in Rückstand zu geraten, wollte das untere Paarkreuz endlich die ersten Punkte holen und die Wende einleiten. Micha spielte zunächst auch gut auf, verlor dann aber ein wenig die Kontrolle über das Match und fand sich im Entscheidungssatz wieder, der leider verloren hing. Am Nebentisch fand Thomas kein Mittel gegen die Noppen-Topspin-Kombination seines Gegenübers, was in einem 0:3 und dem 0:6-Rückstand mündete.

Folglich hätte ein Wunder folgen und alle Spiele gewonnen werden müssen. Brian begann damit zwar und bezwang die 1 der Gegner 3:1, doch bereits Matthias‘ knappes 2:3 nach gutem Kampf bedeutete, dass maximal ein Remis erdenklich war. Bedauerlicherweise setzten die Gäste mit ihrem Bezirksliga-Noppenspieler jedoch auch dieser Möglichkeit ein Ende, indem dieser Micha 3:0 besiegte, so dass Thomas klares 3:0 nur noch Ergebniskosmetik zum 2:8 war.

In Einzelrunde 3, in der es um nichts mehr ging, verlor Micha sein letztes Duell des Tages 0:3 und Brian ein enges Duell knapp mit 9:11 im 5. Dass das Endergebnis nicht gar zu hoch ausfiel, schafften Matthias mit 3:0 und Thomas mit einem starken 3:2 und 12:10 im Entscheidungssatz.

Trotzdem bedeutet dieses 4:10 für unsere 1. Herrenmannschaft vermutlich das knappe Scheitern am Aufstieg in die 1. Stadtliga. Einzig ein Sieg von Blau Weiß Lindenau 3 gegen Liebertwolkwitz 3 könnte dies noch ermöglichen, wobei letztere in diesem Duell klar favorisiert sind.

Bedauerlich ist dieser verpasste Aufstieg für unsere Mannschaft insbesondere aufgrund der starken Rückrunde und des Faktes, am Ende vermutlich die beste Spieldifferenz der Liga auszuweisen. Ärgerlich ist dies, da die seltsame neue Regelung des Nichtfestspielens von Ersatzspielern die Tür für solche taktischen Kniffe größerer Vereine eröffnet, die in der Woche starke Spieler in unteren Mannschaften einsetzen dürfen, die am Wochenende trotzdem in ihren Bezirksmannschaften spielen können, ohne Limitierungen zu unterliegen – außer denen der Live-PZ, die jedoch auch mit anderen Mitteln umgangen werden können.

Trotzdem geht ein Lob an Brian, Micha, Thomas, Matze (Hinrunde) und Matthias (Rückrunde) sowie die eingesetzten Ersatzspieler, alles voran Philipp, für eine starke Saison, die genug Motivation liefern wird, weiter gut zu trainieren, um im nächsten Jahr erneut anzugreifen!

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren beendet Spielzeit mit Remis

Im letzten Spiel der Saison 2018 / 2019 traf unsere größtenteils aus neuen Spielern bestehende 3. Herrenmannschaft am Montag auf den Tabellenletzten Post SV 6.

In der Formation Florian, Steffen G, Saskia und Philipp H wollte man versuchen, einen versöhnlichen Abschluss mit vielleicht 2 vollen Zählern zu erringen.

Die Doppel starteten ausgeglichen – Florian und Philipp siegten 3:1, während Steffen und Saskia mit 1:3 das Nachsehen hatten.

In der 1. Einzelrunde konnte Florian einen glatten Sieg einheimsen. Leider verloren jedoch im Anschluss sowohl „oben“ Steffen, als auch „unten“ Saskia und Philipp jeweils mit 1:3, wodurch man einen 2:4-Rückstand aufholen musste.

Den ersten Schritt hierzu konnte Florian in der 2. Einzelrunde vornehmen, in dem er das Spitzenspiel gegen die gegnerische 1 mit 3:0 gewann. Diesem Sieg ließ Steffen nach einem Marathonmatch das 4:4 folgen – nervenstark beim 19:17 im fünften Satz wurde ein 3:2-Triumph errungen. „Unten“ verlor Saskia an einem leider schlechten Tag erneut 0:3 – Philipp schaffte hingegen den abermaligen Ausgleich durch ein letztlich souveränes 3:1.

In der letzten Einzelrunde setzten sich beiderseitig die favorisierten oberen Paarkreuze durch – Florian (3:1) und Steffen (3:1) egalisierten damit die Niederlagen von Saskia (0:3) und Philipps knappes 1:3, so dass unterm Strich ein friedvolles 7:7-Unentschieden stehen blieb, mit dem beide Teams leben konnten.

Unsere 3. Herrenmannschaft konnte in dieser Saison erfreulicherweise in allen Spielen vollständig an den Start gehen, viel Erfahrung sammeln und mit Spaß und Freude bei den Matches alles geben und hoffentlich viel lernen, um im kommenden Jahr die nächsten Schritte gehen zu können und weiter voller Tatendrang Tischtennis zu spielen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit