3. Herren mit Niederlage

Am Dienstag musste unsere 3. Mannschaft auswärts bei der SG Reudnitz 3 antreten und kurzfristig den erkrankten Florian ersetzen, für den dankenswerterweise Klaus einsprang.

So machten sich Mathias, Klaus, Stefan A und Philipp H auf, weiter Erfahrung zu sammeln und vielleicht etwas mitzunehmen – im Hinspiel war (allerdings verstärkt mit Ole und Stefan S) immerhin ein 11:3-Sieg gelungen.

Leider zeigten bereits die Doppel, dass dieses Mal die Tagesform eher auf Seiten der Gastgeber gut ausgeprägt war. Sowohl Klaus & Mathias als auch Stefan A & Philipp H unterlagen mit 1:3.

Auch in den folgenden Einzelrunden setzten sich die Reudnitzer größtenteils besser in Szene – lediglich in Einzelrunde 1 konnten Mathias mit einem 3:0 und Stefan A mit ebensolchen Ergebnis die ebenso deutlichen Niederlagen von Klaus und Philipp H ausgleichen und beim 2:4 die Hoffnung am Leben lassen.

Danach setzte einzig Mathias seine starke Vorstellung fort – in beiden folgenden Runden war er derjenige, der (souverän) siegen konnte. Hier und da gelangen noch Satzerfolge, doch leider stand am Ende eine 4:10-Niederlage, die – selbst unter dem Gesichtspunkt des Lernens – etwas zu hoch ausfiel. Solche Erlebnisse gehören jedoch ebenfalls dazu und führen sicher zu einem hoch motivierten Auftritt beim nächsten Spiel nach den Winterferien gegen Post SV 5.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Jugendmannschaften 1 & 2 stark / Schüler erst stark, dann unglücklich

Am vergangenen Wochenende standen die nächsten Punktspiele für unsere Nachwuchsmannschaften an.

Die 1. Jugend musste zum Auswärtsspiel nach Borsdorf und wollte einen weiteren Erfolg in der Meisterrunde der Bezirksliga einfahren; die 2. Jugend hatte sich zum Ziel gesetzt, den 1. Tabellenplatz der Stadtliga gegen den ärgsten Verfolger MWL im direkten Duell zu verteidigen und die Schüler wollten zunächst am Samstag erfolgreich gegen Lindenthal agieren, ehe es gleich am Montag zum Topduell bei Rotation Süd kam.

Den frühesten Start hatte die 1. Jugend, da in Borsdorf bereits 09:00 Uhr mit den Spielen begonnen wird. Beide Teams traten in Bestbesetzung an, wobei wir mit Philipp, Ole, Nicolas und Said deutlich favorisiert waren.

In den Doppeln lief es leider nicht ganz wie gewollt – zwar gewannen Ole & Said ihr Duell mit 3:1, doch Philipp & Nicolas mussten sich in einem engen Duell am Ende 9:11 im Entscheidungsdurchgang geschlagen geben – 1:1.

In Einzelrunde 1 brachte Philipp das Team mit einem glatten 3:0 in Front. Leider hatte Ole in seinem Duell etwas zu oft die Netzkante gegen sich und unterlag nach 2:0-Führung 3mal 9:11 und damit 2:3 – 2:2. Im unteren Paarkreuz siegten Nicolas und Said jeweils, der eine enger mit 3:1, der andere klar 3:0 – 4:2-Zwischenstand.

In Einzelrunde 2 ließ es sich Philipp nicht nehmen, im Duell der 1er 3:0 zu triumphieren. Da auch Ole, Nicolas und Said mit selbigem Ergebnis nachlegten, war der Sieg schon eingefahren – 8:2.

In Einzelrunde 3 verlor Nicolas ein seinerseits schwächeres Match 0:3, ehe Philipp und Ole zweimal ein 3:0 folgen ließen. Da auch Said im 9. Spiel der Rückrunde weiter ungeschlagen blieb und ein 3:1 feiern konnte, durfte sich das Team über den 3. Triumph freuen und bleibt weiter gut im Rennen ums Podium.

Nach den Winterferien wartet Clara Zetkin, gegen die ein Erfolg angestrebt wird.

–> siehe auch hier

Unsere 2. Jugendmannschaft durfte zum direkten Duell gegen den 1. Verfolger, MWL, zu Hause um 10:00 Uhr antreten und wollte in Stammbesetzung eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft herbeiführen.

Die Gäste traten ebenfalls in voller Stärke an und wollten Simon W, Ben, Antoine sowie Wolf das Leben schwer machen.

In den Doppeln stellten wir im Vergleich zum Hinspiel um, in der Hoffnung mindestens den einen Punkt mehr zu holen, der damals zum Sieg fehlte.

Antoine und Simon W mussten sich recht klar 0:3 geschlagen geben, doch Ben & Wolf überzeugten ihrerseits mit einem 3:0 zum wichtigen 1:1.

In Einzelrunde 1 gewann Simon sehr souverän sein 1. Duell mit 3:0 und nachdem auch Ben ein taktisch stark erspieltes 3:1 folgen ließ, war es am unteren Paarkreuz, den Vorsprung zu halten. Trotz einiger Probleme gelang Antoine der 3:1-Sieg, der Wolf’s 1:3 Niederlage (Beinarbeit ist manchmal nicht verkehrt 😉 ) ausglich und das Team mit 4:2 in Front hielt.

In Einzelrunde 2 unterlag Simon wie im Hinspiel nach einem aufgeholten 0:2 bedauerlicherweise noch 2:3. Ben hingegen triumphierte in einem engen Spiel dank starker Vorstellung 3:1 – 5:3. Jetzt konnte das untere Paarkreuz für eine Vorentscheidung sorgen: Antoine ging mit aggressivem Spiel 2:0 in Führung, ließ sich dann aber taktisch etwas überrumpeln, verlor 2 Sätze in Folge und musste im 5. nochmals alles rausholen, um glücklicherweise doch noch 3:2 zu siegen! Da Wolf in seinem Duell ebenfalls 3:1 gewinnen konnte, war beim 7:3 der Sieg zum Greifen nahe.

In Einzelrunde 3 gelang es Antoine nicht, diesen „einzutüten“. Etwas kraftlos verlor er 1:3, so dass Simon die Ehre blieb, mit einem 3:1 den entscheidenden 8. Punkt zu holen. Anschließend gelang dem heutigen man of the match Ben auch noch Einzelsieg 3, der das Ergebnis weiter erhöhte. Zwar unterlag Wolf seinem Gegenüber knapp und etwas überflüssig noch 2:3, doch schmälerte dies nicht die Freude über einen starken 9:5-Erfolg, der eine extrem gute Ausgangsposition im Rennen um den Titel verschaffte.

So hat man 3 Spieltage vor Ende der Saison 3 Punkte Vorsprung auf den 2., MWL, und möchte nach den Winterferien beim Spiel bei MoGoNo den nächsten Schritt vollführen.

–> siehe auch hier

Die Schülermannschaft schließlich hatte das „härteste“ Programm. Zwar sah man sich am Samstag gegen Lindenthal als favorisiert an, musste jedoch am Montag danach direkt zum Topduell bei Rotation Süd.

Am Samstag traten wir mit David, Anton, Thaddeus und Milan an. Letztere durfte nach seinem guten Auftritt bei seinem 1. Punktspiel aufgrund einer kurzfristigen Absage eines anderen Nachwuchsspielers zum 2. Mal ran und wollte weiter Erfahrungen – möglichst positiver Natur – sammeln.

Unsere Lindenthaler Gäste hingegen mussten gleich auf viele Spieler verzichten und erschienen mit den Nummern 2, 6, 7 und 8, so dass der Sieg eigentlich drin sein sollte.

In den Doppeln konnten sowohl David & Thaddeus als auch Anton & Milan sicher 3:0 gewinnen und das 2:0 erarbeiten.

In Einzelrunde 1 siegte David locker 3:0, Anton hatte viel Mühe aus einem 0:2 noch ein 3:2 zu machen, Thaddeus legte ebenfalls ein 3:0 nach und auch Milan durfte sich nach seinem auf-und-ab-Spiel über ein knappes 12:10 im Fünften freuen – 6:0.

In Einzelrunde 2 bezwang David seine Kontrahentin trotz 2er knapper Sätze 3:0, Anton, Thaddeus sowie Milan gewannen deutlicher 3:0, so dass ein klarer 10:0-Zwischenstand erreicht war.

In Einzelrunde 3 mussten wir jedoch die ersten Niederlagen einstecken. Zwar überzeugten David und Milan erneut mit 3:0-Triumphen, doch Thaddeus verlor ein enges Duell auch aufgrund zu vieler unsauberer Schläge mit 2:3 und Anton verschoss wohl die Schussfehler 1 Jahres in nur 1 Match, so dass auch er 1:3 verlor.

Unterm Strich blieb dennoch ein toller 12:2-Erfolg, der Mut für das folgende Spiel am Montag geben sollte.

Zu diesem Duell bei Rotation Süd traten wir in Stammformation mit David, Anton, Thaddeus und Kjöll an – glücklicherweise, da Anton ziemlich Stress hatte, die Anfangszeit von 17:30 beim Gegner zu schaffen.

(Mein Appell für Wochenendspiele sollte hoffentlich bei mehr Vereinen fruchten, um die Kinder nicht unnötig zu stressen und auch den Betreuern aller Vereine die Möglichkeit zu geben, sie begleiten zu können – bei uns war dies dankenswerterweise kein Problem, da Gabi den arbeitsbedingten Ausfall von Thomas kompensieren konnte.)

Rotation Süd hatte natürlich auch vor, den Meisterkampf spannend zu machen – mit einem Sieg würden sie nach Minuspunkten an uns vorbeiziehen -, so dass die Gastgeber mit ihren Nummern 2-5 antraten und favorisiert waren.

In den Doppeln blieb es zunächst ausgeglichen – David & Thaddeus unterlagen zwar 1:3, doch Anton & Kjöll gewannen 3:1 – 1:1.

In Einzelrunde schafften Anton ein sehr starkes 3:0 gegen die gegnerische 1, während David unter seinen Möglichkeiten blieb und unnötig 1:3 verlor. Im unteren Paarkreuz durfte sich Thaddeus mit toller Leistung über ein 3:1 gegen Georgi freuen, dem er erst neulich beim Bezirkspunktwertungsturnier knapp 2:3 unterlegen war. Leider konnte Kjöll sein anschließendes 5-Satz-Match trotz starken Spiels nicht gewinnen, so dass beim 3:3 weiter alles offen blieb.

In Einzelrunde mussten sich David und Anton jeweils 0:3 geschlagen geben. Für das untere Paarkreuz hieß es daher Gas geben. Dies taten Thaddeus und Kjöll in beeindruckender Manier, behielten die Nerven und triumphierten in engen Spielen jeweils 3:1 – 5:5-Ausgleich.

Die Entscheidung sollte demzufolge in der Schlussrunde fallen: Das wichtige Break gelang aber den Gastgebern und dies bedauerlicherweise direkt im 1. Duell. Der an diesem Tag sehr suboptimal spielende David verlor auch sein letztes Spiel mit 1:3, so dass er ohne Punkt blieb. (Schade, dass der schwarze Tag gerade an diesem Montag kommen musste. Dennoch sollte David den Kopf aufrichten – es kommt sicher auch noch der Tag, an dem er der wichtige Spieler sein wird!) Da im Anschluss sowohl die Nummer 1 als auch 2 der Rotationer ihrer Favoritenrolle gegen Thaddeus bzw. Kjöll mit 3:0 und 3:1 gerecht wurden, blieb Antons gutes 3:1 nur kosmetischer Natur.

Unterm Strich stand ein 6:8, das die Rotationer in die beste Position im Kampf um die Meiserschaft der Schülerliga brachte. Unser Team muss die restlichen Partien gewinnen und auf einen Ausrutscher hoffen, wobei auch der bereits feststehende Podiumsplatz (3. Rang ist sicher) eine starke Saison aufzeigt.

Weiter geht es erst am 23.03. im Heimspiel gegen Leutzsch 3.

–> siehe auch hier

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Bezirkspunktwertungsturnier – Philipp und Said schaffen Quali für Landeswettbewerb

Am vergangenen Wochenende fanden in Döbeln die Bezirkspunktwertungsturniere zur wundervollen Startzeit 09:00 Uhr statt, zu der übrigens auch keine Möglichkeit einer Zuganreise besteht und deren Notwendigkeit man ja mal überdenken könnte (die Landesentscheide mit dem Start 10:00 Uhr zeigen, dass es auch anders gehen kann).

Von unserem Verein nahmen bei dem am Samstag ausgetragenen Wettbewerb der A-SchülerInnen Alva, Philipp und Said teil (Anna konnte leider trotz Quali nicht dabei sein). Am Sonntag folgten bei den B-SchülerInnen dann Meymouna und Thaddeus (bei der Jugend konnten bedauerlicherweise sowohl Ole als auch Nicolas nicht).

Am Samstag hatten wir dabei das Ziel, zumindest mit Philipp den Landeswettbewerb zu erreichen, an dem er auch die vergangenen 2 Jahre teilnahm. Said sollte mal schauen, was geht und Alva sollte vor allem weiter Turniererfahrung sammeln und „Wettkampftraining“ absolvieren.

Bei den Jungs wurden zunächst Vorrunden gespielt, wobei die besten 2 von 3 Gruppen in eine Endrundengruppe einziehen sollten, um die 3 Besten zu ermitteln, die zum Landespunktwertungsturnier fahren durften. Bei den Mädchen gab es 2 Vorrunden, bei denen die ersten 3 weiterkamen.

Alva traf in ihrer Vorrunde direkt zu Beginn auf die amtierende Bezirksmeisterin und musste sich trotz guten Spiels 0:3 geschlagen geben. Auch danach gelang leider nur in einem Spiel – immerhin gegen die spätere Gruppenzweite – ein Satzgewinn, wobei sie in den restlichen Partien teilweise gut mithielt und nah dran war. Hier und da fehlte ein wenig Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was im Training sicherlich gestärkt werden muss, da in diesem zu sehen ist, dass mehr möglich wäre. Im Endeffekt braucht Alva trotz des Ausscheidens nicht zu unzufrieden sein.

Philipp war in seiner Gruppe Favorit und gewann diese ungeachtet eines seltsamen Spiels gegen Carlo Wilke aus Holzhausen, das er nach auf und ab nur knapp 3:2 für sich entscheiden konnte, letztlich klar.

Said seinerseits erlebte einen heftigen Fehlstart und unterlag dem eigentlich als machbar eingestuften Bruno Schulz aus Rackwitz 1:3. So unter Zugzwang mussten alle folgenden Partien „kommen“. Dies gelang u.a. mit einem überraschend klaren 3:0 gegen den Gruppenfavoriten Ronniger aus Holzhausen und weiterer gewonnener Nervenschlachten (u.a. 3:2 nach 0:2 gegen L. Kluge aus Holzhausen und 3:1 gegen Barton aus Wurzen), so dass er doch noch den Einzug in die Endrunde schaffte, in der er dank des „mitgenommenen“ Erfolges gegen den ebenso qualifizierten Ronniger sogar und wie Philipp einen ersten Sieg sicher hatte.

In der Endrunde gewann Philipp seine ersten 3 Spiele, wobei er im internen Duell der sich gut Kennenden gegen Said ein 3:2 errang und danach überzeugend deutlich die Spieler aus Holzhausen, Ronniger & Tim Kluge, jeweils 3:0 bezwang. Im letzten Match gegen Benndorf aus Marienbrunn, den er vor 1 Woche im Jugendpunktspiel geschlagen hatte, ging es dann um den Turniersieg. Nach 2:0-Führung ließ bei Philipp leider die Konzentration etwas nach, wobei die (aber glaubhaften) Erschöpfungsgesten des Gegners ihren Beitrag leisteten, so dass sich das Match doch noch drehte und Philipp 2:3 verlor. Dennoch ist der erreichte Rang 2 sehr schön und berechtigt zur als Ziel gesetzten Teilnahme am Landespunktwertungsturnier!

Said musste nach der knappen Niederlage gegen Philipp ebenso gegen einen Spieler aus Holzhausen ran – Carlo Wilke, auf den er bereits öfter traf, u.a. bei der letzten Lipsiade, bei Bezirksmeisterschaften, etc. Said geriet anfangs – auch durch ein paar taktische Fehler – 0:2 in Rückstand, kämpfte sich jedoch großartig ins Match zurück und konnte am Ende doch noch nervenstark 3:2 siegen, was schon fast den sicheren 3. Rang bedeutete und den Holzhausener Spieler leider zu der sehr unschönen Aussage „Sch.. Spiel“ und „Sch.. Lindenau“ verleitete. Nun gut – man sieht sich immer mehrfach und die Motivation fürs Jugendduell gegen Holzhausen im März ist damit deutlich gestiegen, wobei die anderen Spieler dieses Vereins sich als sehr fair erwiesen. Nach einer Niederlage gegen Benndorf konnte er sich mit einem Sieg im Schlussduell gegen Tim Kluge sicher die Fahrkarte zum Land holen. Das Match wogte – wie an diesem Tag schon öfter – hin und her und bei 10:8 im 5. sah alles nach einem Erfolg aus. Leider vergab Said etwas überhastet die Matchbälle und musste sich letztlich doch noch in der Verlängerung geschlagen geben, so dass alles an der Satzdifferenz liegen würde – Ronniger hatte nämlich ebenfalls 2:3 Spiele. Glücklicherweise sprach diese jedoch für Said, so dass er sich Rang 3 und damit den Einzug in sein erstes Landespunktwertungsturnier sicherte. Super!

Herzlichen Glückwunsch an Philipp und Said zu diesem tollen Erfolg!

Am Sonntag starteten dann Meymouna und Thaddeus, wobei beide vor allem gegen starke Gegner spielen sollten, um weiterhin Erfahrung zu sammeln und in Meymounas Falls auch Spielpraxis zu erhalten.

Bei den Mädchen wurde eine Achtergruppe gebildet, in der alle gegen alle spielten und die 3 Besten für das Landesturnier ermittelten.

Bei den Jungs gab es wieder Vorrunden, wobei der Blick auf Thaddeus‘ Gruppe nichts Gutes verhieß – waren in dieser doch der 3. der Bezirksmeisterschaft Jäger, der Leutzscher Manuel, sein Angstgegner Georgi sowie weitere starke Kontrahenten.

Dennoch wollte Thaddeus alles geben und fing gegen Georgi von Rotation Süd auch schon einmal gut an. Nach Satz 3 hatte er sich eine 2:1-Führung erarbeitet. Bei teilweise tollen Ballwechseln sollte dies leider nicht reichen und das Match wurde noch 2:3 verloren. Anschließend ging es gegen Manuel, gegen den er in Satz 1 Satzbälle hatte, dieser vergab und etwas den Faden verlor, so dass am Ende ein 0:3 stehen blieb, dem eine weitere Niederlage gegen Jäger folgte, womit das Turnieraus besiegelt war. Dass Thaddeus den Kopf jedoch nicht hängen ließ und bei aller Enttäuschung weiter kämpfte, ist eine tolle Einstellung. In den folgenden Spielen verlor Thaddeus dann gleich 3 Mal mit 2:3 und hat damit sein Pech für dieses Jahr hoffentlich aufgebraucht, da er jedes Mal gleichwertig war und nur ein My zum Erfolg fehlte. Schade – dennoch hat Thaddeus gute Matches gespielt und gelernt, an welchen Schräubchen noch gedreht werden muss, um das o.g. My nicht mehr zu benötigen. Ein kleiner Trost ist zudem, dass später Manuel das Turnier gewinnen sollte und Jäger als 3. bestätigte, dass dies eines sehr starke Gruppe war.

Bei Meymouna erlebten wir eine spielerische Berg- und Talfahrt. Zunächst verlor sie ihr Auftaktmatch trotz guten Spiels gegen die spätere 3. knapp 2:3, um anschließend souverän 3:0 zu siegen. Das 3. Match war dann leider ein Schwenk in die andere Richtung, da Meymouna das Match trotz eigentlich besserer Technik taktisch unklug spielte, zudem etwas überhastet agierte und letztlich 1:3 verlor. Das nächste Auf folgte im nächsten Spiel, in dem sie nach verlorenem Auftakt in den Sätzen 2 & 3 tolle Bälle zeigte, 2:1 in Führung ging, um dann wieder etwas den Faden zu verlieren und ihrer Gegnerin nach 5 Durchgängen gratulieren zu müssen. Zwar konnte sie im Anschluss nach erneutem Auf und Ab noch einmal 3:2 gewinnen, verlor jedoch die beiden letzten Spiele gegen die spätere Siegerin Nadler, die sie bei der Lipsiade noch geschlagen hatte, 0:3 und gegen die 2. mit 1:3. Insgesamt wurde Meymouna damit 6., wobei sie sich hinsichtlich des gezeigten Einsatzes keine Vorwürfe machen kann. Schade war, dass sie an diesem Tag zu wenig Technik und Taktik, die im Training wesentlich besser funktioniert, dauerhaft umsetzen konnte, was hoffentlich bei kommenden Aufgaben wieder klappen und weiter fleißig geübt wird.

Unterm Strich können unsere Teilnehmer beim Bezirkspunktwertungsturnier vor allem ob des gezeigten Einsatzes und der sportlich fairen Einstellung zufrieden sein, wobei Philipp und Said natürlich herausstachen, sich auf das Landespunktwertungsturnier freuen dürfen und alle neue Motivation für die kommenden Trainings sammelten.

Ein Dank gilt den Fahrern unserer Kinder und des Betreuers, den Eltern von Alva, Philipp und Thaddeus sowie der Unterstützung vor Ort durch Saids & Meymounas Mutter.

Ein paar Bilder in der Galerie folgen alsbald.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

1. Herren zurück in der Erfolgsspur

Am gestrigen Montag konnte aufgrund der Verlegung des Spiels gegen Lindenthal 4 unsere 1. Herrenmannschaft zum ersten Mal in der Rückrunde zu einem Heimspiel antreten.

Als Gast erwartete man die 2. von Weißblau Allianz Leipzig, gegen deren geballte Materialkraft (2 Spieler mit langer Noppe, 1 mit Anti) man im Hinspiel klar verloren hatte und hoffte, mit den von uns noch verwendeten Zelluloidbällen etwas ausrichten zu können.

Beide Teams traten in Stammformation an, so dass ein spannender Wettkampf garantiert schien.

In den Doppeln, in denen wir nach hartem Training der letzten Wochen, endlich punkten wollten, verloren trotzdem zunächst Matthias und Thomas mit 0:3, ehe Brian und Michael in einem 5-Satz-Krimi den bisherigen Rückrundenbann brachen und das 1:1 holten.

In Einzelrunde 1 siegte Brian souverän mit 3:0, während sich Matthias trotz gewonnenen ersten Satzes am Ende leider deutlich 1:3 geschlagen geben musste. „Unten“ schien es dann zunächst bitter zu laufen – beide Spieler lagen 0:2 zurück, ehe Micha sich seiner Stärken besonn und das Spiel dank noch mehr Spins zum 3:2 drehte. Thomas gewann seinerseits Satz 3, musste sich bedauerlicherweise dennoch 1:3 geschlagen geben – Ausgleich zum 3:3.

In Einzelrunde 2 konnte Brian das Duell der 1er in einem engen Match stark mit 3:1 gewinnen. Matthias seinerseits durfte nach einer absurden Berg- und Talfahrt (auf klare ungerade Sätze, folgten knapp verlorene gerade) ebenso über einen Erfolg mit 3:2 jubeln, so dass  die 5:3-Führung hergestellt war, die am besten ausgebaut werden sollte. Micha geriet hierbei wieder 0:2 in Rückstand. Doch schien er dies an diesem Tag zu brauchen – erneut drehte er auf und gewann letztlich souverän die Sätze 3-5 zum 6:3. Thomas gewann seinerseits Satz 1, fand danach aber leider nicht die richtigen Mittel, um diesem weitere folgen zu lassen – 1:3 zum 6:4.

In Einzelrunde 3 mussten somit 2 Siege her, um den Gesamterfolg zu sichern. Zunächst sah alles toll aus – Micha ging 2:0 in Führung und auch Brian lag 2:1 vorn. Leider wurden beide Matches jedoch spannender als gewünscht – Micha, der anscheinend 5 Sätze spielen wollte, um auch richtig seine in den vergangenen Monaten optimierte Kondition ausspielen zu können, verlor die Durchgänge 3 & 4, um als heutiger Man of the Match doch noch 3:2 zu siegen. Brian konnte es ihm leider nicht gleich tun und unterlag noch 2:3 – 7:5. So lag alles an den letzten beiden Partien, die dann überraschend deutlich an unsere Seite gingen. Sowohl Matthias als auch Thomas gewannen klar 3:0, so dass ein schöner 9:5-Erfolg erreicht war, der Mut gibt, bei den nächsten Spielen weiter aufdrehen zu können.

Nächste Woche Freitag erwartet uns auswärts das Lokalderby bei Blau-Weiß Lindenau 3, zu dem wir hoch motiviert antreten werden.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren erringen engen 8:6-Erfolg

Am gestrigen Abend traf unsere 3. Herrenmannschaft auf die 8. Herren von Eintracht Leipzig-Süd und wollte in der Aufstellung Mathias, Klaus, Florian und Steffen G punkten.

Mathias war dankenswerterweise aufgrund der Krankheit der eigentlich geplanten Saskia (gute Besserung) kurzfristig eingesprungen und bildete mit Klaus Doppel 1, die jedoch nicht zum Einsatz kamen, da unsere Gegner leider nur 3 spielfähige Männer dabei hatten, während ihre Nummer 3 alle Matches kampflos abgeben musste.

Da es für das Team vor allem um Erfahrung sammeln und Spiele spielen geht, war dies natürlich – trotz der so gewonnenen 4 Punkte – nicht so schön, auch wenn es vielleicht beruhigter in die restlichen Partien gehen ließ.

Doppel 2 mit Steffen und Florian bekam es mit 2 erfahrenen Gegnern, die beide zudem auf das beliebte Mittel Noppenschläger zurückgriffen, zu tun, die am Anfang noch durch Einsatz in Bedrängnis gebracht werden konnten. Nach der 2:0-Satzführung stellten sich die Gegner leider entscheidend um, so dass am Ende doch noch eine 2:3-Niederlage verkraftet werden musste – 1:1.

In der 1. Einzelrunde konnte Mathias seinen Gegner in knappen und etwas zähen 5 Sätzen mit 11:8 im 5. niederringen und glich damit Klaus‘ Niederlage gegen die Nummer 1 der Gäste aus. Unten hatte Steffen bereits kampflos gewonnen, so dass Florians harter 4-Satz-Erfolg die 4:2-Führung bedeutete.

In der 2. Einzelrunde verloren oben leider sowohl Mathias als auch Klaus, die beide nicht wirklich ein Mittel gegen den Einsatz der „Störwaffe“ lange Noppe fanden – 4:4. Unten holte Florian den kampflosen Erfolg zum 5:4, den nun seinerseits Steffen durch ein ebenso starkes, aber auch sehr enges 3:1 zum 6:4 ausbaute.

In der Schlussrunde genügte damit 1 spielerischer Erfolg, da Mathias kampflos das 7:4 errang. Florian musste sich jedoch ebenso wie Steffen der großen Erfahrung der Nummern 1 & 2 geschlagen geben, so dass es letztlich und glücklicherweise an Klaus war, durch ein 3:1 den Siegpunkt beizusteuern.

Unterm Strich stand ein 8:6-Erfolg, der das Team einerseits freute, andererseits natürlich durch den Fakt nur 3 spielender Gegner immer auch etwas zwiegespalten ist.

Weiter geht es in 2 Wochen beim Auswärtsspiel bei Reudnitz 3.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

erneuter Dreifachtriumph der Nachwuchsteams

Am Samstag fanden sich zum zweiten und letzten Mal in dieser Rückrunde alle 3 Nachwuchsteams parallel zum Heimspiel in ihren Spielklassen ein.

Die 1. Jugend traf in der Bezirksliga auf Marienbrunn, die 2. Jugend bekam es mit Eintracht Leipzig-Süd zu tun und die Schüler erwarteten die 2. Schülermannschaft der Leutzscher Füchse.

In der Meisterrunde der Bezirksliga wollte unsere 1. Jugendmannschaft dabei nach dem Auftakterfolg gegen Taucha vor 2 Wochen nachlegen und in Stammformation mit Philipp, Ole, Nicolas und Said die ebenfalls in Bestbesetzung antretenden Gäste aus Marienbrunn um den nach Live-PZ an Position 1 in der Liga gelisteten Joris Benndorf bezwingen.

In den Doppeln mussten sich Philipp & Nicolas den gegnerischen Nummern 1 & 2 mit 0:3 geschlagen geben, was Ole & Said durch ein glattes 3:0 ausglichen.

In Einzelrunde 1 bezang Philipp nach ziemlichen Startschwierigkeiten seinen Gegenüber mit 3:1, während Ole der starken 1 trotz guten Spiels 0:3 unterlag. Im unteren Paarkreuz behielt Nicolas in seinem Spiel recht souverän 3:0 die Oberhand und erzielte damit die 3:2-Führung, die Said in einem engen Match ebenfalls nach Stotterstart mit 3:1 zum 4:2 ausbauen konnte.

In Einzelrunde 2 fiel dann überraschend schon die Entscheidung. Philipp gewann sehr stark das Duell der 1er mit 3:0, Ole legte seinerseits mit einem 3:1 nach und da auch Nicolas und Said jeweils 3:0 gewannen, stand beim 8:2 bereits der Sieg fest.

In Einzelrunde 3 musste sich Nicolas 0:3 geschlagen geben. Alle anderen 3 jedoch siegten souverän abermals mit 3:0, wodurch ein 11:3-Sieg erreicht war, der in dieser Höhe etwas unerwartet, aber umso schöner bejubelt werden durfte.

Weiter geht es in knapp 2 Wochen in Borsdorf, wo abermals ein Sieg eingefahren werden soll.

–> siehe auch hier

In der 1. Stadtliga Jugend stand für unsere 2. Jugendmannschaft das Duell gegen Eintracht Leipzig-Süd an, das wir zu Hause austragen durften, da die Gäste im Hinspiel nicht antreten konnten und somit erneut zu uns mussten.

Um allen Spielern auch Einsatzzeiten zu geben, durfte dieses Mal Simon B mit antreten, der neben Simon W, Antoine und Wolf alles geben wollte, um den nächsten Sieg einzufahren. Die Gäste traten mit dem Nummer 1-3 sowie 6 an, wobei wir uns trotzdem als favorisiert ansahen.

Dankenswerterweise stimmte unser Gegner zu, mit der 1. Einzelrunde zu beginnen, damit bei 6 Tischen in der Halle der Platz für die Doppel nicht allzu eng wurde.

In dieser 1. Einzelrunde konnte Simon W recht souverän 3:0 siegen, während Antoine beim 2:3 mehr seinen Nerven als dem Gegner unterlag, auch wenn dieser taktisch clever agierte. Im unteren Paarkreuz konnten Wolf und Simon B dank eines jeweiligen 3:0-Erfolges die erste Führung erarbeiten – 3:1.

In der nun folgenden Doppelrunde gewannen Simon W und Antoine glatt 3:0; Simon B & Wolf taten sich deutlich schwerer und mussten über die volle Distanz, wobei es 3x in die Verlängerung ging. Dank eines 11:7 im Fünften war man jedoch erfolgreich und baute die Führung auf 5:1 aus.

In Einzelrunde 2 fiel dann die Entscheidung: Simon W gewann erneut 3:0, Antoine immer noch etwas zu sehr hadernd ebenfalls 3:1 und nachdem Wolf 3:0 gewonnen hatte, stand der Sieg fest, den Simon B durch ein 3:1 sogar ausbaute.

In Einzelrunde 3 schließlich konnten Simon W, Antoine und Wolf 3:0 siegen, wobei Wolf beim 20:18 in Satz 2 einen kleinen Marathonsatz spielte, und die Punkte 10, 11 und 12 erringen. Bedauerlicherweise verlor Simon B sein letztes Match des Tages, wobei unterm Strich dennoch ein tolles 12:2 stehen blieb und die Verteidigung der Tabellenspitze bedeutete.

Weiter geht es in knapp 2 Wochen im wahrscheinlich entscheidenden Heimspiel gegen den Tabellenzweiten MWL.

–> siehe auch hier

Die Schülermannschaft erwartete ihrerseits die 2. Mannschaft der Leutzscher Füchse, deren Verlegungsersuchen man im Vorfeld aufgrund der Terminknappheit leider ablehnen musste. Umso überraschter war man, als Leutzsch dann doch mit den Nummern 1-4 der Stammformation antrat – im Verlegungsersuchen 3 Tage vor dem Spiel war noch von 2 kranken und 1 verletzten Spieler die Rede. Sehr unschön eine solche Sache, auch wenn es für die Kinder natürlich erfreulich ist, wenn sie spielen können und nicht krank sind. Weshalb jedoch die Anfrage erfolgte, erschließt sich uns nicht – einzig der fehlende Betreuer mag den Grund kennen.

Für uns traten David, Thaddeus, Kjöll und Tillmann an – letzterer ersetzte Anton.

In den Doppeln ging es dann schon gut los – beide Partien wurden gewonnen, wobei David & Thaddeus beim 3:0 wenig Mühe hatten, während sich Kjöll und Tillmann beim 3:1 doch strecken mussten.

In Einzelrunde 1 siegte David souverän 3:0 und auch Thaddeus konnte mit ebensolchem Ergebnis nachlegen. Im unteren Paarkreuz tat sich Kjöll schwer, ins Match zu finden, siegte nach engem verlorenen 1. und gewonnenen 2. Satz jedoch letztlich sicher 3:1 und da auch Tillmann mit 3:1 nachlegen konnte, stand bereits eine gute 6:0-Führung fest.

In Einzelrunde 2 holte David seinen zweiten 3:0-Erfolg des Tages. Thaddeus, der den Siegpunkt beisteuern konnte, tat sich nach 2:0-Führung jedoch plötzlich schwer, wurde nervös und musste schließlich bis in die Verlängerung des 5. Satzes, um das 14:12 und damit das 8:0 zu erzielen. Da im unteren Paarkreuz sowohl Kjöll als auch Tillmann erneut 3:1 gewannen, stand nach Runde 2 beim 10:0 immer noch die Null 😉

In Einzelrunde 3 fiel diese, als Kjöll der gegnerischen 1 mit 1:3 unterlag. Da anschließend jedoch David und Thaddeus glatt 3:0 und Tillmann zum 3. Mal an diesem Tag (mit Doppel sogar zum 4. Mal) 3:1 gewannen, blieb letztlich ein hervorragender 13:1-Triumph stehen, der die Rückkehr an die Tabellenspitze bedeutete.

In knapp 2 Wochen folgt das Heimspiel gegen Lindenthal, das hoffentlich nicht unter der Vorfreude auf das Topduell gegen Rotation Süd am Montag danach unkonzentriert angegangen wird.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Rückschlag für 1. Herren – Remis in Leutzsch

Am Freitag musste unsere 1. Herrenmannschaft erneut auswärts antreten. Um 19:30 Uhr wartete die 13. Mannschaft der Leutzscher Füchse auf unser Team, das sich in Stammformation einfand.

Leutzsch seinerseits musste zwar auf seine Nummer 1 verzichten, hatte mit ihrer neuen chilenischen Gastspielerin jedoch eine sehr starke Spielerin dabei, die zwar erst 13 Jahre alt ist, aber sicherlich ein großes Talent sein dürfte, was wir später leidvoll erfahren sollten.

Die Doppel begannen äußerst spannend – sowohl Brian & Micha als auch Thomas & Matthias gingen gegen ihre Kontrahenten über die volle Distanz, vergaben jeweils Matchbälle, um unglücklich jeweils in der Verlängerung des 5. zu verlieren – 0:2-Fehlstart.

In Einzelrunde 1 musste sich dann der heute suboptimal agierende Matthias der gegnerischen 1 in 3 engen Sätzen geschlagen geben (erwähnenswert ist zudem, dass die verwendeten Tibhar-Plastikbälle sehr sicher nicht unsere künftige Wahl werden) und Brian unterlag 1:3 dem o.e. stark spielenden Mädchen. Da Micha und Thomas im unteren Paarkreuz jeweils 3:0 siegen konnten, blieb uns zumindest Luft zum Atmen – 2:4.

In Einzelrunde 2 gewann „oben“ Brian im Duell der 1er 3:1, während Matthias trotz tlw. guter Gegenwehr Niederlage Nummer 2 einstecken musste und dem Mädchen 0:3 unterlag. Im unteren Paarkreuz verlor anschließend Micha durch leider zu viele eigene Fehler mit 1:3, während Thomas Sieg Nummer 2 beim 3:1 einfahren konnte – 4:6.

Somit schien in der Schlussrunde maximal ein Remis möglich. Micha (3:0) und Brian (3:1) erledigten ihre Sache dann auch stark, so dass es an Thomas und Matthias lag, beim 6:6 alles zu geben. Thomas lieferte gegen das chilenische Talent auch ein starkes Spiel, verlor dennoch 1:3, wodurch Matthias zum Siegen verpflichtet war. In einem Marathon-Spiel (das gegen 22:30 Uhr endete) mit viel Spannung konnte er im 5. Durchgang nach Abwehr mehrerer Matchbälle den Sack zum 15:13 zumachen und so immerhin noch das Remis retten.

Unterm Strich ist dieser Punkt natürlich ein Rückschlag für die Ambitionen der 1. Herren, wobei der Grund sicher in den ausgelassenen Chancen im Doppel zu suchen ist, so dass diese auch etwas intensiver trainiert werden müssen – 0:4-Doppel in der Rückrunde bisher sind ein deutliches Indiz dafür.

Weiter geht es am kommenden Montag gegen die Material-„Armee“ von Weißblau Allianz 3.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

2. Herren verlieren knapp

In einem weiteren Spitzenspiel der 1. Stadtklasse traf unsere 2. Herrenmannschaft am gestrigen Abend auf den Tabellendritten TTV Markranstädt 2. Ziel war es, mindestens ein Remis zu erringen, um Rang 2 der Liga zu halten.

Angetreten, dieses Ziel zu erreichen, waren Matze, Steffen B, Mike und Ole, der für Stefan S einsprang. Die Gäste waren im Gegensatz zum Hinspiel, in dem wir knapp triumphieren konnten, in Stammformation „aufgelaufen“, so dass sie etwas favorisiert ins Spiel gingen.

In den Doppeln boten sich gleich 2 spannende Partien – während Matze und Steffen gegen ihre „Noppengegner“ in einem engen Spiel leider nach einem 2:0 noch mit 2:3 unterlagen, konnten Mike und Ole ihr Spiel nach einem zwischenzeitlichen 1:2- und später 0:5-Rückstandes im 5. Satz noch zum Sieg biegen – 1:1.

In der 1. Einzelrunde siegte Matze überraschend deutlich 3:1 gegen die eigentlich ungeliebte lange Noppe des Gegenübers. Steffen unterlag leider klar gegen den starken Nachwuchsmann der Markranstädter 0:3. Im unteren Paarkreuz gelang Mike mit einem 3:0 eine erfolgreiche Revanche für die Hinspielpleite – Ole hingegen fand gegen seine schussstarke Gegnerin nicht so recht zum Spin und unterlag 0:3 – 3:3 insgesamt.

In Einzelrunde 2 setzte sich die erst 14-jährige Nummer 1 der Gäste bedauerlicherweise auch gegen Matze 3:0 durch, so dass nach Steffens 1:3-Verlust das untere Paarkreuz etwas holen sollte, um die Chancen „am Leben“ zu erhalten. Leider gelang dies nur Mike, der sich in einem 5-Satz-Krimi mit einem knappen 11:9 im Entscheidungsdurchgang behaupten konnte. Ole fand (vielleicht ja noch) kein Mittel gegen die lange Noppe der Nummer 4 der Markranstädter, so dass die 0:3-Niederlage den 4:6-Rückstand bedeutete und in der letzten Runde ein Break her musste.

In dieser Einzelrunde 3 scheiterte Mike an jener Mission leider durch ein 0:3. Matze fügte im Gegenzug seiner Kontrahentin die 2. 5-Satz-Pleite nacheinander zu, so dass die Hoffnung noch am Leben blieb. Doch bedauerlicherweise stand schon vor dem Ende von Steffens Einzel, der immerhin noch 3:1 gewann und seine Mini-Durststrecke der letzten beiden Spiele beendete, die Niederlage fest, da Ole auch gegen die andere lange Noppe chancenlos war und 0:3 verlor.

Unterm Strich stand ein ärgerliches, aber zugegebenermaßen auch verdientes 6:8 auf dem Spielformular, wodurch das Team von den noch Nachholspiele in der Hinterhand habenden Markranstädtern in der Tabelle überholt werden könnte und einen Rückschlag in Sachen („eigentlich nicht beabsichtigter“) Aufstieg hinnehmen musste.

Weiter geht es bei MWL 3, wobei das Spiel vermutlich verschoben werden wird.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

3. Herren remisiert

Im gestrigen 1. Heimspiel der Rückrunde traf unsere 3. Herrenmannschaft auf den Tauchaer SV 6.

In der Besetzung Stefan A, Steffen G, Saskia und Philipp wollte man alles geben, weiter wichtige Erfahrungen sammeln und am Ende vielleicht jubeln dürfen gegen den sogar einen Platz unter uns notierten Gast, der allerdings ebenso in seiner Aufstellung rotiert und dieses Mal so antrat, dass im Gegensatz zum Hinspiel etwas drin sein könnte.

Die Doppel begannen ordentlich – Saskia und Stefan verloren in 3 knappen Sätzen, während Steffen und Philipp in ebenso engen Durchgängen 3:1 siegten – 1:1.

In Einzelrunde 1 mühte sich Stefan in einem hin und her schwappenden Match zu einem tollen 3:2, während Steffen leider nach gewonnenem Auftaktdurchgang nicht adäquat auf die Taktikänderung seines Gegners reagieren konnte und 1:3 verlor. Im unteren Paarkreuz lieferte sich im Anschluss Saskia im Duell der beiden Frauen einen 5-Satz-Nervenkrimi, der glücklicher- und auch verdienterweise an unsere Dame ging. Philipp verlor leider trotz guter Steigerung zum Ende hin mit 0:3 – 3:3.

In Einzelrunde 2 konnte erneut Stefan auftrumpfen und zwang seinen Gegner 3:1 in die Knie, während Steffen ein wenig an den gegnerischen Aufschlägen zu knabbern hatte und in 3 knappen Sätzen unterlag. Unten verlor dann Saskia 0:3, was wiederum Philipp mit seinem ersten Saisoneinzelsieg (Glückwunsch) und einem 3:0 ausgleichen konnte – 5:5.

Somit war für Spannung in der Schlussrunde gesorgt. Zunächst musste Saskia trotz gutem Spiels ihrem Gegner zum 3:0 gratulieren, ehe Stefan mit ebensolchem Ergebnis als man of the match (3 Einzelsiege!) wieder ausglich. Da folgend auch Steffen glatt 3:0 gewann und der Punkt zum Remis gesichert war, fiel Philipps 0:3 nicht so sehr ins Gewicht – das damit erlangte 7:7 Unentschieden war sicherlich für beide Seiten verdient.

Weiter geht’s in wahrscheinlich erneut anderer Besetzung am nächsten Montag gegen Eintracht Leipzig-Süd 8.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Schüler weiter deutlich erfolgreich

Am gestrigen Samstag trat unsere Schülermannschaft zum 2. Punktspiel der Rückrunde im eher unbeliebten (wegen der frühen Startzeit 09:00 Uhr natürlich und nicht wegen der Kontrahenten) Taucha an und wollte in Stammformation, d.h. auch mit dem zur Rückrunde ins Team zurückgekehrten Anton, einen Sieg einheimsen.

Betreut vom wieder einmal sehr umsichtigen Michael sollten zunächst die Doppel David & Thaddeus und Anton & Kjöll punkten, was durch ein 3:1 bzw. 3:0 gegen die gut besetzten Gastgeber (es fehlt zwar die 1, dafür spielten aber die 1 & 2 der Hinrunde) gelang – 2:0.

In Einzelrunde 1 musste David nach eigentlich sicher wirkendem 2:0-Vorsprung noch hart kämpfen, um letztlich 3:2 zu siegen, während Anton ein 3:0 einfuhr. Auch im unteren Paarkreuz konnten Kjöll (0:1 in klares 3:1 gedreht) und Thaddeus (3:0) siegen, so dass ein 6:0 erarbeitet wurde.

In Einzelrunde 2 bot sich bei David erneut eine 5-Satz-Schlacht – dieses Mal holte er den 0:2-Rückstand auf und konnte wie in Runde 1 mit 3:2 triumphieren. Anton sicherte anschließend bzw. währenddessen (es wurde an 4 Tischen gespielt) den Gesamterfolg durch ein 3:1. Im unteren Paarkreut wollte man ebenfalls nicht nachlassen – so siegte Thaddeus nach schönem Kampf 3:1 und Kjöll glatt 3:0 – 10:0.

In Einzelrunde 3 lief bei David (3:0), Anton (3:0) und Kjöll (3:1) alles ziemlich glatt – einzig Thaddeus hatte gegen die gegnerische 1 zu kämpfen, setzte sich jedoch verdient 3:1 durch.

Unterm Strich stand damit ein toller und in dieser Saison erstmals erreichter 14:0-Erfolg, der Aufschwung für die kommenden Aufgaben geben wird und weiterhin Rang 1 der Tabelle belegen lässt.

Am nächsten Samstag kommt mit Leutzsch 2 ein nicht zu unterschätzender Kontrahent, gegen den trotz verdienten Respekts ein Sieg Ziel ist.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit