2. Jugend mit Remis im Spitzenspiel

Im gestrigen Spitzenspiel der 1. Stadtliga Jugend traf unsere 2. Mannschaft auswärts auf den TTC MWL.

Beide Mannschaften trennte nur ein Punkt – zu unseren Gunsten -, so dass mindestens 1 Unentschieden Pflicht sein sollte, um die Spitze der Tabelle zu halten.

Beide Teams traten dabei in Stammformation an – unsererseits gingen die hoch motivierten Simon W, Ben, Wolf und Antoine an den Start, betreut vom umsichtigen Micha.

In den Doppeln gelang es sowohl Ben & Wolf als auch Simon W & Antoine dann leider nicht, die Motivation auch in Taten umzusetzen, wobei v.a. Doppel 2 eigentlich eingeplant war, selbst wenn ein Einspielen aufgrund mancher Trainingsvernachlässigung nicht möglich war – zwei Niederlagen zum 0:2.

In der ersten Einzelrunde folgte jedoch der Konter – alle 4 Einzel konnten gewonnen werden, wobei v.a. Simon W’s und Ben’s 3:1-Einzelsiege gegen das starke obere Paarkreuz der Gastgeber positiv waren und Wolf gerade noch so eine Blamage nach 0:2-Rückstand verhinderte – 4:2-Führung.

In der 2. Einzelrunde verlor bedauerlicherweise unser oberes Paarkreuz mit zu vielen leichten Fehlern beide Spiele. Da „unten“ auch Wolf im Duell der 3er den eingeplanten Punkt „ausließ“, verhalf Antoines 2. Erfolg leider nur zum 5:5-Ausgleich.

In der finalen Einzelrunde, in der dann unglücklicherweise nur noch an 2 Tischen gespielt wurde, was für die Kinder ein Punktspiel bis 19:30 Uhr (!) wochentags bedeutete und sicherlich von den Gastgebern überdacht (notfalls mit „Hilfe“ des Verbandes) werden sollte, schaffte keine der beiden Mannschaften ein „Break“. Es gewannen jeweils die 1 & 2 gegen die gegnerische 3 & 4, wobei sich bei uns Simon W zu einem 5-Satz-Gewinn zitterte und im Gegenzug Antoine eigentlich hätte siegen können, so dass unterm Strich ein 7:7-Unentschieden stand.

Dieses Remis sichert unserer Mannschaft zwar die „Wintermeisterschaft“, ist dennoch ein wenig ärgerlich, da mindestens ein Doppel hätte „kommen sollen“ und nach der 4:2-Führung doch mehr drin schien.

Weiter geht es dann im Januar mit dem Lokalderby gegen BWL.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwoche Herren – Rückschlag für 1., Siege für 2 & 3

In der vorletzten Punktspielwoche der Hinrunde der aktuellen Saison standen für alle 3 Männermannschaften unseres Vereins Matches an.

Den Anfang machte die erste Herren, die in Stammformation gegen den derzeitigen Tabellenprimus DHfK 2 gewinnen wollte, um im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben.

Die Doppel begannen dabei erwartbar – Micha und Brian siegten, während Thomas und Matze gegen ihre Noppengegner verloren – wie üblich ein 1:1.

In Einzelrunde 1 gewann Micha ein enges Duell verdient mit 3:1, während Matze seinem Gegenüber ein 1:3 überlassen musste. Im unteren Paarkreuz sollte dann die Führung erzielt werden – zunächst holte Brian ein 3:1, während Thomas 2:0 in Front ging. Leider riss bei letzterem dann irgendwie der Faden, etwas zu passives Spiel ließen die Begegnung 2:3 kippen und die Gegner zum 3:3 ausgleichen.

In Einzelrunde 2 folgte ein weiterer Rückschlag – sowohl Micha (1:3) als auch Matze (knappes 2:3) unterlagen im oberen Paarkreuz, so dass die Kontrahenten 5:3 in Führung gingen. Glücklicherweise egalisierten dies Thomas mit einem klaren 3:0 und Brian mit einem engen 3:1-Erfolg.

In Einzelrunde 3 mussten für einen Triumph somit 3 Siege her, was an diesem Tag schwierig erschien. Thomas lieferte gegen die Nummer 1 der Gegner zwar einen großen Kampf, verlor trotzdem 2:3 und da auch Micha etwas unnötig der Nummer 3 mit 1:3 unterlag, war beim 5:7 maximal ein Unentschieden drin. Doch diese Hoffnung zerschlug sich schnell, als Matze gegen die Noppe des Gegners gar nicht zurecht kam und glatt 0:3 unterlag. Brians „Verlängerungssieg“ (3:1, wobei alle Sätze in die Verlängerung gingen) bedeutete daher nur noch die Kosmetik zum unschönen 6:8, das das Team dazu „verdammt“, am kommenden Freitag in Holzhausen erfolgreich sein zu müssen, um den Anschluss an Rang 2 nicht völlig zu verlieren (selbst wenn die anderen Ergebnisse unserem Team „in die Karten spielten“).

–> siehe auch hier

Fortgesetzt wurde der Auftritt unserer Herrenmannschaften durch die 3. Mannschaft, die am Mittwoch mit Ole, Stefan S, Stefan A und Steffen auf Reudnitz 3 traf und endlich den 2. Sieg einfahren wollte.

Die Doppel verhießen dann schon einmal Gutes – Stefan S & Ole sowie Stefan A & Steffen gewannen jeweils 3:0.

In Einzelrunde 1 spielte dann zunächst Ole groß auf und bezwang seinen in dieser Saison bisher bei 20:1-Spielen stehenden Gegner mit 3:1, ehe beide Stefans mit klaren 3:0-Erfolgen zum 5:0 nachlegten. Nur Steffen musste seiner Unerfahrenheit gegen lange Noppe noch etwas Tribut zollen und unterlag knapp 2:3.

In Einzelrunde 2 zog Ole glatt das 6:1, dem jedoch bedauerlicherweise die erste Saisonniederlage in der 3. Stadtklasse für Stefan S folgte, wodurch die Gegner auf 2:6 „verkürzten“. Doch Stefan A, der heute sehr stark auftrumpfte, und Steffen machten den Sack durch 2 recht deutlich gewonnene Spiele bereits vor Runde 3 zu – 8:2-Zwischenstand.

In Einzelrunde 3 siegte Stefan A zum 3. Mal heute und konnte sich ebenso wie Ole, der gleichfalls 3:0 gewann, als man of the match feiern lassen. Ein Sieg von Stefan S und eine Niederlage von Steffen komplettierten den tollen 11:3-Gesamterfolg der 3. Herren, die in ihrem letzten Spiel am nächsten Mittwoch bei Post 6 sicherlich wieder anderen Spielern die Chance eines Einsatzes geben werden.

–> siehe auch hier

Zum Abschluss der Woche durfte auch unsere 2. Herrenmannschaft am Freitagabend bei DHfK 3 antreten, wobei man dieses Mal endlich auf Philipp zurückgreifen konnte, der aufgrund des folgenden Wochenendes seinen 1. Herrenligaeinsatz hatte. Neben ihm wollten Matthias, Steffen und unser „Vielspieler“ Stefan S, der den indisponierten Mike vertrat, den in nahezu Stammformation angetretenen Gastgebern in einer leider recht glatten Halle Punkte abnehmen (heute war alles recht glatt – Tische, Boden, so dass Beinarbeit und Spin eher unterentwickelt blieben).

In den Doppeln konnten Matthias und Philipp trotz 2er etwas unnötig abgegebener Sätze mit 3:2 triumphieren, während Steffen und Stefan leider 1:3 verloren – 1:1.

In Einzelrunde 1 setzte sich Matthias sicher mit 3:0 durch und auch Philipp konnte ein spannendes Duell mit Nervenstärke vom 1:2 zum 3:2 umbiegen. Da im unteren Paarkreuz nur Steffen unglücklich 2:3 verlor, dafür allerdings Stefan 3:1 gewann, war der erste Vorsprung erarbeitet – 4:2!

In Einzelrunde 2 hatte dann Matthias einen 1:2-Rückstand zu drehen, was trotz eines absurden zwischenzeitlichen 0:11-Laufs (vom 9:4 im zweiten Satz, der 9:11 verloren ging zum 0:4 im 3.), gelang – 13:11 im Fünften war ein hartes Stück Arbeit. Philipp kam mit dem Anti seines Gegners leider nicht gut zurecht und musste seiner Unerfahrenheit beim 1:3 Tribut zollen. Weil unten erneut Stefan S ein tolles 3:1 einheimste, konnte trotz Steffens 2. Niederlage (1:3) die 2-Punkte-Führung zum 6:4 gehalten werden.

In Einzelrunde 3 musste Matthias wieder über 5 Sätze, so dass sein Unmut gegen lange Noppe über die volle Distanz ausgespielt werden konnte 😉 , wobei am Ende ein erneutes 13:11 das 7:4 bedeutete. Da parallel Philipp (3:2 mit einigem Auf und Ab, jedoch hoch verdient) und Stefan S (3:1 zum Dritten) ihre Partien gewannen, war der Erfolg gesichert. Steffen konnte schließlich auch noch seinen 1. Punkt des Tages holen und bezwang die etwas demotiviert wirkenden Nummer 1 mit 3:0.

Alles in allem wurde mit dem 10:4-Triumph der 5. Sieg in Folge errungen, der die Mannschaft weiter auf einem Aufstiegsplatz hält, der weiterhin nicht als Ziel gelten soll.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Jugend 2 und Schüler an Tabellenspitze

Bereits letztes Wochenende traten unsere 2. Jugend und unsere Schülermannschaft parallel zu ihren vorletzten Hinrundenspielen an und wollten beide mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen (Schüler) bzw. behaupten (Jugend 2).

Bei der 2. Jugend trafen dabei Ben, Wolf, Antoine und Anton auf die 2. Mannschaft der SG Clara Zetkin, die uns den „Gefallen“ tat, auf ihre Nummer 1 zu verzichten.

Bereits in den Doppeln war die Richtung klar – sowohl Ben & Wolf als auch die „Antons“ gewannen klar mit 3:0.

In der ersten Einzelrunde hatte lediglich Wolf zu kämpfen, der sich trotz etwas „steifen Beinen“ zu einem knappen 3:2 mühte. Ben, Antoine und Anton erarbeiteten dank glatter 3:0-Erfolge die 6:0-Führung.

In Einzelrunde 2 gewann Ben ein recht enges Duell mit 3:1 – alle anderen Spiele gingen wieder mit 3:0 ans Heimteam – 10:0 und Sieg gesichert.

In Einzelrunde 3 musste dann Antoine den etwas verschlafenen ersten Satz abgeben, ehe er das 3:1 ebenso sicher einfuhr wie die restlichen Spieler ihre 3:0-Matches.

Unterm Strich stand damit ein toller 14:0-Sieg, der trotz der nicht bestmöglichen Aufstellung des Gegners erst einmal in dieser Weise errungen werden muss und sowohl die Beibehaltung der Tabellenspitze bedeutete als auch Auftrieb für das am morgigen Montag anstehende Spitzenspiel bei MWL geben sollte.

–> siehe auch hier

Im parallel stattfindenden Spiel wollte auch die Schülermannschaft, bestehend aus Said, David, Kjöll und Thaddeus, ihr Bestes geben, um den Gast und derzeitigen Tabellenführer Leutzscher Füchse 1 vom Thron zu stoßen.

Diese kamen fast in Stammbesetzung – für ihre 2 schien allerdings ein gleichwertiger Ersatz dabei zu sein, so dass Spannung garantiert war.

In den Doppeln spielten Thaddeus und Said richtig stark auf und konnten ihr Duell mit 3:0 gewinnen. Dies galt ebenso für David und Kjöll, die ihr Match – trotz des Verlustes von Satz 3 sicher mit 3:1 gewannen und die 2:0-Führung erarbeiteten.

In Einzelrunde 1 machte Said mit seinem Gegenüber kurzen Prozess zum 3:0, während David trotz großen Kampfes letztlich in 5 Sätzen verlor, was wohl auch ein wenig der mangelnden taktischen Rafinesse zuzuschreiben war. Für eine beruhigende Führung konnten dann Kjöll und Thaddeus sorgen, die beide gewannen, wobei sich Thaddeus deutlich schwerer tat und dank Fehlerreduzierung ab Satz 3 zu einem knappen 3:2 mühte – 5:1!

In Einzelrunde 2 nahm Said dann erfolgreiche Revanche für seine Niederlage im Schülerpokal und siegte 3:1, dem David ein klares 3:0 folgen ließ, womit es unserem unteren Paarkreuz vorbehalten war, den Gesamterfolg „klar zu machen“.

Dies ließen sich Kjöll und Thaddeus nicht nehmen – auch wenn beide knappe Spiele zu bestreiten hatten. Kjöll mit 3:2 und Thaddeus mit 3:1 machten den 9:1-Zwischenstand und die Übernahme der Tabellenspitze klar.

Beflügelt hiervon sollte auch in Einzelrunde 3 nochmals alles gegeben werden. Said und David gewannen jeweils 3:0, Kjöll unterlag leider 1:3 und Thaddeus ließ ein weiteres Marathonmatch über 5 Sätze folgen, in dem jeder Satz mit lediglich 2 Punkten Unterschied entschieden wurde und glücklicherweise letztlich mit 3:2 für Thaddeus endete.

Alles in allem stand ein hervorragender 12:2-Sieg auf dem Spielformular, der nicht nur die Tabellenspitze bedeutete, sondern auch Motivation für das letztes Spiel am kommenden Samstag gegen Clara Zetkin geben wird.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Galerie aktualisiert

Unsere Galerie wurde mittlerweile um die Fotos der Bezirksmeisterschaften der A-SchülerInnen (leider fehlen Bilder der k.o.-Runde und der Medaillen, die aufgrund des Ärgers über die falsche Auslosung nicht geschossen wurden), der Jugend und der B-SchülerInnen 2018.

Zudem gibt ein paar Bilder der Landesmeisterschaften der A-Schüler 2018.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Punktspielwoche Herren – 2 Siege, 1 Niederlage

In dieser Woche traten alle 3 Herrenmannschaften zu Punktspielen in ihren jeweiligen Spielklassen an.

Den Anfang machten dabei zeitgleich die 1. und 3. Herren, die am Dienstag in Reudnitz (die 1.) und Thekla (die 3.) antreten mussten. Am Mittwoch folgte die 2. Herren mit ihrem Heimspiel gegen LSV Südwest 3.

Unsere 1. Herrenmannschaft wollte auswärts unbedingt einen Sieg erringen, um im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben. Glücklicherweise wurde Micha pünktlich wieder fit, so dass das Team zum ersten Mal in diesem Spieljahr in Stammbesetzung (Micha, Matze, Thomas & Brian) antreten konnte. Demgegenüber mussten die Gastgeber auf ihre Nummern 1 und 2 verzichten, so dass die Favoritenrolle an unsere Herren vergeben war.

In den Doppeln schaffte man sogleich einen Auftakt nach Maß – sowohl Matze/ Thomas als auch Brian/ Micha gewannen 3:0 – 2:0-Führung.

In Einzelrunde 1 unterlag Matze leider 1:3, Micha schaffte es jedoch in einem Marathonmatch mit Sieg im Entscheidungssatz den alten Vorsprung wiederherzustellen. Thomas und Brian konnten diesen im unteren Paarkreuz durch souveräne Erfolge ausbauen – 5:1.

In Einzelrunde 2 konnte auch Matze die Nummer 2 der Heimmannschaft mit 3:2 besiegen, so dass nach den jeweiligen 3:1-Siegen von Micha, Thomas und Brian bereits das 9:1 erzielt und der Gesamtsieg sicher waren.

In Einzelrunde 3 ging es demzufolge nur um die Differenz dieses, die allerdings nach Niederlagen von Matze und Thomas sowie Siegen von Micha (Glückwunsch zum tollen Comeback) und vom immer noch ungeschlagenen (!) Brian bei +8 verblieb.

Unterm Strich ein starker 11:3-Erfolg, dem sicherlich das etwas geschwächte Heimteam zugute kam, der jedoch Aufschwung für das Topspiel am kommenden Montag gegen den Tabellenführer DHfK 2 geben sollte.

–> siehe auch hier

Praktisch parallel hatte demgegenüber unsere 3. Herrenmannschaft bei Fortuna Thekla 6 einen schweren Stand. Nicht nur, dass die Gastgeber ein starkes und sehr erfahrenes Team aufstellten – bei unseren Herren fehlten zudem die Nummern 1-5. Zwar sollen die Spieler in dieser Saison primär Erfahrungen sammeln, jeder Sportler weiß aber, dass es einer Mannschaft gut tut, eine starken „Leitwolf“ zu haben.

Stefan A, Florian, Steffen G und Philipp H wollten trotzdem ihr Bestes geben und keinesfalls „aufstecken“.

Leider begann der Start suboptimal – beide Doppel wurden recht klar verloren. Im Anschluss schlugen sich unsere Spieler zwar wacker, so bezwangen Steffen G und Florian jeweils die Nummer 4 des Gegners, außer einzelnen Satzgewinnen und engen Durchgängen war bedauerlicherweise aber kein weiterer Punkterfolg zu erzielen.

So stand unter dem Strich ein 2:12, das sicherlich keinen schönen Abend bescherte, das jedoch nächsten Mittwoch im Heimspiel gegen Reudnitz 3 Motivation für die dann spielerisch Tätigen bieten sollte.

–> siehe auch hier

Am Mittwoch letztlich wollte das 2. Herrenteam gegen LSV Südwest 3 gern seine bisher tolle Serie halten und weiter ungeschlagen bleiben.

Da man erneut mit Matthias, Steffen B und Mike drei der Top 4 aufstellen und mit Mathias einen hoch motivierten Ersatzspieler einsetzen konnte, rechnete man sich gute Chancen aus. Unsere Gegner mussten zudem auf ihre Nummer 1 verzichten, was uns jedoch erst kurz vor Beginn gewahr wurde, da 2 der gegnerischen Spieler mal wieder SV Lindenau 1848 und Blau-Weiß Lindenau verwechselt hatten und an der falschen Halle standen – die glücklicherweise nicht ganz so weit entfernt ist.

Gegen 19:20 Uhr konnte es dann los gehen. Die Doppel wurden durch Mike & Matthias, die jetzt bei tollen 5:0-Doppeln stehen, und Steffen & Mathias jeweils mit 3:0 gewonnen, so dass der wichtige 2:0-Vorsprung erzielt wurde.

Diesen baute Matthias durch ein klares 3:0 in Einzelrunde 1 auf 3:0 aus und auch Steffen konnte in einem fulminanten und am Ende noch toll gedrehten 5-Satz-Krimi siegreich sein – 4:0. Im unteren Paarkreuz überzeugte Mike beim 3:1, während sich Mathias leider trotz harten Kampfes 0:3 geschlagen geben musste – 5:1.

Die Chance, den Sack bereits in der 2. Einzelrunde „zu zu machen“, wollte man nutzen, um frühzeitig sicher zu sein (man erinnerte sich nur allzu gut an das am Ende knappe 8:6 gegen MWL 3 nach 7:1-Führung). Matthias kämpfte sich demzufolge durch 4 Sätze zum am Ende verdienten 3:1, Steffen spielte groß beim 3:0 auf und auch Mike konnte mit seinem 2. Erfolg und einem 3:0 nachlegen, womit das Ziel erreicht war. Mathias‘ Verlust in 4 knappen Sätzen tat demzufolge nicht mehr ganz so weh, wobei die seltsame Beanstandung des Gegners eines angeblich schiefen Tisches sicher sehr unschön war.

In der somit nur noch kosmetischen Wert habenden Schlussrunde unterlag zunächst Mike zum 3:8, was Matthias nach einer spielerischen Berg- und Talfahrt, an der das Unverständnis ob des sehr provokativen Auftretens seines Kontrahenten (der den Tisch noch vor Mathias‘ Gegner aus Runde 2 bemängelt hatte, sich später noch mit unserem Hallenwart anlegte) sicher nicht unschuldig war, mit einem 3:2 zum alten Abstand wieder ausbauen konnte. Im Anschluss gewann auch Steffen sein 3. Match des Tages und Mathias unterlag zum Endstand von 10:4, der dem Team einen schönen 2. Tabellenplatz bescherte.

Im Spiel kommende Woche bei DhFK 3 soll versucht werden, diesen auch weiter zu halten.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Bezirksmeisterschaften unter dem Motto – Erfahrung sammeln

Am Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugend (Samstag) und SchülerInnen B (Sonntag) statt.

Am Samstag durften uns dabei Nicolas und (eigentlich) Ole in Borsdorf vertreten, am Sonntag folgte Meymouna in Großpösna – 2mal also etwas weitere Wege mit Startzeit 09:00 Uhr.

Mit Nicolas und Ole wollten wir dabei um 08:00 Uhr die gute Zugverbindung nach Borsdorf nutzen und mit Hilfe des RE zum Spielort gelangen, der sehr bahnhofsnah liegt.

Fatalerweise hörte Ole jedoch seinen Wecker nicht, so dass er erst um ebendiese Treffzeit aufwachte und es nicht mehr bis zum Bahnhof & Spielort schaffte. Schade war dies nicht nur für Ole, sondern v.a. für Nicolas, der damit seinen Doppelpartner „verlor“.

Kurz vor 08:30 Uhr gelangten demzufolge nur 2 „48er“ in der neuen und schönen 2-Felder-Halle an, in der sich Nicolas in einer Dreiergruppe wiederfand, die die Möglichkeit zum Erreichen der k.o.-Runde bieten sollte, selbst wenn beide Gegner eine höhere Wertzahl aufwiesen und der verwendete andro-Plastik-Ball für unsere Spieler noch ungewohnt ist.

In Spiel eins gegen den sehr sicheren Grimmaer Kluge fand Nicolas leider nicht so recht ins Spiel, verlor die ersten beiden Sätze klar, konnte sich jedoch zum Ende hin steigern, so dass Satz 3 mit 10:12 immerhin knapp war.

In Spiel zwei gegen den Delitzscher Eckenigk schien durchaus etwas drin zu sein. Nicolas war gefühlt überlegen, produzierte dann aber doch zu viele Fehler, so dass die Sätze 1 & 2 abgegeben werden mussten. In Satz 3 kamen seine Angriffschläger dann häufiger, so dass ein 11:6 errungen wurde. Unglücklicherweise schaffte er es nicht ganz, sein Niveau zu halten, so dass das Spiel wieder enger wurde und letztlich mit 10:12 an seinen Gegenüber ging.

Trotz des Ausscheidens hat Nico alles gegeben und kann die Erfahrung mitnehmen, dass für ein bestimmtes Level die Sicherheit bei den 3. und 4. Bällen im Angriff verbessert und trainiert werden muss.

Im Doppel wurde er nach Absprache noch mit einem Delitzscher Mädchen (Pauline Sadlo), die als Spielerin 9 ihrer Konkurrenz ebenso keine Partnerin hatte, zusammen gewürfelt, so dass beide wenigstens ein Doppel spielen konnten, auch wenn dieses gegen 2 Großpösnaer Jungen verloren wurde.

Unterm Strich ein für Nicolas sicherlich etwas enttäuschendes Ergebnis, wobei man a) erst einmal eine Bezirksmeisterschaft erreichen muss und b) selbst von solchen Turnieren immer wichtige Erfahrungen mitnehmen kann.

Am Sonntag folgte der Auftritt Meymounas bei den B-Schülerinnen in Großpösna. Bedauerlicherweise konnten sowohl Thaddeus als auch Emilia, die sich beide gleichfalls qualifiziert hatten, nicht starten, so dass Meymounas Doppelmöglichkeit ins Wasser fiel (alle anderen Mädchen hatten bereits Partnerinnen) und auch kein Kamerad zur „moralischen Unterstützung“ vor Ort war, was bei Kindern doch immer ein wenig Auftrieb gibt.

Somit wollte man sich auf das Einzel konzentrieren, in dem sie gleich in Spiel 1 auf eine der Favoritinnen – die Borsdorferin Pötzsch – traf. Hier lief anfangs gar nichts zusammen – vielleicht dem Umstand geschuldet, dass Meymouna sich kaum einspielen konnte. Die Sätze 1 & 2 gingen glatt verloren. In Satz 3 konnte sie sich immerhin steigern und mit dem 7:11 ein akzeptables Ergebnis erringen.

In Spiel 2 gegen die Torgauerin Gomell wollte Meymouna dann aber loslegen. Die schwächere Rückhandseite der Gegnerin wurde bereits in der Vorrangliste 2 vor einigen Monaten erkannt, konnte damals jedoch nicht ausgenutzt werden. Auch dieses Mal schaffte Meymouna es nicht, die Taktik umzusetzen, wobei erneut die Sätze 1 und 2 sehr klar verloren gingen. In Satz 3 war es immerhin enger, dennoch war das 9:11 und das damit verbundene 0:3 ein herber Rückschlag, da somit die Chancen aufs Weiterkommen bereits passé waren.

In Spiel 3 sollte der Ehrensieg erzielt werden – gegen Hempel aus Fremdiswalde lief der Start besser, selbst wenn sich Meymouna aus unerfindlichen Gründen nicht traute, die regelwidrigen Handaufschläge Ihrer Gegnerin zu reklamieren. Bis zum Satzende ging es hin und her – leider mit dem besseren Ende für die Kontrahentin – 9:11. Vielleicht brach dies ein wenig die Zuversichert – Satz 2 war schnell abgegeben. In Satz 3 gelang es Meymouna dann endlich, wenigsten einen Satz zu gewinnen – 12:10 mit schönen Rückhandbällen. Betrüblich war, dass in Satz 4 wieder nichts lief und ein erneutes 4:11 die Niederlage und ein etwas frustrierendes Turnier besiegelte.

Zusammenfassend ist Meymouna sicherlich enttäuscht von ihrer Bezirksmeisterschaft – doch auch die Erfahrung, dass man seine Form nicht an jedem Tag abrufen kann, gehören dazu und sorgten im Training schon für eine gesteigerte Motivation 🙂

–> ein paar Bilder der beiden Wettbewerbe folgen demnächst in unserer Galerie

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren mit Niederlage

Am Montag traf unsere 3. Mannschaft auf den derzeitigen Tabellenzweiten der 3. Stadtklasse – SV Blau Weiß Lindenau 7.

Auch wenn man das 4. Derby der Vorrunde gewinnen wollte (bisher hatten 1. & 2. Herren sowie die 2. Jugend dies geschafft), stand im Vordergrund, unsere neuen Spieler mehr Erfahrung und Spielpraxis sammeln zu lassen.

Für uns traten dabei Klaus, Stefan Adler, Florian und Philipp Hentze an, während BWL 7 unglücklicherweise mit ihren 4 stärksten Spielern die Halle betrat.

Bereits in den Doppeln, die beide recht deutlich verloren wurden, zeigte sich, dass diese Gegner wohl in Summe zu stark für heute sein würden, so dass das Augenmerk auf Achtungserfolge und einzelne Spiele gelegt werden sollte – 0:2.

In Einzelrunde 1 schaffte dann Stefan A einen starken Erfolg, indem er die gegnerische 1 mit 3:1 bezwang. Klaus verlor etwas zu überhastet spielend ebenso deutlich 0:3 wie Florian und Philipp – 1:5.

In Einzelrunde 2 konnte Klaus sein Match zwar eng gestalten, unterlag jedoch 0:3, was ihm leider alle anderen 3 gleich taten, wobei vor allem Stefan’s Niederlage (sein O-Ton „unnötig“ war verständlich) und Florians knappe Satzergebnisse schade waren. Philipp kam mit dem Anti seines Gegners leider gar nicht klar – 1:9.

Bei diesem deutlichen Zwischenstand wollten alle nochmal das Beste aus sich heraus holen, was Florian mit einem fast sensationellen 3:0 gegen die gegnerische 1 und Klaus nach hartem Kampf und einem 3:2 auch gelang. Da jedoch Stefan und Philipp jeweils 0:3 unterlagen, stand ein 3:11-Verlust fest, der sicherlich bitter ist, aber ebenso sicher für irgendetwas gut sein wird, wobei die gewonnene Erfahrung gegen Materialspieler sich irgendwann auszahlen sollte.

Weiter geht es am kommenden Dienstag bei Fortuna Thekla 6.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. und 2. Jugend mit starken Auftritten

Am Wochenende – genauer am Samstagvormittag – hatten sowohl unsere 1. als auch unsere 2. Jugend Heimspiel und wollten parallel siegen.

Die 1. Jugend traf in ihrem letzten Vorrundenspiel der Bezirksliga auf den SSV Torgau. Nach nun bereits 5 Siegen am Stück sollte auch das letzte Spiel gewonnen und die Zu-Null-Bilanz der Vorrunde gehalten werden, um mit ordentlich Selbstvertrauen in die Rückrunde ab Januar zu gehen.

Unsere Gäste waren in Stammformation angereist, wobei auch wir für den fehlenden Theo mit Said einen guten Ersatz hatten, der neben Philipp, Ole und Nicolas gewinnen wollte.

Die Doppel starteten sehr gut. Philipp und Nicolas gewannen – obschon etwas zu letharigisch agierend – sicher 3:0 und auch Ole und Said konnten das eigentliche gegnerische Topduo in knappen 4 Sätzen 3:1 niederringen – 2:0, Start geglückt.

In Einzelrunde 1 quälte sich Philipp in einem seltsamen Spiel, das er zwar dominierte, in dem er dennoch zu viele Fehler machte, zu einem 3:2, während Ole (sehr stark), Nicolas und Said jeweils 3:0 gewannen und das 6:0 erzielten.

Einzelrunde 2 wiederholte dann die Ereignisse aus Runde 1 – erneut musste Philipp über 5 Durchgänge – letztlich wiederum erfolgreich – und Ole, Nicolas (beide allerdings knapper und mit Verlängerungen) sowie Said gewannen 3:0. Beim 10:0-Zwischenstand war alles klar und nur noch die persönliche Bilanz wichtig.

In dieser konnten Philipp und Ole ihre 3. Siege des Tages nachlegen und auch Nicolas schaffte es, sein nach Satz 3 fast noch gekipptes Match mit 3:1 zu halten. Said hingegen musste über 5 Sätze gehen und unterlag – nachdem er etwas überhastet Matchbälle vergab – unglücklich mit 13:15. Schade für Said, der jedoch sicher etwas aus dieser Niederlage lernen kann und künftig Matchbälle nutzen wird!

Unterm Strich stand ein toller 13:1-Triumph, durch den unsere 1. Jugend verlustpunktfrei ihre Staffel der Bezirksligavorrunde gewann und als einer der Favoriten der Meisterrunde hohe Ziele haben wird. Glückwunsch an die Jungs!

–> siehe auch hier

Parallel spielte die 2. Jugend in ihrem Heimspiel gegen die SG MoGoNo Leipzig, die dankenswerterweise im September einer Spielverlegung zugestimmt hatte.

Auf unserer Seite spielte das Team erstmals in Stammformation mit Simon W, Ben, Wolf und Antoine und auch MoGoNo trat mit den Nummern 1-3 und 7 an.

In den Doppeln siegten Ben & Wolf 3mal mit 11:9 und Antoine & Simon gewannen ein seltsames Match mit 2 klaren und 2 engen Durchgängen 3:1 – 2:0.

In Einzelrunde 1 setzte sich Simon gegen seinen stark spielenden Kontrahenten mit 3:1 durch, während Ben leider gegen seinen fast nur schupfenden Gegenüber kein Mittel fand, zu viele ungewohnte Fehler machte und knapp 1:3 unterlag. Im unteren Paarkreuz sorgten dann jedoch Wolf mit einem klaren 3:0 und Antoine nach verschlafenem Start mit 3:1 für den sicher erscheinenden 5:1-Vorsprung.

In Einzelrunde 2 bezwang Simon die gegnerische 1 ganz klar, während sich Ben erneut schwer tat, glücklicherweise allerdings in 5 Durchgängen erfolgreich war. Wolf und Antoine mit 2 souveränen 3:0-Erfolgen sicherten bererits den Gesamtsieg – 9:1.

In Einzelrunde 3 gewannen Simon 3:1 (ein ein recht enges Spiel), Wolf nach Taktikumstellung und mehr Zutrauen in seine Offensive ebenfalls 3:1, Ben dieses Mal klar 3:0 und Antoine umkämpft 3:1, so dass ein starker 13:1-Erfolg stehen blieb, der dem Team zunächst auf Rang 1 der Tabelle der Stadtliga verhalf, dem nichtsdestotrotz eine Steigerung folgen muss, wenn man auch in den nächsten Spielen (gegen den 2. und 3. der Liga) erfolgreich sein möchte.

Weiter geht’s am Samstag nächster Woche gegen den derzeit Dritten – SG Clara Zetkin Leipzig 2.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren erneut erfolgreich

Am vergangenen Freitag traf unsere 2. Herrenmannschaft auswärts auf den SV Blau-Weiß Lindenau 4 und wollte im Lokalderby die Oberhand behalten.

Für unser Team machten sich dabei Matthias, Steffen, Mike und – als Ersatzspieler – Stefan Streck auf den Weg, in der arg glatten Halle von BWL, die eher für Schlittschuhfreunde geeignet scheint, Zählbares zu erringen.

BWL tat uns den Gefallen mit gleich 3 Ersatzspielern an den Start zu gehen, wodurch wir die Favoritenrolle inne hatten – ohne den Gegner unterschätzen zu wollen.

In den Doppeln verloren Stefan und Steffen recht klar 1:3, während Mike und Matthias sich redlich zu einem 3:2-Sieg mühen mussten, ihre Zu-Null-Bilanz jedoch halten konnten – 1:1.

In der 1. Einzelrunde bezwang im oberen Paarkreuz Matthias seinen Gegenüber nach verbummelten 3. Satz letztlich sicher mit 3:1. Parallel musste sich Steffen leider glatt 0:3 geschlagen geben. Da sich auch im unteren Paarkreuz nach Mikes souveränem Sieg und Stefens Niederlage, dem das „Geläuf“ gar nicht lag, Plus- und Minuspunkte die Waage hielten, ging es mit einem 3:3 in Einzelrunde 2.

In dieser fiel dann die Vorentscheidung – Matthias siegte 3:0, Steffen konnte ebenso nachlegen und auch Mike holte sein zweites 3:0. Da nur Stefan unterlag, schien der Sieg beim 6:4-Zwischenstand greifbar.

Sicher machten diesen dann die beiden heute ungeschlagenen Mike (mit einem hart erkämpften 3:2) und Matthias (3:0). Da anschließend sowohl Steffen (3:0) als auch endlich Stefan (3:2) nachlegten, konnte man unterm Strich einen tollen 10:4-Erfolg feiern, der das Team sogar auf Platz 2 der Tabelle spülte, wobei das Ziel natürlich weiterhin Nichtabstieg heißt, Momentaufnahmen allerdings gern genossen werden.

Weiter geht es am kommenden Mittwoch zu Hause gegen LSV Südwest 3.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Jugend mit klarem Erfolg im Lokalderby

Am gestrigen Mittwoch traf unsere 2. Jugendmannschaft, die dieses Mal mit Simon W, Ben, Wolf und Anton antrat, auswärts auf Blau-Weiß Lindenau.

Bei diesen spielte an 1 immerhin die aktuelle Stadtmeisterin der A-Schülerinnen, so dass man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen wollte und pünktlich 17 Uhr zum Einspielen vor Ort war – dankenswerterweise gecoacht von Thomas.

In den Doppeln wurden dann schon einmal die Weichen auf Sieg gestellt – 2 klare 3:0-Siege bedeuteten den 2:0-Vorsprung.

Diesen konnte das Team in Einzelrunde 1 ausbauen – Ben bezwang o.g. Sportfreundin Lehmann, die aufgrund ihrer kurzen Vorhandnoppe doch schwer zu spielen ist, nach 0:1-Rückstand noch knapp 3:1, Simon W und Wolf gewannen sicher 3:0 und auch Anton zog mit einem 3:1 (typischer verlorener 3. Satz) nach.

In Einzelrunde 2 machte die Mannschaft den Gesamterfolg klar – Simon W drehte gegen die 1 der Gegner ein 1:2 noch in ein 3:2, alle anderen gewannen locker 3:0 – 10:0.

In Einzelrunde 3 schließlich konnte auch Wolf ein 1:2 noch in ein 3:2 gegen die Nummer 1 der Gegner drehen, so dass bei 3 weiteren klaren 3:0-Siegen der anderen Jungs dem 14:0 nichts mehr im Wege stand.

Glückwunsch an das Team, das bereits am Samstag im Nachholspiel gegen MoGoNo weiter an der Punkteschraube drehen kann.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit