2. Herren mit Niederlage und abschließendem Marathonmatch

Am gestrigen Abend traf unsere 2. Herrenmannschaft zu Hause auf die Leutzscher Füchse 11, gegen die man bedauerlicherweise krankheitsbedingt auf Matze verzichten musste (Gute Besserung!). Für ihn stand jedoch dankenswerterweise Stefan S bereit, an der Seite von Christoph, Mike und Steffen B zu versuchen, nach dem letztwöchigen Erfolg über Fortuna Thekla 3, eventuell erneut Punkte gegen ein stärker einzuschätzendes Team zu holen.

Die Gäste ihrerseits hatten keinen Ersatzspieler mit an Bord, so dass man sicherlich nur Außenseiterchancen hatte.

Die Doppel ließen sich jedoch gut an – zwar unterlagen Steffen B und Stefan S ihren Gegenüber mit 1:3, doch Christopher und Mike konnten mit einem ebensolchen Ergebnis den Ausgleich herstellen.

Einzelrunde 1 schaffte dann – im Nachhinein gesehen – die Vorentscheidung: Zunächst unterlag Christoph vielleicht etwas zu passiv agierend in 3 knappen Sätzen, ehe sich Mike dem Abnutzungskampf gegen seinen Abwehrnoppengegner im Fünften geschlagen geben musste. Da auch im unteren Paarkreuz Steffen B und Stefan S lediglich je 1 Satz gewinnen konnten, stand man beim 1:5 schon mit dem Rücken zur Wand.

In Einzelrunde 2 konnte zwar Christoph dank eines am Ende souveränen 3:1 auf 2:5 verkürzen, doch bauten die Gäste nach Mikes 0:3 den Vorsprung erneut auf 4 Zähler aus. Im unteren Paarkreuz kämpfte Steffen B in starker Abwehrmanier, vergab dabei sowohl eine 2:0-Führung als auch Matchball im Vierten und musste sich folgerichtig etwas das Momentum verlierend im Entscheidungssatz geschlagen geben. Andersherum machte es Stefan S, der ein 0:2 dank immer besserer Einstellung auf des Gegners Aktionen aufdrehte und durch seinen 3:2-Erfolg dem Team zumindest Punkt Nummer 3 erkämpfte.

Bei 3:7 müsste man daher in der Schlussrunde alle Spiele gewinnen, um zumindest ein Remis holen zu können, was sehr schwer möglich schien. Leider besiegelte die Sache auch gleich das erste ausgetragene Duell dieser Einzelrunde 3, in dem Mike bedauerlicherweise bei seinem 3. Soloauftritt des Tages dem Gegner nach einem 1:3 die Hand reichen musste.

Dass der Abend aber noch einiges zu bieten hatte, konnten wir zu diesem Zeitpunkt nur erahnen.

Zunächst seien jedoch die Partien von Christoph, der nach einigen Problemen mit seinem Kontrahenten glücklicherweise ab Satz 4 endlich selbstbewusst zu seinem Spiel fand und den 1:2-Rückstand sehr souverän drehte und 3:2 gewann und von Stefan S, der leider trotz guten Einsatzes keine wirkliche Siegchance hatte und 0:3 unterlag, erwähnt, welche zum Zwischenstand von 4:9 führten.

Dass das 3. Spiel, welches parallel zu den übrigen um 21:00 Uhr gestartet wurde, nun wahrlich rekordverdächtig werden würde, hätte man vielleicht vermuten und von Anfang an die Zeit nehmen müssen, um beim Duell von Steffen B und seinem Abwehrgegner die zeitsparende Wechselmethode anwenden zu können. Doch vergaßen wir dies und durften daher Zeuge einer über 60-minütigen (!) über 5 Sätze andauernden Schupfschlacht werden, bei der Steffen ein 0:2 in ein 3:2 drehte und wahrscheinlich mehr Ermattung bei den Zuschauern als bei den Spielern hinterließ 😉 Trotzdem freute uns sein Sieg.

Wann man zuletzt ein solches Match in einem best-of-five-Match erlebt hat, muss wohl schon lange her sein – es führte aber letztlich dazu, dass wir dank des Auge-zu-Drückens unseres Hallenwartes um ca. 22:10 Uhr das Formular, das einen 9:5-Erfolg für die Gäste zeigte, unterschreiben konnten und uns einig sind, beim nächsten Mal von Anfang an, die Zeit zu nehmen 🙂 – selbst wenn solche Duelle auf ihre eigene Art auch etwas Faszinierendes haben.

Weiter geht es für unsere 2. Herren in gut 2 Wochen in Lindenthal, wo man sicherlich wieder Außenseiter sein wird, doch abermals alles geben möchte, um punkten zu können.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwochenende Nachwuchs – Siege für 1. & 3. – Niederlage für 2. Jugend

Am Wochenende standen wieder einmal für alle 3 Nachwuchsteams Punktspiele an – die erste Jugend erwartete zu Hause den Tauchaer SV, die zweite den TTC Holzhausen und die dritte musste auswärts zu TTV Liebertwolkwitz.

Den Beginn machte unsere 3. Mannschaft, die bereits um 09:00 Uhr in Liebertwolkwitz anzutreten hatte. Das Team wurde dankenswerterweise von Michael Müller begleitet, der Kjöll, Meymouna und die beiden erstmals bei einem Punktspiel antretenden Jakob und Alisa unterstützen wollte, Spaß zu haben, zu lernen und vielleicht ja auch Erfolgserlebnisse mitnehmen zu können.

Liebertwolkwitz seinerseits konnte bedauerlicherweise nur 3 Spieler stellen – der eigentlich eingeplante 4. war am Morgen krank geworden (gute Besserung!). So trat unser Team nun leider zum 3. Mal im 3. Punktspiel gegen nur 3 Kontrahenten an, was zwar die automatische 4:0-Führung bedeutete, aber eben auch eine Chance weniger für die Nummern 2 bis 4, sich im Wettbewerb messen zu können.

Das einzige Doppel gewannen Kjöll und Jakob klar 3:0 – virtuell damit 5:0.

In Einzelrunde 1 musste sich Meymouna der gegnerischen 1 trotz tollen Kampfes und Comebacks nach 0:2 noch mit 2:3 geschlagen geben, während Kjöll durch ein souveränes 3:0 auf 6:1 erhöhte. Im unteren Paarkreuz verlor Alisa bedauerlicherweise ihr 1. Duell in einem Mannschaftsspiel mit 1:3, hielt jedoch ordentlich mit und konnte daher auch motiviert auf Spiel 2 warten – 6:2.

In Einzelrunde 2 legte Kjöll abermals stark mit 3:0 nach – 7:2 und Meymouna schaffte es, ihr erneut enges Spiel dieses Mal zu ihren Gunsten ausgehen zu lassen – 12:10 im Fünften bedeutete bereits den sicheren Gesamtsieg – 8:2. Jakob erhöhte durch ein klares 3:0 auf 9:2.

In Einzelrunde 3 hielten unsere Spieler toll die Spannung aufrecht – Jakob gewann nach Satzrückstand letztlich klar 3:1, Kjöll war erneut deutlich überlegen beim 3:0 und auch Alisa schaffte mit einem 3:1 ihren ersten Sieg, wodurch ein 12:2-Triumph des Teams gesichert war – Super Leistung!

–> siehe auch hier

Ab 10:00 Uhr spielten zu Hause die 1. und 2. Jugend unter gänzlich anderen Voraussetzungen:

Während bei der Jugend 1 aufgrund des Fehlens der gegnerischen 1 und der 2 kleineren Schüler, die bei Taucha als Ersatz mitkamen, ein Sieg eigentlich schon sehr sicher war, musste sich die 2. Jugend mit dem Tabellenführer ihrer Staffel, Holzhausen, messen, die in Stammformation antraten.

So ähnlich verliefen dann – einerseits schön, andererseits schade – auch die Spiele.

In der 1. Jugend, bei der für den fehlenden Simon W Maxime einsprang, gewannen sowohl Ole & Philipp als auch Said & Maxime ihre Doppel, wobei letztere sich beim 3:1 etwas schwerer taten als nötig – 2:0.

In Einzelrunde 1 gewannen Philipp, Said und Maxime klar 3:0 und auch Ole konnte die Nummer 1 der Tauchaer mit 3:1 besiegen – 6:0.

In Einzelrunde 2 machte Philipp bedauerlicherweise weit weniger als er kann, um nach einer Reihe völlig unnötiger Fehler sein Match 1:3 zu verlieren. Ole, Said und Maxime hielten sich bei ihren 3:0-Erfolgen hingegen schadlos, so dass beim 9:1-Zwischenstand der Sieg bereits „eingetütet“ war.

In Einzelrunde 3 gewannen alle 4 nochmals mit 3:0, wobei einzig Said gegen die 1 der Tauchaer 2 knappe Durchgänge zuließ, so dass unterm Strich ein 13:1-Erfolg stand, der das Team weiterhin die Tabellenspitze ihrer Staffel einnehmen lässt. Zudem ist man bereits sicher für die Meisterrunde qualifiziert – Glückwunsch!

–> siehe auch hier

Die 2. Jugend konnte bei ihrem Spiel in (jetziger) Stammformation (also mit Ben, Wolf, Anton und Thaddeus) antreten und hoffte zumindest auf die ein oder andere Überraschung.

In den Doppeln gelang diese zunächst nicht – zwar schafften es Wolf und Ben nach glatt verlorenem 1. Satz besser mitzuhalten, jedoch nicht einen Durchgang zu gewinnen. Parallel unterlagen auch Thaddeus und Anton, wobei dieses 1:3 sicherlich noch mehr Möglichkeiten bot.

In Einzelrunde 1 konnte Ben bis zum 1:1 gut mithalten, verschlug dann aber ein paar Bälle zu viel, so dass der Gegner die Sätze 3 & 4 zum 3:1-Sieg gewinnen konnte. Wolf im oberen und Anton im unteren Paarkreuz hatten beim 0:3 keine Chance und bei Thaddeus wiederholte sich Bens Geschichte – gut bis zum 1:1 mitgehalten, danach teilweise überhastete Fehler und 1:3 – 0:6.

In Einzelrunde 2 unterlag Ben trotz Zwischenhochs in Satz 3 deutlich mit 1:3, Wolf mit 0:3 und auch Anton wieder 0:3, so dass Thaddeus beim 0:9-Zwischenstand praktisch nur um kosmetische Korrekturen kämpfte. In diesem Duell hielt er gut mit, musste sich leider in 4 knappen Durchgängen geschlagen geben – 0:10.

In Einzelrunde 3 konnten unserer Spieler abermals nicht zeigen, dass sie zu mehr imstande sind – was sie durchaus wären, aber heute zugegebenermaßen in keiner Weise. Erneut unterlagen Ben und Anton – beide mit 0:3 und auch Wolf fand trotz 1:0-Führung nicht ins Spiel und aus der Lethargie – ein 1:3 war die Folge, so dass Thaddeus 0:3-Abschlussverlust die Besiegelung einer heftigen 0:14-Klatsche bedeutete, die hoffentlich dazu führen wird, das Training ernster zu nehmen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren mit wichtigem Sieg

Am vergangenen Freitag mussten unsere 1. Herren zu ihrem dritten Auswärtsspiel der Saison bei der SG Rotation 1950 Leipzig antreten.

Da das Team eine der Mannschaften ist, die neu in unserem Verband sind (aus dem aufgelösten SFA), konnte man die Stärke im Vorfeld nur abschätzen, sah sich aber zumindest nicht als Außenseiter. Dies änderte sich ein wenig, als Matthias leider am Donnerstagabend krank wurde und daher sehr kurzfristig ein Ersatz gefunden werden musste. Dankenswerterweise war es Steffen B, der ad hoc seine Bereitschaft zum Einsatz erklärte und neben Brian, Thomas und Michael versuchen wollte, 2 Auswärtspunkte zu erringen.

In den Doppeln gewannen Brian und Micha recht souverän 3:1, während Thomas und Steffen in ihrem ersten gemeinsamen Doppel, an das sich zumindest der Schreiber dieser Zeilen erinnern kann, nach engem Matchverlauf 1:3 unterlagen.

In Einzelrunde 1 setzte sich Brian wie auch im Doppel mit 3:1 durch und brachte damit das Team in Führung. Leider konnte Thomas diese nicht ausbauen – trotz Matchballs im 4. Satz unterlag er im 5. deutlich. Im unteren Paarkreuz standen anschließend 2 spannende Krimis an – Micha konnte sein Duell nach einem seltsamen Hin und Her mit 11:9 im Fünften gewinnen, während Steffen bedauerlicherweise mit ebenjenem Ergebnis nach hartem Kampf dem Kontrahenten den Jubel über ein 3:2 überlassen musste – 3:3-Ausgleich.

In Einzelrunde 2 verpasste Brian es dann, in Satz 1 eine sehr hohe Führung ins Ziel zu bringen, schaffte zwar nach 0:2 noch den Satzausgleich, bedauerlicherweise aber im Entscheidungssatz nicht den Spielgewinn. Thomas hingegen fand nach seinem „Seuchenspiel“ gegen Clara 7 endlich und verdient zurück in die Erfolgsspur und gewann mit 3:1. Beim 4:4-Zwischenstand konnte erneut Micha durch ein klares 3:0 unsere Mannschaft in Front bringen – ebenso klar glich Rotation 1950 durch ein 0:3 von Steffen abermals aus – 5:5.

Wie so oft fiel die Entscheidung dieses fesselnden Wettkampfes damit in der letzten Einzelrunde, in der unsere 4 den Sieg holen wollten. Den Anfang machte Brian, der durch ein 3:0 das 6:5 besorgte, gefolgt vom heutigen man of the match Micha, dessen tolles 3:1 die 7:5-Führung bedeutete. Den „Sack zu“ machte dann Thomas, der so langsam wieder in die Spur findet und seinen Kontrahenten 3:0 bezwang. Beim 8:5 störte auch nicht, dass Steffen ein erneutes Marathonmatch mit 9:11 im 5. abgeben musste, selbst wenn es für ihn natürlich schade ist, für die kurzfristige Bereitschaft und den großen Kampf nicht belohnt worden zu sein.

Unterm Strich stand damit ein wichtiger 8:6-Erfolg, den unserer Mannschaft den Sprung auf Tabellenrang 3 und Anschluss an die Aufstiegsplätze ermöglichte.

Weiter geht es diesen Mittwoch erneut auswärts beim Tauchaer SV 3.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Said starker Dritter bei Bezirks- und qualifiziert zur Landesmeisterschaft

Am Sonntag, den 03.11.2019 fand in der Halle von Blau-Weiß Lindenau – glücklicherweise also nicht allzu weit für uns entfernt – die Bezirksmeisterschaft der Jugend 15 (früher Schüler A) statt.

Von unserem Verein durfte Said als Nachrücker teilnehmen, auch wenn er krankheitsbedingt die Stadtmeisterschaft verpasst hatte, jedoch von einer Reihe von Absagen und bspw. einer geringen Meldequote des Landkreises Nordsachsen profitierte.

Diese Chance wollte er natürlich nutzen und sollte als auf Setzplatz 4 Geführter keine schlechten Möglichkeiten haben, um im Turnier zumindest die Vorrunde zu überstehen.

Pünktlich 09:00 Uhr konnte es nach genügend Einspielzeit losgehen. Durch den Bezirksverantwortlichen Mario Glatz wurden die insgesamt 19 männlichen und 13 weiblichen (anwesenden) TeilnehmerInnen begrüßt.

Bei Ansicht der Auslosung stellte sich heraus, dass Said eine sehr starke Vorrunde erwischt hatte (über die noch akzeptablen Abweichungen von den Auslosungsbestimmungen des STTV schweigen wir mal, da es bei den Mädchen wesentlich gravierender war). So sollte er auf die Nummer 1 der Jugend von Großpösna, Emil Böker, auf den Holzhausener Tim Kluge und den Mörtitzer Marius Mattulke treffen. Vor Spiel 1 gegen Mattulke stellte sich jedoch heraus, dass dieser – wie auch ein Spieler einer anderen Gruppe – gar nicht anwesend war und dies durch eine Misskommunikation zwischen dem Startgeldempfänger und dem Turnierleiter nicht bekannt war. So musste er also noch eine Weile warten und wusste, dass er gegen die 2 übriggebliebenen starken Teilnehmer seiner Gruppe alles geben musste, um weiterzukommen.

In seinem ersten spielbaren Match traf Said auf Tim Kluge, der sein Match gegen Emil Böker verloren hatte und daher unter Zugzwang war. Said seinerseits konnte durch einen Sieg bereits das Weiterkommen sicherstellen. Said spielte sein gewohnt sicheres Spiel, profitierte auch etwas von den Fehlern seines Gegners und durfte nach 3 recht ordentlichen Sätzen ein 3:0 und damit einen gelungenen Einstand feiern.

In Match 2 gegen Emil Böker ging es um den Gruppensieg, den sich Said in einem etwas engeren Spiel, dennoch klar mit 3:0 sicherte. Freilich war noch genügend Steigerungspotential gegeben, wobei im Anschluss an die Einzelvorrunden zunächst der Doppelwettbewerb ausgespielt wurde.

In diesem trat Said mit Max Friedrich von MWL an. Beide waren mit einem Freilos für das Viertelfinale gesetzt und trafen dort auf die Paarung Noel Feuchter (Thekla) und Ansgar Steube (Rotation Süd). Am Anfang kamen beide bedauerlicherweise nicht so richtig ins Match, konnten sich dennoch Satz 2 schnappen, so dass trotz der verlorenen Durchgänge 1 & 3 alles drin war. Satz 4 sicherte man sich dann recht klar und führte im Fünften nah am Ziel mit 10:7. Unnötigerweise verlor bei diesem Stand vor allem Said die taktische Linie, wollte den Sieg zu sehr erzwingen, so dass die Gegner erst den Ausgleich und letztlich den Siegpunkt zum 13:11 schafften. Sehr schade, da deutlich mehr drin war – aber auch solche Erfahrungen müssen gemacht werden.

Im Achtelfinale des Einzels hatte Said erneut ein Freilos – eine sehr lange Pause musste demzufolge überstanden werden.

(Seltsamerweise wurde durch die Turnierleitung nämlich mit der Austragung der Einzel-k.o.-Runde gewartet bis der komplette Doppelwettbewerb fertig war – im Übrigen auch ohne Siegerehrung der Doppel, so dass die ausgeschiedenen Doppelmedaillengewinner leider extrem lange bis zum Ende des gesamten Turniers warten mussten. Diesbezüglich muss sicherlich überdacht werden, ob diese Handhabung die richtige ist, um Kinder bei unserem Sport zu halten und als motivierte Teilnehmer zu Turnieren zu locken.)

Der Gegner Said’s wurde in der Begegnung des Brandiser Spielers Galinski und Said’s Doppelpartner Max Friedrich ermittelt. In dieser setzte sich Max nach hartem Kampf durch, so dass ein Duell der eben noch gemeinsam Agierenden anstand. Max merkte man den Kraftverlust merklich an und so konnte Said, der seinerseits auch sehr gut spielte, ein ungefährdetes 3:0 einfahren und ins Halbfinale einziehen – die Medaille war damit sicher.

In diesem traf er auf den an Nummer 1 gesetzten Leutzscher Mischa Roß. Satz 1 dieser Partie konnte sich Said leicht 11:4 sichern, wobei dies vor allem an zu vielen Fehlern seines Gegenübers lag, der Said wohl auch unterschätzte. Mutmaßlich würde dies jedoch nicht so weitergehen. In Satz 2 beging Said ein paar kleine Fehler zu viel – auch taktische – wodurch Mischa 11:9 triumphieren und immer mehr an Sicherheit gewinnen konnte. In den Sätzen 3 & 4 kippte das Spiel dementsprechend – der Leutzscher wurde sicherer, Said unsicherer, so dass beide recht klar weg und das Match verloren gingen.

Trotzdem wusste Said, dass er eine tolle Bronzemedaille erhalten würde und durfte im abschließenden Spiel um Rang 3, der nur für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft ausgespielt wurde (die ersten 3 kamen direkt weiter), gegen den Holzhausener Carlo Wilke motiviert antreten. Sein Kontrahent wiederum haderte immer noch mit seinem verlorenen Halbfinale und ließ sich bereits von den ersten starken Bällen Said’s aus dem Spiel bringen. Said musste nun eigentlich nur aufpassen, konzentriert zu Ende zu spielen, den Gegner nicht wieder aufzumuntern, sondern konsequent seine Punkte zu machen, was glücklicherweise auch gut gelang. So stand unterm Strich ein klares 3:0, durch das sich Said auch noch direkt für die Sachsenmeisterschaft qualifizierte.

Herzlichen Glückwunsch zu Bronze im Einzel und viel Erfolg bei der Sachsenmeisterschaft Said!

Unser Dank gilt der Turnierleitung (wobei man das nächste Mal vielleicht etwas besseres Zeitmanagement ausüben könnte) und dem ausrichtenden Verein Blau-Weiß Lindenau, die einen schönen Imbiss boten (der von 2 Jugendspielerinnen betreut wurde, an denen sich wahrscheinlich viele andere Jugendliche ein Beispiel in Sachen Unterstützung des Vereins nehmen können) und gute Spielbedingungen boten (die Hygieneanlagen sind durch uns Vereine leider nur bedingt beeinflussbar).

Bilder finden sich in unserer Galerie

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren mit knapper Niederlage

Am gestrigen Mittwoch traf unsere 3. Herrenmannschaft in ihrem 3. Heimspiel der Saison auf den SV Handwerk Leipzig und wollte versuchen, sich durch den dritten Heimsieg „oben festzusetzen“.

Natürlich war man sich auch im Klaren darüber, dass mit Handwerk eine gute und sehr erfahrene Truppe als Gegner gastierte, weshalb Stefan S, Florian, Stefan A und Tino alles geben müssten, um erfolgreich zu sein.

In den Doppeln gelang v.a. Stefan S und Tino gegen die gegnerischen Nummern 1 & 2 eindrucksvoll die Umsetzung des Einsatzes bis zum Schluss, so dass man ein 1:2 mit Rückstand im 4. noch drehen und letztlich mit viel Kampf 11:9 im Fünften siegen konnte. Da parallel auch Florian und Stefan A ihr Doppel 3:1 gewannen, ging das Team erst einmal 2:0 in Front.

In Einzelrunde 1 lieferte sich Stefan S erneut einen Kampf gegen seinen erfahrenen Gegenüber, dieses Mal leider mit dem besseren Ende für den Kontrahenten, der 11:9 im Entscheidungssatz triumphierte. Da parallel auch Florian chancenlos 0:3 verlor, hatten die Gäste den Spielstand egalisiert. Im unteren Paarkreuz schaffte jedoch Stefan A durch ein souveränes 3:0 die erneute Führung und in einem weiteren Krimi, in dem sich Tino nach doch deutlichem 0:2-Rückstand immer besser ins Match kämpfte, durfte der Ausbau der Führung bejubelt werden, da Tino abermals mit einem 11:9 im Fünften die Oberhand behielt – 4:2.

In Einzelrunde 2 ging es dann etwas zu schnell: Erst verlor „oben“ Stefan S trotz eines Zwischenhochs in Satz 3 mit 1:3, dann Florian erneut klar 0:3 und auch „unten“ konnte Stefan A seinem Gegner nur in Satz 3 Parolie bieten, wodurch ein 1:3 und die erstmalige Führung der Gäste beim 5:4 auf dem Formular stand. Glücklicherweise holte der heute sehr gute Tino mit einem 3:0 zumindest das Remis zurück.

So musste in Einzelrunde 3 alles entschieden werden, wobei diese bedauerlicherweise ungut startete. Stefan A unterlag glatt 0:3 und nachdem auch Stefan S an seinem heutigen „schwarzen Tag“ 0:3 verloren hatte, mussten beide Abschlussduelle kommen, um zumindest ein Unentschieden zu realisieren. Florian triumphierte zunächst auch 3:0 und holte das 6:7, doch Tino schaffte es leider nicht, seine in den Sätzen 2 & 3 jeweils erzielten Führungen auch bis zum Ende des Durchgangs zu halten, wodurch er dem „Handwerker“ zum 3:0 und damit zum 8:6 für unsere Gäste gratulieren musste.

Schade – dennoch gilt weiterhin die Devise: „Erfahrungen sammeln“ und zu diesen gehören auch unschöne Niederlagen, die dem Team aber sicherlich genügend Motivation liefern, nächste Woche Freitag beim Tabellenführer Roter Stern 2 alles in die Waagschale zu werfen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren mit Sieg nach Marathonbegegnung

Am gestrigen Abend traf unsere 2. Herrenmannschaft nach der Herbstferienpause auf den Tabellendritten der 2. Stadtliga, Staffel 2 – SV Fortuna Leipzig-Thekla 3.

Die Gäste traten mit 1 Ersatzspieler an, während unser Team mit Christoph, Matze, Mike und Steffen in Stammformation an den Start gehen konnte – die Chancen schienen in etwa gleich verteilt.

In den Doppeln zeichnete sich bereits ab, dass dieser Abend ein längerer und nervenaufreibender werden würde und knappe Ergebnisse das Bild bestimmen sollten.

Sowohl Mike und Christoph als auch Matze und Steffen mussten sich ihren Gegenüber in engen Partien jeweils knapp 2:3 geschlagen geben, wobei insbesondere das Doppel 2 mit ca. 40 Minuten Spielzeit schon Sorgen hinsichtlich unserer Hallenzeiten bereitete – selbst wenn anschließend an 3 Tischen gespielt wurde.

In Einzelrunde 1 musste man nun aufdrehen, wollte man nicht frühzeitig vorentscheidend in Rückstand geraten.

In allen 4 Matches ging es nun mit 5-Satz-Krimis weiter – glücklicherweise für unser Team schafften es dabei Christoph mit 11:8, Matze mit 11:7 (nach 0:2-Satzrückstand) und Mike ebenfalls mit 11:7 im Entscheidungsdurchgang, erfolgreich zu sein. Einzig Steffen gab eine 2:0-Führung noch aus der Hand, unterlag 6:11 im 5., wodurch es 3:3 stand.

In Einzelrunde 2 zeigte Christoph eine ganz starke Leistung, siegte souverän 3:0, während Matze leider ebenso deutlich, wenn auch enger, 0:3 unterlag – 4:4. Im unteren Paarkreuz musste sich Mike dem zu schnellen Spiel des Gegenübers 0:3 beugen, während Steffen seine Begegnung dank starken Blockspiels 3:1 gewann – 5:5.

In der Schlussrunde gingen zunächst die Gäste aus Thekla in Front – Mike verlor trotz einiger guter Momente 1:3. Im Gegenzug schaffte jedoch Christoph dank seines 3. Einzelsieges und eines 3:1 den Ausgleich zum 6:6. Matze, der trotz Erkältung gewohnt tapfer alles gab, durfte mit seinem 3:0 seinen 2. Sieg des Tages einfahren, so dass das Team ein Remis sicher hatte. Steffen wollte allerdings aus einem zwei Punkte machen, kämpfte aufopferungsvoll und fand sich kurz nach 22:00 Uhr im Entscheidungssatz wieder. Wie das Punktspiel begonnen hatte, sollte es also auch enden und erfreulicherweise schlug das Pendel dieses Mal in unsere Richtung, als der Kontrahent von Steffen den Fehler zum 9:11 und damit zum 3:2-Erfolg für Steffen machte, welcher dem Team einen hochumjubelten 8:6-Triumph bescherte.

Kommenden Montag steht gegen die Leutzscher Füchse 11 gleich das nächste Heimspiel an, das hoffentlich genauso erfolgreich, aber ein wenig nervenschonender verläuft.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Schüler und Jugend mit Erfolgen im Pokal

Am Samstag hieß es für unsere Jugend- und Schülerpokalmannschaft vor den Ferien nochmals das Beste rauszuholen, um in die nächste Pokalrunde einzuziehen.

Bei der Jugend, in der man mit Philipp, Ole, Simon W und Wolf antreten wollte, handelte es sich bereits um das Viertelfinale, so dass ein Sieg gegen Eintracht Leipzig-Süd bereits das Erreichen des Final-Four am 05.01.2020 bedeutet würde.

Dies gelang dann leichter als gedacht und dennoch bedauerlich, da unsere Gegner uns am Donnerstag informierten, dass sie aufgrund Spielermangels nicht antreten (und auch nicht verschieben) könnten. Somit war bereits 2 Tage vor dem Spiel der Sieg sicher, den man lieber spielerisch errungen hätten. Dennoch freut man sich bereits jetzt auf das Final-Four, bei dem man zu Hause (wir richten das Finalturnier diese Saison aus) im Halbfinale wahrscheinlich auf Thekla (der Spielbericht liegt noch nicht vor) treffen wird.

–> siehe auch hier

Genau umgekehrte Vorzeichen hatte das Schülerteam zu verzeichnen. Dort waren leider gleich 4 eingeplante Spieler zu besagtem Termin nicht mehr in Leipzig bzw. spielfähig, so dass wir lediglich 3 Schüler (Mädchen dürfen im Schülerpokal nicht eingesetzt werden – diese Option entfiel damit auch) spielen lassen konnten, die versuchen sollten, zu dritt das Weiterkommen in Stötteritz zu schaffen. Das Kräfteverhältnis schien jedoch numerisch ausgeglichen zu sein, da mich die Kontrahenten einige Tage vor dem Spiel informierten, dass sie ebenfalls nur zu dritt seien.

So machten sich Said, Thaddeus und der gerade genesene Kjöll am Samstag gemeinsam mit Fahrer und Betreuer Thomas (Danke) auf, ihrer nun doch wieder gegebenen Favoritenrolle gerecht zu werden und ins Viertelfinale einzuziehen.

In Stötteritz kam man pünktlich an, so dass es nach üblicher Einspielzeit mit dem Pokalspiel losgehen konnte. Die Gastgeber, die auf ihre Nummer 1 verzichten mussten, setzten dabei seltsamerweise ein Mädchen ein, so dass eigentlich schon von Vornherein das Weiterkommen sicher war, da sie das Merkmal des Einsatzes eines unberechtigten Spielers erfüllte, wobei man auch spielerisch das Ganze schaffen wollte.

Im einzigen Doppel setzten sich Said und Thaddeus klar durch und holten das 1:0.

In den anschließenden Einzelrunden waren unsere 3 Jungs ebenfalls ziemlich überlegen und gewannen ihre Einzel alle 3:0, wobei laut Betreuer vor Ort insbesondere das Mädchen der Gastgeber – obschon laut Regularien nicht spielberechtigt – gut mithielt und sicherlich talentiert genug ist, um in den Nachwuchsturnieren bei den spärlich besetzten Mädchenaltersklassen eine Rolle spielen zu können.

Unterm Strich stand aufgrund des kampflos verlorenen Spiels Heim-3 gegen Auswärts-4, die wir ja nicht stellten, ein schöner und souveräner 8:1-Erfolg fest, der den Einzug in die Runde der letzten 8 sicherstellte, in der man zu Hause am 14.12. auf die SG Clara Zetkin Leipzig treffen wird und hoffentlich dieses Mal zu viert antreten kann.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren mit gutem Remis

Am 4. Spieltag der 2. Stadtliga, Staffel 2 trat unsere 2. Herrenmannschaft am vergangenen Freitag auswärts bei der HSG DHfK Leipzig 2 an.

Leider musste man dabei sowohl auf Steffen B als auch 2 potentielle Ersatzspieler verzichten, fand dankenswerterweise jedoch in unserem 2. Steffen – Steffen G – einen motivierten Ersatzspieler und wollte zusätzlich mit Christoph, Matze und Mike alles geben, um „etwas mitzunehmen“.

Zwar hatten die Gastgeber auch Ersatzspieler an Bord, doch war man nach eigener Einschätzung eher Außenseiter, so dass bereits ein Remis ein Erfolg wäre.

In diesem Sinne war man nach den Doppeln im Soll – während Christoph und Mike etwas überraschend 1:3 verloren, gewannen Matze und Steffen G nach starkem Auftritt in ihrem ersten gemeinsamen Doppel überhaupt (inkl. Trainings) klar 3:0.

In Einzelrunde 1 konnte Christoph das Team durch ein schönes 3:0 in Front bringen. Bedauerlicherweise schaffte es Matze im Anschluss nicht, seinen 2:0-Vorsprung ebenfalls ins Ziel zu bringen und unterlag nach Umstellung des Gegenübers noch 2:3. Im unteren Paarkreuz hatte Mike zu große Probleme mit der Noppe seines Gegners – 1:3 und 2:3-Rückstand. Glücklicherweise setzte Steffen G seinen tollen Tag fort und nahm den „flow“ aus dem Doppel mit, um nach einem sehr starken Spiel 3:1 zu siegen und den 3:3-Ausgleich herzustellen.

In Einzelrunde 2 setzte sich Christoph mit einem erneuten 3:0 durch und da auch Matze 3:0 siegte, führte unser Team plötzlich mit 5:3. Im untere Paarkreuz konnte man diesen Vorsprung halten – zwar verlor Steffen G 0:3, doch Mike schaffte durch ein 3:0 (mit einem Marathonsatz 2, der 22:20 endete) seinen ersten Erfolg des Tages und damit das 6:4.

Somit war in der letzten Einzelrunde sogar ein Sieg drin – doch musste alles erst einmal gespielt werden:

Das sichere Remis sicherte der man of the match Christoph dank eines erneut souveränen 3:0 zum 7:4. Leider verloren anschließend sowohl Mike als auch Steffen G gegen das obere Paarkreuz der DHfK’ler mit je 1:3, so dass es an Matze lag, vielleicht den Sieg zu holen. Bedauerlicherweise spielte er jedoch gegen eine Noppe, was ihm bekanntlich weniger gut liegt, so dass fast erwartungsgemäß das Spiel doch mit 1:3 verloren ging und die Gastgeber noch den Ausgleich schafften.

Schade für unser Team, wobei man mit dem 7:7 unterm Strich zufrieden sein darf und sicherlich weiterhin Rückenwind hat, um beim nächsten Heimspiel am 04.11. gegen Thekla 3 erneut anzugreifen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2 Spiele – 2 Siege für Herrenteams 1 & 3 am Montag

Am gestrigen Montag hatten sowohl unsere 1. als auch unsere 3. Herrenmannschaft Punktspieltag.

Die Erste durfte zu Hause gegen den aktuellen Tabellenführer der 2. Stadtliga, Staffel 1 – SG Clara Zetkin 7 – ran und die Dritte musste auswärts bei MDR SG 3 antreten.

Im Heimspiel gegen Clara Zetkin 7 konnte unsere 1. Herren wieder auf die Stamm-4 zurückgreifen, da Thomas von seiner hochverdienten Hochzeitsreise (Alles Gute nochmals!) zurückgekehrt war. Unsere Gäste verzichteten auf ihre etatmäßig Nummer 2, hatten aber trotzdem eine gefährliche und schlagkräftige Truppe am Start, die ein spannendes Duell versprach.

In den Doppeln konnten sich Micha und Brian – trotz einiger Probleme v.a. in Satz 2 – mit 3:1 durchsetzen, während Thomas und Matthias bedauerlicherweise gegen das sehr „abgezockte“ Duo der Gäste mit 1:3 unterlagen – 1:1.

In Einzelrunde 1 gewann Brian sein erstes Spiel souverän 3:1 – den erneuten Ausgleich der Gäste schaffte ihre Nummer 1, der Thomas in 3 knappen Sätzen bezwang. Im unteren Paarkreuz holte Micha in einem schönen Duell durch ein 3:1 die erneute Führung, die Matthias durch einen Zittersieg über den Noppengegner (3:2 nach 2:0-Führung und Abwehr eines gegnerischen Matchballs im Fünften) zum 4:2 ausbauen konnte.

In Einzelrunde 2 war Brian in einem engen Duell erneut 3:1 erfolgreich, während Thomas leider abermals unterlag – dieses Mal mit 1:3. Beim 5:3-Zwischenstand wollte das untere Paarkreuz für eine Vorentscheidung sorgen – Micha kämpfte sich nach Problemen mit der langen Noppe des Gegners und 0:2 – auch dank der daumendrückenden Unterstützung auf der Bank 😉 – zurück ins Spiel und drehte dies zum 3:2. Da auch Matthias sein Duell mit 3:1 gewann, schien beim 7:3 eine Vorentscheidung gefallen.

In Einzelrunde 3 nutzte Micha den Aufwind des Sieges der Vorrunde und gewann ein schön anzusehendes Spiel gegen die 1 der Gegner trotz 3er knapper Sätze zu Null und konnte so den entscheidenden Punkt zum Gesamterfolg erzielen. Im Anschluss unterlag Brian der 3 der Gegner (der langen Noppe) mit 1:3. Thomas verlor an einem leider mäßigen Tag auch sein letztes Spiel mit 0:3, während sich durch das 3:0 von Matthias unser unteres Paarkreuz schadlos hielt, wodurch ein schöner 9:5-Triumph feststand, der dem Team erst einmal wieder Luft zum Atmen im Mittelfeld der Liga gibt.

Weiter geht es erst in einem Monat auswärts bei Rotation 1950.

–> siehe auch hier

Unsere 3. Mannschaft trat in erneut variierter Formation mit Stefan S, Steffen G, Philipp H und Saskia bei der 3. der Sportgemeinschaft des MDR an und hatte weiterhin das Ziel, Erfahrung zu sammeln, Spaß zu haben und das Beste zu geben, wobei man nach Live-PZ eher Außenseiter war (seltsamerweise spielt der beste Mann der Gastgeber nur an 3 – zumindest bis zu Rückrunde, in der das Team sicherlich drehen muss).

In den Doppeln verloren Stefan und Saskia 0:3, den Ausgleich schafften Steffen und Philipp durch ein ebensolches 3:0.

In Einzelrunde 1 gelangen Stefan im oberen und Philipp im unteren Paarkreuz 2 klare 3:0-Erfolge, während sich Steffen oben und Saskia unten leider 0:3 geschlagen geben mussten – 3:3 und noch war alles offen.

In Einzelrunde 2 holte unser Team im oberen Paarkreuz 2 Erfolge – Stefan siegte mit 3:0 und auch Steffen gewann ein enges Duell 3:0. Die 2-Punkte-Führung wollte das untere Paarkreuz anschließend halten, was Philipp nach seinem 0:3 zunächst nicht gelang. Saskia aber feierte beim 3:1 ihren ersten Saisonsieg, wodurch beim 6:4-Zwischenstand gute Chancen bestanden, etwas „mit nach Hause zu nehmen“.

In Einzelrunde 3 legte Stefan mit seinem 3. Einzelsieg des Tages nach und bezwang die starke 3 der Gegner in einem hin und her wippenden Match 12:10 im Fünften! Bei 7:4 konnten die Gastgeber zwar nochmals verkürzen, da Philipp der Nummer 1 mit 1:3 unterlag, doch war es unserer Saskia vorbehalten, den Sack „zuzumachen“. Ein starkes 3:1 von ihr bedeutete den 8. Punkt und damit sicheren Sieg des Teams, den Steffen mit seinem 3:2 sogar noch auf 9:5 ausbaute.

Unterm Strich war es für die 3. Herren also ein gelungener Abend, da nicht nur der Sieg, sondern auch wichtige Erfolgserlebnisse gesammelt werden konnten, die für das nächste Spiel Anfang November motivieren, auch wenn sicher wieder andere Starter aktiv sein werden.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwochenende – 1. Jugend siegt, 2. Jugend unterliegt

An diesem Samstag hatten 2 unserer 3 Jugendmannschaften zu ihren nächsten Punktspielen anzutreten – die letzten vor den Herbstferien, da kommende Woche „nur“ noch Pokalrunden folgen werden.

Die 1. Jugend wollte in Stammformation auf Sieg spielen, während das Ziel der 2. Jugend war, in Wurzen eventuell ein Remis holen zu können, was jedoch schwer werden würde, da man gleich auf 2 Spieler verzichten musste.

Die 1. Jugend konnte in ihrem Heimspiel gegen Marienbrunn glücklicherweise wieder auf die Top 4 zurückgreifen, wobei auch Marienbrunn mit seinen derzeit stärksten 4 Spielern des Jugendteams antrat.

In den Doppeln hatten unsere Gäste umgestellt und spekulierten darauf, mit ihren Nummern 1 & 2 an Doppelposition 2 zu punkten, was Simon und Ole jedoch nicht zulassen wollten. Bedauerlicherweise machten sie nach 1:1 in den Sätzen viel zu viele eigene Fehler, vergaben hohe Führungen (allein in Satz 4 ein 8:4), so dass sie letztlich 1:3 unterlagen. Am Nachbartisch hatten Philipp und Said hingegen keine Probleme beim 3:0 – 1:1.

In Einzelrunde 1 tat sich Philipp unerklärlicherweise immer nach einem gewonnenen Satz schwer, weiter konsequent zu agieren und musste unnötig über 5 Sätze, wobei er glücklicherweise trotzdem 3:2 gewann. Ole lag in seinem Spiel nach unglücklichem 1. (12:14 mit Kantenball) und klarem 2. schon deutlich zurück, ehe er endlich besser ins Spiel fand, gut blockte und den Satzausgleich schaffte. In einem engen Entscheidungssatz hatte sein Gegenüber leider mehr zuzulegen und gewann 11:8. So blieb es unserem unteren Paarkreuz vorbehalten, den ersten Vorsprung zu erarbeiten, was durch Said’s klares 3:0 und Simons 3:1 mit Pause im Dritten auch gelang – 4:2.

In Einzelrunde 2 unterlag Philipp an einem weniger guten Tag nach 1:1-Zwischenstand letztlich klar 1:3, was jedoch Ole durch ein ebensolches 3:1 auszugleichen wusste – 5:3. Da im unteren Paarkreuz Said mit erneut glattem 3:0 nachlegte und Simon sein seltsam passives Zitterspiel auch knapp 3:1 nach Hause „schaukelte“, stand beim 7:3 schon fest, dass Marienbrunn ein Wunder benötigen würde.

Erfreulicherweise für unsere Seite geschah dies nicht – zwar musste Said etwas zu passiv agierend seine erste Saisonniederlage beim letztlich glatten 0:3 gegen die 1 der Gäste einstecken, doch gelang es Philipp trotz eines Spiels, über das man besser schweigt, durch ein 3:0 den Sack zuzumachen. Abschließend gewann Ole ein seltsames Spiel 3:1 (mit zwischenzeitlich gerissenem Faden) und Simon schaffte ein Comeback nach 1:2 zum 3:2, wodurch ein letztlich souveräner 10:4-Sieg des Teams feststand, der aber gemahnte, nicht übermütig zu werden und die Spiele als „Selbstläufer“ zu sehen, sondern weiter hart zu trainieren und konzentriert zu Werke zu gehen.

–> siehe auch hier

Ungleich schwerer hatte es die 2. Jugend, die auf den mittlerweile ausgeplanten David und den wandernden und hoffentlich jetzt nicht erkälteten Wolf verzichten musste. Man hoffte im Vorhinein jedoch, durch den Einsatz von Thaddeus und Maxime vielleicht doch die Chance zu haben, einen Punkt mitnehmen zu können, wie es bereits gegen Oschatz gelang, wobei der jetzigen Kontrahent sicher eine Nummer größer war – immerhin starteten die Spieler der Muldestadt mit 2 Siegen in die Saison und waren auch nach Live-PZ klarer Favorit.

In den Doppeln hatten wir daher umgestellt und unsere vermeintlich stärkere Paarung Ben und Thaddeus an 2 gesetzt, die die Hoffnungen auch erfüllten und ihr Spiel 3:0 gewannen. Anton und Maxime verloren 0:3, so dass es 1:1 stand.

In der 1. Einzelrunde verlor Ben überraschend klar 0:3 gegen die 2 der Ringelnatzstädter und auch Anton verbuchte trotz guten Spiels keinen Satzgewinn. Im unteren Paarkreuz setzte sich Thaddeus klar 3:0 durch; den erhofften Ausgleich schaffte Maxime leider nicht – 0:3 und 2:4.

In der 2. Einzelrunde setzte sich das Spiel des oberen Paarkreuzes fort – Ben an einem schwächeren Tag 0:3 und Anton trotz ordentlichen Spiels ebenso 0:3 und damit 2:6. Da Wurzen auch unten nachziehen konnte, indem Thaddeus knapp 0:3 und Maxime ziemlich unnötig 1:3 verloren, stand beim 2:8 bereits die 2. Saisonniederlage fest.

In der Schlussrunde wurden die Punkte dann geteilt – Ben (zu spät warm) und Anton gewannen jeweils 3:0 und Maxime unterlag 0:3. Thaddeus verlor sein Duell zwar, hielt beim 2:3 gegen die starke 1 der Gastgeber jedoch sehr gut mit und kann sicherlich zufrieden mit seinem Auftritt sein!

Unterm Strich stand demzufolge eine 4:10-Niederlage, die man irgendwie einkalkuliert, aber doch mehr erhofft hatte und welche zur Folge hat, dass Anfang November im Heimspiel gegen Holzhausen, in dem man erneut Außenseiter sein wird, eine Überraschung her muss, will man es noch irgendwie in die Meisterrunde schaffen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit