Gelungener Wochenauftakt der Männerteams – 2 Siege & 1 Remis

Am Montag, 05.10.2020 hatten gleich 3 Herrenmannschaften unseres Vereins einen Spieltag zu absolvieren – glücklicherweise war die Personalnot nicht zu groß.

Die 1. Herren spielte zu Hause gegen TSV Grünau 2, die 2. musste auswärts zum SSV Stötteritz 4 und die Dritte fand sich nach einiger Suche in der Sportschule Egidius Braun bei der 3. der Sportgemeinschaft des MDR ein.

Den Beginn machte die 3. Herren, die um 19 Uhr leider wieder einmal schichtbedingt mit nur 1 Stammspieler antreten konnte – nämlich Mathias. Dankenswerterweise erklärten sich erneut Florian, Steffen G und Kevin bereit, als Ersatz mitzuwirken, wobei das Ziel ein Sieg war. In den Doppeln gewannen Mathias und Steffen G klar gegen das nominell schwächere, aber an 1 gesetzte Doppel der Gegner, während Florian und Kevin sich knapp 2:3 geschlagen geben musste. In der folgenden 1. Einzelrunde konnten unsere Spieler alle 4 Matches zu Ihren Gunsten entscheiden – Florian gewann überzeugend ein am Ende engeres Duell mit 3:0, Mathias triumphierte in einem hin und her gehenden Spiel 3:2 und im unteren Paarkreuz waren sowohl Steffen G als auch Kevin klar überlegen – 5:1. In der 2. Einzelrunde konnte Mathias abermals über 5 Sätze gehen und erwies sich nochmals als der Nervenstärkere. Parallel unterlag Florian, der erst ab Satz 3 in die Partie fand, mit 1:3, so dass beim 6:2 das untere Paarkreuz alles klarmachen konnte. Überzeugend meisterten Steffen G und Kevin diese Aufgabe – 2x 3:0 und 8:2 insgesamt, so dass der Sieg gesichert war. In der Schlussrunde gewannen die jeweiligen oberen Paarkreuze beider Teams ihre Spiele (Mathias und Florian 3:0, Steffen G 1:3 und Kevin 0:3), so dass ein 10:4 stehen blieb, das die 3. Herren weiter im Rennen um den Aufstieg hält und Rückenwind für das Duell gegen das ebenfalls noch verlustpunktfreie Mölkau 4 gibt, auf das man nächsten Mittwoch treffen soll.

–> siehe auch hier

Nahezu zeitglich, kurz nach 19:00 Uhr, ging die 2. Mannschaft beim SSV Stötteritz 4 an die Tische. Verzichten musste man auf den das Kindertraining leitenden Matthias J, der durch die Nummer 1 unserer Jugend, Said, würdig ersetzt werden konnte. Da parallel auch der Gastgeber seiner Nummer 1 „frei gab“, sah man sich zumindest in der Position, ein Remis oder mehr anstreben zu können.

In den Doppeln gewannen Thomas und Matthias K ein seltsames Match, das nach 2:0 nochmal spannend in den Entscheidungssatz ging, mit 3:2, während Ole und Said dem nominell stärkeren Duo der Gastgeber unterlagen – 1:1.

In der 1. Einzelrunde teilte man sich in beiden Paarkreuzen die Punkte – oben gewann Thomas nun schon Spiel 10 in Folge in dieser Liga, wobei er es beim 3:2 nach 1:2-Rückstand spannend machte (andererseits hatte er das letzte Duell gegen selbigen Gegner noch verloren). Matthias K schaffte es leider nur 1 Satz, seinen Gegner in dessen Angriffen zu stören – 1:3. Unten verlor Said gegen seinen klar erfahreneren Kontrahenten nach 1:0 mit 1:3, wohingegen Ole es Thomas nachmachte und ein 1:2 noch stark zu einem 3:2 drehte – 3:3. In der 2. Einzelrunde bot sich in beiden Paarkreuzen das gleiche Bild, jedoch unsererseits mit vertauschten Rollen – Thomas fand mühsam ins Spiel, lag schnell 0:2 zurück, kämpfte sich noch in den 5., der allerdings dem Gegner überlassen werden musste. Am Nachbartisch schaffte Matthias K ein 3:1 durch gutes Blockspiel und glich zum 4:4 aus. „Unten“ stellte sich Oles Gegner nach verlorenem ersten Satz – wie schon gegen Said – gut um und bezwang unseren Spieler 3:1. Said schaffte durch ein souveränes 3:1 den abermaligen Ausgleich 5:5. In Einzelrunde 3 gewann Thomas wie erwartet mit 3:1 – Ole’s 0:3 hielt das Spiel weiterhin in der Waagschale. Nachdem Said überraschend und sehr stark ein 1:2 in ein 3:2 gegen die gegnerische Nummer 2 gedreht und das „break“ geschafft hatte, keimte bei unserem Team große Hoffnung auf, vielleicht doch mit 2 Punkten nach Hause gehen zu dürfen. Bei Matthias K sah es lange Zeit auch sehr gut aus – 1:0, dann 2:0 und Führung im Dritten, doch plötzlich kam sein Gegenüber immer besser ins Spiel, gewann den dritten Satz in der Verlängerung und ließ in der Sätzen 4 & 5 bedauerlicherweise nicht mehr viel anbrennen. Die Fünfsatzniederlage besiegelte ein am Ende sicher gerechtes, dennoch ärgerliches Remis, bei dem für uns mehr drin war.

Weiter geht es erst in gut einem Monat im Heimspiel gegen MoGoNo 3, in dem man punkten möchte.

–> siehe auch hier

Den Abschluss des Spieltags – sowohl vom Beginn um 19:15 Uhr als auch dem Ende gegen 22:15 Uhr her gesehen – machte unsere 1. Herren, die zu Hause auf den TSV Grünau 2 traf, den man vor der Saison als eine der Mannschaften ansah, gegen die man vielleicht eine Chance haben könnte – nach den 2 richtig starken und auch für das Team überraschenden Siegen bei Leutzsch 9 und MoGoNo 1 wollte man die Serie aber auf jeden Fall fortsetzen.

Beide Mannschaften gingen mehr oder minder in Stammformation an die Tische (bei Grünau spielte Nummer 5 statt 4, was keine Differenz machen dürfte). In den Doppeln gewannen Micha und Brian nach sehr starkem Auftritt klar 3:0, während es Christoph und Philipp spannender machten, am Ende doch mit gutem Angriffsspiel überzeugten und 3:2 siegten – 2:0.

In Einzelrunde 1 dominierte Micha seinen Gegner überraschend deutlich mit 3:0 zum 3:0, während am Nachbartisch Brian ein enges Match trotz 2-maligem Satzausgleichs mit 2:3 abgeben musste. Im unteren Paarkreuz hatte Christoph nach 2 knapp gewonnenen Sätzen immer mehr Probleme mit der Umstellung sowie des Gegners Anti, holte aber seine Kämpferqualitäten raus und biss sich in Satz 5 zum Sieg. Parallel spielte Philipp sehr dominant und gewann 3:0 zum nun schon 5:1.

In Einzelrunde 2 duellierten sich die Nummer 1 der Gäste und Micha nicht nur spielerisch, sondern auch hörbar motivierend 😉 und boten den Zuschauern ein aufregendes enges Duell über 5 Durchgänge, das der Lindenauer Kapitän am Ende mit 14:12 in der Verlängerung des Entscheidungssatzes für sich entscheiden konnte und nebenbei auch das Interieur doch noch heil ließ 😉 Am Nachbartisch schaffte Brian dann endlich und verdient seinen 1. Sieg der Saison – ein 3:0 gegen die 2 der Grünauer bedeutete das 7:1, wodurch das untere Paarkreuz schon die Entscheidung auf dem Schläger hatte. Christoph ließ sich nicht zweimal bitten und sorgte in einem engen Duell mit 3:1 für den Siegpunkt 8. Philipp erhöhte auf 9:1 – auch hier hatte der Kontrahent sich bei 2:0 für unseren Spieler clever umgestellt, gewann Satz 3 und hatte schon Satzbälle im Vierten, ehe Philipp die Nerven behielt und das 14:12 zum 3:1 erzielte. Somit war die Schlussrunde kosmetischer Natur – Micha gewann ein auch nervliches Ab und Auf nach 0:2 noch mit 3:2 (11:9 im 5.), Christoph erhöhte seine Bilanz durch ein bockstarkes 3:1 gegen die Grünauer 1, Brian verlor den Anti des Gegners nicht wirklich kontrollierend könnend 1:3 und Philipp gratulierte seinem Gegenüber nach 3 engen, leider verlorenen Sätzen. So blieb letztlich ein fantastisches 11:3 für die Lindenauer stehen, das weitere wichtige Punkte im längst nicht aus den Augen verlorenem Kampf gegen den Abstieg bedeutet. Weiter geht es nächsten Dienstag bei der stark besetzten 2. Mannschaft von Liebertwolkwitz.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Erneut sehr erfolgreiche Herren in 3. Punktspielwoche

Nachdem bereits über den tollen 11:3-Erfolg der 2. Herren am Montag, 28.09.2020 berichtet werden konnte, setzten unsere Herrenmannschaften ihren bisher sehr erfolgreichen Saisonstart in den folgenden Spielen der Woche fort.

Zunächst hatte unsere 4. Herren am Dienstag auswärts bei der SG Reudnitz 3 anzutreten. In der Besetzung Florian, Steffen G, Simon B und Kevin wollte man auch dort auftrumpfen und vielleicht etwas mitnehmen, wobei man ein enges Match der beiden Teams erwarten durfte. Die Doppel begannen dementsprechend mit einem 1:1, wobei Simons und Steffens 0:3 ein äußerst enges und nervenstark mit 15:13 im Entscheidungssatz errungenes 3:2 von Florian und Kevin gegenüberstand. In den Einzelrunden hatte Florian leider nicht seinen besten Tag gegen allerdings starke Gegner erwischt und musste beide Spiele im oberen Paarkreuz mit 1:3 abgeben. Immerhin konnte er durch ein 3:2 gegen die gegnerische 3 einen Einzelpunkt für das Team beisteuern. Steffen verlor zwar seinerseits knapp 2:3 gegen die 1, konnte sich aber sowohl gegen die Nummer 2 der Reudnitzer als auch deren 4 mit 3:2 nervenstark durchsetzen, wobei er beide Male einen Satzrückstand (1:2 und 0:2) drehte! Simon verlor sein 1. Match sehr unglücklich mit 2:3, bei dem er nach 2:1-Satzführung 2 knappe Niederlagen in der Verlängerung der Sätze 4 und 5 hinnehmen musste. Bedauerlicherweise war danach irgendwie der Faden gerissen – 2x 0:3 bedeutete viel Last auf Kevins Schultern, um zumindest ein Remis zu retten. Glücklicherweise hatte Kevin einen starken Tag, gewann mit jedem möglichen Ergebnis je einmal (3:2, 3:0 und 3:1), so dass er als man of he match das verdiente Remis des Teams sichern konnte.

Weiter geht es nächsten Montag bei MWL 4 in sicherlich wieder veränderter Aufstellung.

–> siehe auch hier

Am Mittwoch folgte dann das Heimspiel der 3. Herren, die gegen den momentanen Tabellenletzten DHfK 5 favorisiert waren, selbst wenn Steffen B und Mike schichtbedingt ausfielen. So blieben vom „Stammteam“ Jugendersatz Said und Mathias, die zusammen mit Tino und dem diese Woche vielbeschäftigten Kevin antraten, einen Sieg zu erringen.

In den Doppeln lief alles nach Plan – sowohl Said und Tino als auch Mathias und Kevin gewannen glatt. Die nächsten Einzelrunden lieferten alle das gleiche Bild – lediglich 4 Sätze wurden schlussendlich abgegeben, wobei es nie mehr als einer pro Match waren, so dass unterm Strich ein deutliches 14:0 gefeiert werden durfte, das sicherlich verdient war, dennoch nicht ganz so klar, wie es klingt. Die Punkte musste man sich schon durch gutes Spiel verdienen und kann entsprechend bestärkt und darauf aufbauend ins heutige Auswärtsspiel bei MDR SG 3 gehen.

–> siehe auch hier

Den Abschluss der Woche bildete die 1. Herren, die im zweiten Auswärtsspiel in Folge bei MoGoNo anzutreten hatte. Von der Papierform war man wieder einmal Außenseiter – zumal man auf Christoph verzichten musste, der jedoch durch den gerade in Topform befindlichen Thomas (9:0 in der 2.) ersetzt werden konnte. Die Kontrahenten liefen ihrerseits in Stammformation auf, so dass man sich taktisch dazu entschied, das eingespielte Doppel Micha und Brian an Position 2 zu setzen und Philipp mit Thomas ihr Glück an 1 versuchen zu lassen. Immerhin 1 Satz konnten letztere gewinnen, mussten dennoch den Gegnern gratulieren, wobei sich der Wechsel auszahlte, da Micha und Brian glatt 3:0 siegten – 1:1. In der 1. Einzelrunde setzte sich im oberen Paarkreuz Micha gegen seinen sehr erfahrenen Kontrahenten 3:1 durch, während Brian dem Spitzenspieler der Gohliser 1:3 unterlag. Im unteren Paarkreuz schafften Philipp durch ein starkes 3:1 und Thomas mit ebensolchem klasse Auftritt und 3:0 die erste Führung fürs Team – 4:2. Leider hielt diese nicht, da sowohl Micha nach extremen Problemen mit der gegnerischen Noppe mit 0:3 als auch Brian, der nicht so gut drauf war und lediglich 1 Satz gewann, unterlagen. Beim 4:4-Zwischenstand war es erneut Philipp, der das Team durch ein tolles 3:0 in Front brachte, ehe Thomas bedauerlicherweise seine 1. Saisonniederlage hinnehmen und einem konsequent aufspielenden Gegenüber zum 0:3 gratulieren musste – 5:5. Somit musste in der Schlussrunde unbedingt ein Break her, wenn man gewinnen wollte, wobei unser oberes Paarkreuz erstmal seine „Hausaufgaben“ machen musste. Micha gelang dies mit 3:1 ordentlich zum 6:5, doch verlor Brian sehr deutlich gegen die 4 der Gohliser, so dass entweder Thomas oder Philipp siegen mussten, um zumindest ein Remis zu sichern. Thomas schaffte dies mit erstklassigem Spiel durch ein 3:1 gegen die 2 der Gohliser, ehe sich Philipp noch zum Helden des Abends krönte, ein ganz famoses Spiel spielte und ein zwischenzeitliches 1:2 noch in ein 3:2 drehte, das auch aufgrund der großen Erfahrung der gegnerischen Nummer 1 aller Ehren wert ist. Summa summarum konnte unsere 1. Herren dadurch ihren 2. Triumph in Folge feiern und wird am heutigen Montag gegen Grünau 2 alles in die Waagschale werfen, um beim 1. Heimspiel des Spieljahres Punkte zu erringen.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Stadtmeisterschaften Nachwuchs – Philipp und Said Doppelstadtmeister, Emma kampflos

Am Wochenende des 19.09.2020 und 20.09.2020 standen in Leipzig die Stadtmeisterschaften des Nachwuchses an, wobei diese – wie fast alles in diesem Jahr – unter dem Eindruck der Corona-Krise standen.

So wurde die AK Jugend 15 am Samstag bei Clara Zetkin, die AK’s Jugend 11 und 13 am Sonntag bei Rotation Süd und die Jugend 18 ebenso am Sonntag bei Clara Zetkin ausgetragen.

Von unserem Verein hatten sich leider nur 10 SpielerInnen für das Turnier angemeldet (sicherlich sollte diese Zahl künftig wieder steigen, denn das grundlegende Turnier des Jahres müsste man als Spieler bestreiten wollen), von denen letztlich nur 7 antreten konnten.

Milan und Meymouna mussten bedauerlicherweise krankheitsbedingt passen – Emma konnte nicht spielen, da sie in der Jugend 11 weiblich die einzige Starterin war. So erhielt sie zwar als Anerkennung des Verbandes für Ihre Meldung die Goldmedaille und Urkunde als Stadtmeisterin ihrer Altersklasse (der Pokal kann nur bei ausgetragenen Finals vergeben werden), wozu wir ihr herzlich gratulieren – die erwünschten Spielerfahrungen konnten aber nicht gemacht werden.

In der Jugend 13 trat nach Milans Absage lediglich Jakob an, der aufgrund des Nichtfindens eines Einspielpartners (Betreuer Matthias war parallel als Turnierleiter eingebunden) ziemlich kalt in die ersten Spiele ging und ein machbares Match 1 verlor. Zwar schaffte er zum Abschluss der Vorrunde noch einen Sieg, dadurch den Einzug in die Platzierungsrunde und letztlich Platz 9, doch war sicher ein wenig mehr drin. Den Tag versüßen konnte jedoch das Doppel, bei dem er an der Seite seines Lospartners Künast (Holzhausen) stark das Finale erreichte. Dies verlor man 0:3, konnte sich mit Silber aber durchaus zufrieden freuen. Herzlichen Glückwunsch zu Silber Jakob!

In der Jugend 15 gingen mit Ole und Janosch 2 Spieler an den Start, die vor allem lernen und Erfahrung sammeln sollten. Beiden gelang leider keine Überraschung, in dem ein oder anderen Spiel konnte hingegen überzeugt werden. Selbst wenn somit alle Spiele verloren wurden, konnten beide sehen, was sie schon gut können, woran sie noch arbeiten müssen und dass sie durchaus das Potential haben, sich weiter zu entwickeln.

In der Jugend 18 stellten wir mit Anna, Leon, Philipp und Said 4 TeilnehmerInnen.

Anna erwischte dabei keinen so guten Tag, blieb unter ihren Möglichkeiten und musste am Ende Rang 6 akzeptieren. Im Doppel war ihr das Losglück hold (es waren nur noch 5 Spielerinnen vor Ort), so dass sie an der Seite von Riedeberger (Marienbrunn) zwar das Finale gegen die eingespielten Gegnerinnen von BWL verlor, trotzdem gemeinsame Freude über Silber haben durfte. Glückwunsch dazu!

Philipp und Said setzten sich in ihren Vorrundengruppen als Erstplatzierte durch und zogen ungeschlagen in die k.o.-Runde ein. Leon hingegen machte bedauerlicherweise zu viele Fehler, verlor jedoch auch gegen 3 nach Live-PZ stärker eingestufte Kontrahenten, wodurch er ausschied. Im Doppel war im Achtelfinale an der Seite seines Lospartners Schluss. In der k.o.-Runde schafften Philipp und Said dann den Sprung ins Halbfinale, in dem Said glatt verlor. Philipps enges Match endete unglücklich 2:3, wobei er im 5. Satz eine 9:5-Führung vergab. Schade, aber Glückwunsch zu 2x Bronze.

Ihr Meisterstück machten Philipp und Said im Doppel, in dem sie sich relativ souverän ins Finale spielten und dort ein enges Duell in 3 knappen Sätzen für sich entschieden, wodurch sie sich zum Stadtmeister im Jugenddoppel krönten. Herzlichen Glückwunsch!

Unterm Strich blieben für uns als Verein 3 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen festzuhalten und viel wichtiger der wieder sportlich faire und anständige Auftritt unserer SpielerInnen.

Unser Dank gilt den Ausrichtern von Clara Zetkin und Rotation Süd, den Engagierten des Verbandes sowie unseren Betreuern, darunter dieses Mal liebenswürdigerweise Brian, der die Jugend 18 coachte und natürlich den Kindern, die unseren Verein würdig vertraten.

–> ein ausführlicherer Bericht findet sich hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Zweite (& Anfang 3.) Punktspielwoche – Herren weiter erfolgreich, Nachwuchs zieht nach

Die 2. Woche der Punktspiele begann dieses Mal aufgrund der Verlegung des Punktspiels der 1. Herren gegen Roter Stern Leipzig erst am Mittwoch, den 23.09.2020 mit dem Heimspiel der 4. Herren gegen Eintracht-Leipzig Süd 7.

Leider musste Simon zu kurzfristig erkrankt absagen, so dass nur 3 Herren antreten konnten. Die wackeren Recken Florian, Steffen G und Kevin wollten dennoch ihr Bestes geben, um 2 Punkte in der Lindenauer Halle zu halten. Mit überzeugenden Auftritten in allen Einzelrunden steuerten Florian (3x 3:0) und Steffen (2x 3:1 und 1x 3:0) insgesamt 6 Punkte zum Erfolg bei, der dank des Sieges von Florian und Kevin im Doppel sowie Kevins 2 Einzelsiegen (einzig der erfahrenen 1 der Gegner musste er sich 2:3 beugen) am Ende mit 9:5 festgehalten werden konnte. Beim nächsten Spiel heute in Reudnitz werden hoffentlich wieder 4 Spieler an die Tische treten, um in wahrscheinlich geänderter Formation den nächsten Angriff auf Punkte zu starten.

–> siehe auch hier

Weiter ging es am Freitag, 25.09.2020 für gleich 2 Mannschaften unseres Vereins. Die 2. Herren musste auswärts zu Rotation 1950, während parallel bzw. 30 Minuten später die 3. Herren bei den Leutzscher Füchsen 15 (!) antrat.

Unsere 2. Mannschaft wollte nach dem starken Auftakt im Lokalderby gegen Blau-Weiß Lindenau 2 in Stammformation nachlegen und bei den ebenfalls in ihrem 1. Duell erfolgreichen Gastgebern punkten. Für Matthias J begann der Trip in die Halle der Gegner mit einer unschönen Erfahrung in den Grünstreifen der am Wegesrand der Konradstraße, den sich sicher jeder denken kann. Künftig sollte man also nicht mehr rückwärts einparken 😉 Die Gastgeber traten ihrerseits ohne ihre 3 an, hatten mit dem früheren Leutzscher (und in der Jugend Lindenauer) Nguyen jedoch einen sicherlich stärker einzuschätzenden Ersatz am Start. Die Doppel endeten erneut 1:1 – Matthias K und Thomas siegten 3:1, während Matthias J und Ole 1:3 verloren, womit die Maßnahme der Gastgeber, die Doppel zu drehen, sich leider auszahlte. In den folgenden Einzelrunden verlor Matthias J sein 1. Spiel 0:3, wobei er sich aus der Kombination alter abgespielter Schildkröt-Tisch und abgespielter Sanwei-Ball (bedauerlicherweise auch etwas zu hörbar) sehr schwer tat (mehr zu dem Thema soll aufgrund der guten Stimmung zwischen den Teams vermieden werden – der Tisch wurde danach beiseitegestellt). Sein 2. Duell ging ebenfalls 0:3 weg – zu viele einfach Fehler ebneten den Weg des Kontrahenten. Immerhin 1 glatter Sieg in Runde 3 konnte die Bilanz etwas weniger negativ erscheinen lassen. Thomas setzte seinen Lauf des 1. Spiels fort – zunächst rang er die gegnerische 1 mit 3:2 nieder, ehe 2 klare 3:0-Erfolge mit starken Schnittbällen die Punkte 3-5 des Teams bedeuteten. Matthias K unterlag seinerseits unglücklich der 4 der Gegner (dem o. e. Ersatzspieler) nach 5:0-Führung noch 9:11 im Entscheidungsdurchgang. Ein 3:0-Sieg gegen die 3 der Rotationer und ein 0:3 gegen deren 1 bedeuteten, dass Ole mindestens 1 Punkt zum Remis und 2 zum Sieg unseres Teams beisteuern musste. Da er sein 1. Duell mit 3:1 gewonnen, das 2. denkbar knapp 2:3 (8:11 im 5.) und das 3. mit 1:3 verloren hatte, stand am Ende ein 7:7-Unentschieden auf dem Formular, das sicherlich aus Sicht der 2. Herren in Ordnung war.

–> siehe auch hier

Die 3. Herren musste bei ihrem Auswärtsspiel wieder auf Ersatzspieler zurückgreifen, wobei muss das falsche Wort ist – durfte und ein dankenswert wären angebracht. Einzig Steffen B stand aus den Stamm-4 zur Verfügung. Die Positionen 2-4 bildeten die 3 vom Mittwoch erfolgreichen Florian, Steffen G sowie Kevin. Ziel war dennoch ein Sieg bei der 15. Mannschaft der Leutzscher Füchse, die ihrerseits ein buntes Team aus Angriffspielern an 1 & 2, einem Rollstuhlfahrer an 3 und einer Dame an 4 bildeten, was sicherlich einmal mehr und erfreulich zeigt, wie integrativ unsere Sportart ist.

Die Doppel konnten beide Lindenauer Paarungen für sich entscheiden (die Steffens 3:1, Florian und Kevin 3:0), so dass in die Einzelrunden ein Vorsprung mitgenommen werden durfte. In diesen musste sich Steffen B nur der 1 der Gegner 0:1 geschlagen geben, konnte jedoch mit zwei 3:0-Einzelsiegen die Zähler 3 und 4 beisteuern. Florian erwischte keinen Sahnetag, wobei die 1 und 2 der Leutzscher natürlich nicht zu unterschätzen sind, und musste 2 Niederlagen in den Einzelrunden 1 & 2 einstecken (0:3 und 1:3). Ein 3-Satz-Abschlusserfolg und Punkt 5 für unser Team gestaltete den Abend aber noch ordentlich – vor allem, da im unteren Paarkreuz weitere und für den Erfolg wichtige Zähler errungen wurden. Sowohl Steffen G als auch Kevin gewannen beide Duelle gegen die Nummern 3 und 4 der Gastgeber, wodurch der Mannschaftssieg feststand. Die Matches in der Schlussrunde gegen die Positionen 1 & 2 gingen zwar verloren, doch konnte die Mannschaft ein schönes 9:5 feiern und damit weiterhin verlustpunktfrei bleiben, was am Mittwoch gegen DHfK 5 fortgesetzt werden soll.

–> siehe auch hier

Fortgesetzt wurde die Woche am Samstag durch 2 von 3 Nachwuchsteams. Die 2. Jugend 18 durfte ausschlafen, da der Gegner SV Fortuna-Leipzig Thekla 2 leider vor dem Spiel aufgrund Personalmangels absagen und die Punkte kampflos abgeben musste (ein Verlegungstermin konnte trotz 3er Vorschläge unsererseits nicht gefunden werden). Damit müssen die SpielerInnen bis zum 10.10.2020 und das Auswärtsspiel bei MoGoNo warten, um endlich wieder wettspielmäßig angreifen zu können.

Den Anfang der Aktiven machte unsere Jugend 15, die in Taucha einen Doppelspieltag zu absolvieren hatte – zunächst trat man 09:00 Uhr gegen Fortuna Thekla an, um in Anschluss auf den TTC Holzhausen zu treffen.

Das Team sollte dabei vor allem Erfahrung, vielleicht ja auch Punkte sammeln, da die beiden Gegner sicher nicht die stärksten Teams der früheren Schülerliga (der DTTB wollte eine Umbenennung in Jugend 15 bzw. Jungen 15, da es anscheinend bundesweit nichts Wichtigeres in unserem Sport gibt).

Unglücklicherweise mussten sowohl Janosch, Meymouna als auch Jakob absagen, wobei man eventuell bei manch einem noch am Teamspirit arbeiten muss, so dass Punktspiele nicht als rein optional angesehen werden, sondern eine gewisse Verbundenheit mit der Mannschaft ein Gefühl des Dabeisein-Wollens erzeugt. Dankenswert sprangen Kjöll, der eigentlich mal eine Pause erhalten sollte sowie recht kurzfristig Lukas ein, der – wie Ole – sein Punktspieldebüt gab. In der Besetzung Kjöll, Milan sowie den recht neuen Lukas und Ole, begleitet durch Thomas (Danke), konnte unsere Jugend 15 gegen Thekla in den Doppeln ein 1:1 erzielen. Zwar unterlagen Kjöll und Lukas 0:3, doch Milan und Ole siegten 3:1. In den Einzelrunden durfte Kjöll 3x als Sieger vom Tisch gehen, wobei er v.a. gegen die gegnerische 1 beim 3:2 etwas länger spielte als nötig, sich aber als nervenstark erwies. Milan steigerte sich nach einem 0:3 in Spiel 1 und 0:2-Rückstand in Spiel 2 eindrucksvoll, drehte ebendieses mit 3 engen Satzgewinnen zum 3:2 und konnte noch einen Punkt beim 3:0 gegen die 4 der Gegner nachlegen. Bedauerlicherweise waren Lukas und Ole im unteren Paarkreuz noch zu unerfahren, um den einen Punkt, der zum Remis fehlte, beizusteuern. Zwar holte Ole einen Satz und Lukas konnte ein tolles Match gegen die 1 der Theklaer ausgeglichen gestalten (8:11, 9:11, 10:12), doch stand unterm Strich ein 6:8, was sicherlich nicht problematisch ist, nur ein wenig schade.

In Spiel 2 gegen Holzhausen wollte man sich dann belohnen – zwar ist deren 1 sehr stark, doch sollten gegen die Nummern 2-4 zumindest Chancen bestehen. In den Doppeln hatten beide Teams gedreht, wobei wir zwecks Erfahrung-Sammeln umstellten. Milan und Kjöll verloren gegen das ebenso stärkere Doppel von Holzhausen 0:3, doch machten dies Lukas und Ole durch ein tolles 3:2 in ihrem Doppel wett und erzielten den Ausgleich. In den Einzelrunden gewannen in unserem oberen Paarkreuz Kjöll und Milan glatt gegen die Nummern 2 und 3 bzw. 4 der Holzhausener, mussten sich aber der Nummer 1 geschlagen geben, wobei Kjöll beim 1:3 ordentlich mithielt. Somit hatte das Team 5 Punkte, was bedeutete, dass Lukas und Ole etwas beisteuern mussten, um einen Punktgewinn zu schaffen. Dies gelang beiden bereits in ihrem jeweils 1. Einzel. Lukas gewann ein richtig enges Spiel mit 3:2 gegen die 4 der Holzhausener, während Ole mit 3:0 deren 3 bezwang. Seltsamerweise klappte dies umgekehrt nicht. In Einzelrunde 2 verloren sowohl Lukas als auch Ole 1:3, wobei v.a. Lukas sehr knapp dran war (10:12 und 13:15 in den Sätzen 3 & 4). Da die Holzhausener 1 erwartungsgemäß gegen Lukas siegte und Ole leider nur 1 Satz gegen deren 2 holte, blieb unterm Strich ein 7:7 stehen, das dennoch ein Erfolg ist – immerhin waren 2 Spieler von uns in ihrem 1. Punktspiel am Start. Besonders erfreulich war der Einsatz, mit dem die 4 am Start waren und wie sie selbst im 6. Einzel des Tages nochmal alles gaben!

Weiter geht es am 10.10.2020 gegen die favorisierten Rotationer, wobei man wahrscheinlich eine andere Formation ins Rennen schickt, um weiteren Kindern Erfahrungen zu ermöglichen.

–> siehe auch hier

Unsere 1. Jugend 18 traf am gleichen Tag zu Hause auf den TTV Wurzen und wollte nach der Niederlage zum Auftakt gegen Rotation Süd einen Erfolg feiern und zeigen, dass man die Meisterrunde anstrebt. Da die Gäste vom Live-PZ-Schnitt zu den Top 3 der Gruppe 1 der Bezirksliga Jugend gehören, war wieder Spannung garantiert.

Unsere Mannschaft konnte in Stammformation mit Said, Simon, Thaddeus und Wolf antreten und auch die Wurzener hatten mit ihren Nummer 1, 2, 3 und 5 ihr mit bestes Aufgebot am Start.

In den Doppeln drehten die Gegner. Said und Thaddeus gewannen sicher 3:0, während Simon und Wolf ebenso verloren – 1:1.

In Einzelrunde 1 durfte Said beim 3:1 zeigen, dass er weiter einen starken Lauf hat – während Simon erneut in den 5. Satz musste und leider abermals unterlag, mutmaßlich ein wenig zu passiv agierend. Im unteren Paarkreuz gewann Thaddeus 3:0 und nach Wolfs taktisch klugem 3:1 stand eine 4:2-Führung fest, die gehalten werden sollte.

In Einzelrunde 2 verlor Said zu hektisch Satz 1, besann sich dann auf seine Stärken und drehte sein Duell nervenstark zum 3:1 mit 2 Verlängerungssiegen. Parallel unterlag Simon knapp 0:3, wobei er einige Chancen ausließ – 5:3. Dieses Auslassen praktizierte Thaddeus in den Durchgängen 1 und 2 gegen die 3 der Wurzener, ehe er sich seiner Stärken besann, mit mehr Druck agierte und in den Sätzen 3-5 dem Gegner nicht viele Chancen ließ – 3:2 und 6:3. Wolf legte mit einem Spiel des Mottos „nicht mehr als nötig machen“ nach und gewann 3:0, wodurch beim 7:3 nur noch 1 Erfolg zum Gesamtsieg fehlte.

Diesen konnte in Einzelrunde 3 Thaddeus bei seinem 0:3 gegen die 1 der Wurzener nicht holen, jedoch Said dank eines abermaligen 3:1 (Satz 1 war seltsam inkonsequent) gegen deren Nummer 3. Bei 8:4 legte Simon mit – endlich – seinem 1. Saisonerfolg und einem 3:0 nach, ehe Wolf sich in einem äußerst engen Duell nach 5 Durchgängen mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste.

Somit durfte sich unsere 1. Jugend 18 über ein 9:5 freuen und den 1. Triumph der Saison feiern, dem man weitere 2 Punkte am 10.10.2020 in Delitzsch folgen lassen möchte.

–> siehe auch hier

Die 3. Punktspielwoche begann am gestrigen Abend mit dem Spiel unserer 2. Herren, die zum dritten Mal in Folge in Stammformation antreten und die 11. Mannschaft der Leutzscher Füchse empfangen durften. Zwar gingen beide Teams mit Stammspielern an den Start, doch da bei den Leutzschern die Nummern 2-4 fehlten (dem Team gehören dort 7 SpielerInnen an), rechnete man sich Chancen auf Punkte aus.

Die Doppel begannen verheißungsvoll – Thomas und Matthias K gewannen glatt 3:0 und Matthias J und Ole durften beim 3:1 ihren ersten gemeinsamen Doppelerfolg feiern.

In Einzelrunde 1 gewannen alle Lindenauer ihre Spiele – Matthias J kämpfte sich gegen die Noppe des Gegenübers ins Spiel zum 3:1, Thomas vergab erst ein 2:0 zu einem 2:2, ehe er im Fünften nochmals aufdrehte und 3:2 die 1 der Leutzscher bezwang. Im unteren Paarkreuz holte Matze dank seines guten Blockspiels ein 3:0. Ole drehte in seinem Spiel zweimal – sowohl ein 1:2 in ein 3:2, als auch beachtlich nervenstark im Entscheidungssatz einen Rückstand zum 13:11, wodurch das Team schon 6:0 in Front war.

In Einzelrunde 2 unterlag Matthias der Leutzscher 1, v.a. aufgrund dessen schwer lesbaren Aufschlägen. Da Thomas allerdings keine Luft an seine Siegserie ließ und erneut – dieses Mal 3:1 – gewann, war beim 7:1 der alte Vorsprung hergestellt, so dass Matthias K und Ole den Sieg klarmachen konnten. Dies gelang sogar beiden: erst triumphierte Matthias K in 3 engen Sätzen, ehe Ole ein schön anzusehendes und abwechslungsreiches Duell 3:1 für sich entschied – 9:1.

In der nur noch kosmetischen Charakter habenden Einzelrunde 3 holten jeweils die oberen Paarkreuze beider Teams die Punkte. Matthias J und Thomas errangen ein 3:0, während Matthias K 0:3 und Ole trotz ordentlichen Spiels gegen Noppe 1:3 unterlagen.
So blieb ein hervorragender 11:3-Erfolg festzuhalten, durch den das Team – trotz des momentanen Tabellenplatzes 1, der nicht täuschen soll – wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammelte.

Weiter geht es nächsten Montag auswärts bei Stötteritz 4.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Erste Punktspielwoche – Herren erfolgreich, Nachwuchs noch nicht

Die erste Punktspielwoche nach einer langen Corona-Pause war für viele Mannschaften und Spieler sicherlich erst einmal die Gelegenheit, sich wieder an den Wettkampfmodus und das Kämpfen um Punkte zu gewöhnen.

Aufgrund der unterschiedlichen Handhabung der Hallenschließungen durch die Stadt Leipzig, bei denen Teams wie bspw. Leutzsch oder Holzhausen schon in der 1. Wiedereröffnungsperiode im Mai an die Tische konnten, während andere – bspw. wir oder DHfK – erst mit den Sommerferien diese Chance erhielten und einige – wie Stötteritz – immer noch warten müssen, war klar, dass dies keine normale Saison wird und man sicherlich alle Ergebnisse auch unter diesem Aspekt und vielen anderen umgebenden Faktoren anders gewichten sollte.

Doch die Hauptsache für die meisten von uns ist, dass wir endlich wieder unserem Hobby nachgehen, uns wiedersehen und zusammen Freude beim Ausüben des Tischtennissportes haben dürfen. Hoffen wir, dass dies anhält und keine Schließung nötig, kein Team zu negativ betroffen wird und alle gesund und munter das Spieljahr 2020/ 2021 absolvieren können.

Für uns startete die Saison mit dem Heimspiel der Jugend 18 I am 12.09.2020 – also gleich in Woche 2 nach den Ferien – gegen den SV Rotation Süd Leipzig. Unser neues Jugendteam (nach Philipps leistungsbedingtem und Oles alters- und natürlich aus leistungsbedingtem Wechsel zu den Herren) wollte in der Besetzung Said, Simon, Thaddeus und Wolf zumindest soweit den Ruf des doppelten Bezirksmeisters unserer Jugend verteidigen, als sie ihr Bestes geben, um den aufstrebenden Jungspielern aus dem Zentrum der Stadt, die prominent von Alex Flemming trainiert werden, einiges entgegenhalten zu können. Rein von den Live-PZ-Zahlen sollte es dieses Mal ab 15 Uhr startend (vorher war die Halle belegt – Dank an Rotation für die Zustimmung zur Verlegung) ein spannendes Duell geben, was sich gleich in den Doppeln zeigte. Said und Thaddeus waren trotz gemeinsamen Trainings seltsam schlecht abgestimmt und unterlagen glatt, doch schafften Simon und Wolf relativ souverän den Ausgleich. In den folgenden Einzelrunden konnte Said im oberen Paarkreuz jeweils vorlegen (3:1 und knapp 3:2), während Simon leider Niederlagen hinnehmen musste (knapp 2:3 und irgendwie neben sich stehend 0:3). Im unteren Paarkreuz wurde das Remis gehalten – Wolf und Thaddeus gewannen jeweils 3:1 gegen die 3 der Kontrahenten, unterlagen jedoch deren 4, wobei Thaddeus in diesem Duell dran war, es aber knapp nicht schaffte. So musste die letzte Runde die Entscheidung bringen. Thaddeus unterlag der 1 ebenso glatt wie Said deren 3 bezwang. Da Rotation nun das für uns unglückliche Break durch Simons extrem enges 1:3 gegen die 4 der Gäste schaffte, war es an Wolf, das Remis zu sichern. Nach 2 verlorenen Durchgängen kämpfte er sich zwar gut rein, gewann Satz 3 und führte im 4. mit 7:5 ehe der Faden plötzlich wieder riss oder ein Blackout kam – wie auch immer – und 6 recht leichte Fehler zu einem 7:11 und damit der 6:8-Niederlage des Teams führten. Sicherlich ist dieser Verlust kein Beinbruch, doch um das Ziel Meisterrunde zu schaffen, muss im nächsten Spiel gegen Wurzen eine Steigerung her, um die ersten Punkte der Saison einfahren zu können und nicht dem Zugzwang zu unterliegen.

–> siehe auch hier

Die Fortsetzung der Spiele erfolgte durch die 2. Herren, die am Montag, den 14.09.2020 zum Lokalderby die 2. Herren von Blau-Weiß Lindenau erwartete. In Stammbesetzung Matthias J, Thomas, Matthias K und Ole antretend, wollte man die favorisierten Kontrahenten, die für ihre Nummer 1 ihren besten Nachwuchsspieler am Start hatten, zumindest ärgern und vielleicht einen Punkt in heimischer Halle belassen. In den Doppeln verloren Ole und Matthias J gegen eine Paarung mit einer Langen Noppe glatt, während Thomas und Matthias K kämpften, kämpften und nochmals kämpften und letztlich durch ein extrem enges 3:2 bei 11:9 im Fünften belohnt wurden. Bei 1:1 konnte Matthias J gegen die gegnerische 2 in 5 Sätzen siegen, was ihn in Anbetracht früherer Niederlagen selbst ein wenig überraschte. Thomas legte gewohnt Langnoppen-unempfindlich nach zum 3:1. Da im unteren Paarkreuz Matthias K durch ein glattes 3:0 gewann, sah man sich plötzlich mit 4:1 mehr als 1 Punkt nahe. Zwar verlor Ole gegen die gegnerische Kurznoppe mit 0:3, doch sollte bei immer noch 2 Punkten Vorsprung doch ein Halten dieses Vorsprungs möglich sein. Leider verlor Matthias J jedoch gegen die Langnoppe, die er beim letzten Mal noch deutlich besiegte, mit 0:3 (wenn man zuviel über die Noppe nachdenkt…) zum 4:3; doch Thomas konnte dank eines hart erkämpften 3:2-Sieges zum 5:3 den alten Abstand wiederherstellen. Da „unten“ auch noch Matthias K dank konsequenten Anspielens der Schwäche des Gegners (zumindest in diesem Duell) 3:0 und Ole 3:1 gewannen, hatte man beim 7:3 schon einen Punkt sicher und den Sieg fast in der Tasche. Perfekt machte diesen kein Matthias – K verlor gegen die Langnoppe ebenso 1:3 wie J gegen die Kurznoppe, sondern Thomas, der an einem wichtigen Ehrentag sich selbt durch ein 3:0 zum Held des Abends kürte. Dass Ole abschließend trotz guten Matches 1:3 unterlag, tat der Stimmung keinen Abbruch – 8:6 im Lokalderby gibt Rückenwind für die künftigen Spiele – u.a. am Freitag bei Rotation 1950.

–> siehe auch hier

Einen Tag später hatte unsere Jugend 15 ihr erstes Spiel. Auswärts musste man zur 2. Vertretung der Leutzscher Füchse und war noch größerer Außenseiter als sowieso, da unsere Nummer 2 mit der Klasse wegfuhr und gleich 2 Ersatzspieler krank wurden und ganz kurzfristig kein weiterer gefunden werden konnte, der sich so schnell Zeit verschaffen konnte. Das ist einer der Nachteile, wenn die Kinder wochentags spielen müssen – und schade, da die Gegner sicherlich die Option zu Wochenendspielen hätten (für uns ist es ja sogar noch unproblematisch nah, doch für Vereine wie Holzhausen oder Taucha echt unschön, wochentags praktisch direkt nach Schulschluss aufzubrechen, um rechtzeitig beim Gegner sein zu können). Vielleicht sollte man wirklich überlegen, ob man ähnlich anderer Sportarten nicht die Option fixieren will, nur Wochenenden zuzulassen, damit die Spiele nicht den Charakter eines Trainings erhalten. Unsere 3 Spieler Kjöll, Milan und Meymouna trafen pünktlich 17 Uhr in Leutzsch ein und konnten sich somit in Ruhe einspielen, um vielleicht doch die ein oder andere Überraschung zu schaffen. Im einzig möglichen Doppel konnten Kjöll und Milan zwar einen Satz gewinnen, waren in den übrigen aber zu wenig abgestimmt und ein wenig zu hektisch, so dass ein 1:3 stehen blieb. In den Einzelrunden konnte Kjöll 2 seiner 3 Spiele siegreich gestalten, wobei insbesondere der 5-Satz-Krimi in Spiel 1 gegen die 2 der Leutzscher sicherlich die größte Spannung bot. Einzig der gegnerischen 1 konnte Kjöll nicht so sicheres Spiel entgegensetzen, dass es für einen Satzgewinn gereicht hätte. Milan war in seinem 1. Spiel als Stammspieler sichtlich nervös und machte dementsprechend leider viele hektische Fehler. So erreichte er nicht wirklich sein Leistungspotential und musste trotz starken Satzgewinns gegen die Nummer 1 der Leutzscher 3 Niederlagen hinnehmen. Meymouna hatte in ihrem 1. Duell gegen die gegnerische 3 eigentlich gute Chancen, doch wurde sie immer wieder zu passiv, statt ihre aktiven Vorteile am Tisch wie anfangs in Satz 1 und in Satz 2 zu nutzen, wodurch ein 1:3 stehen blieb. In den beiden anderen Duellen waren die Gegner noch zu gut. Summa summarum stand ein 2:12 fest, das in der Höhe zwar erwartbar war, wobei sicherlich etwas mehr drin gewesen wäre. Für das erste Spiel nach der langen Pause war es ein guter Test, der fürs Training motiviert. Schade war im Anschluss vor allem, dass sowohl Meymouna als auch Milan krank wurden und dadurch die Stadtmeisterschaft verpassten.

–> siehe auch hier

Schlag auf Schlag folgend ging es Mittwoch mit der 3. Herren weiter, die in ihrem Heimspiel auf BSV StOV 2 traf. Mit Said und Mathias konnten nur 2 Stammspieler an den Start gehen, wobei dankenswert Simon B und unser neuer, alter Sportfreund Kevin einsprangen, um die ersten 2 Punkte zu erringen. In den Doppeln erzielte das Team ein 1:1 – Said und Simon verloren in 3 engen Durchgängen, während Kevin und Mathias ein 1:2 in ein starkes 3:2 drehten. In den folgenden Einzelrunden zeigte Said, dass er schon höher spielen könnte und gewann alle Matches glatt 3:0. Mathias musste ein wenig an Schulterproblemen laborierend erst ein enges 1:3 und dann ein ärgerliches 2:3, nach 9:5-Führung im Entscheidungssatz, hinnehmen, ehe er in der Schlussrunde nach 0:2 plötzlich befreit aufspielte, 3 klare Sätze und damit seinen ersten Einzelpunkt holte. Simon verlor in seinem ersten Punktspiel bei den Herren bedauerlicherweise alle 3 Matches, wobei ihm in vielen Ballwechseln v.a. die Geduld fehlte, um mehr als 1 Satz zu gewinnen. Kevin hingegen wollte hochmotiviert zeigen, dass er auch nach einigen Jahren Pause wieder voll angreifen kann und gewann seine ersten beiden Spiele relativ souverän. Im entscheidenden Duell um den Gesamtsieg behielt er nach einigem Hin und Her doch noch die Oberhand und konnte durch das 3:2 den 8:6-Endstand und damit 1. Triumph der 3. Herren sicherstellen. Glückwunsch an das Team, wobei man noch ein wenig daran arbeiten sollte, dass alle Spieler im Jubeltaumel den schnöden Alltag des ordentlichen Abbaus nicht vergessen 😉 Als nächstes Spiel folgt am Freitag ein Auswärtsduell bei den Leutzscher Füchsen 15.

–> siehe auch hier

Am Donnerstag war dann immerhin endlich 1 Tag Pause – weiter ging es dafür am Freitag mit gleich 2 Spielen. Die 1. Herren spielte auswärts bei Leutzsch 9 und wollte einen guten Einstand nach dem Aufstieg in die 1. Stadtliga feiern.

Die 4. Herren hatte währenddessen oder sogar schon vorher (dort begann man 19 Uhr) eines der zumindest örtlich weniger attraktiven Auswärtsspiele, nämlich bei Mölkau 5, die in einer kleinen Turnhalle irgendwo um nirgendwo spielen. Kurzfristig musste zudem Ersatz gefunden werden, wobei sich mit Maxime dankenswerterweise erneut ein Nachwuchsspieler einbrachte und trotz innerstädtischen Termins um 18:30 Uhr noch schnell zu den Kontrahenten gebracht wurde, die netterweise mit dem Doppel ein wenig auf dessen Ankunft warteten. Neben ihm traten Florian, Simon B und Kevin an, um sich anständig zu verkaufen und vielleicht etwas „mitzunehmen“. In den Doppeln wurde erneut ein 1:1 erzielt – Kevin und Florian siegten, Simon und Maxime unterlagen. In den folgenden Einzelrunden gewann Florian relativ klar seine 3 Einzel. Maxime, der an Position 2 ins Rennen gehen musste, zeigte zum Auftakt starke Comeback- und Kämpfermentalität, drehte ein 0:2 noch zu einem 3:2, doch war danach ein wenig zu unerfahren, wodurch er mit zu vielen eigenen Fehlern beide Duelle 1:3 verlor. Simon schaffte bedauerlicherweise erneut lediglich 1 Satzgewinne – immer noch ist die Anzahl der unerzwungenen Fehler zu hoch und verhindert Siege. Diese konnte Kevin in den ersten beiden Spielen durch ein 3:0 und ein 3:1 einfahren, so dass es wie am Mittwoch an ihm lag, ob das Team mit einem Remis oder einem Sieg nach Hause fährt. Dieses Mal war ihm das Glück bzw. die Nervenstärke leider nicht hold – eine Führung und Matchball im Fünften reichten nicht zum Sieg. Das 10:12 besiegelte ein dennoch gerechtes Unentschieden, bei dem man als Gastmannschaft auch in Anbetracht der Umstände (kurzfristiger Ersatz) nicht unzufrieden sein muss. Weiter geht es heute im Heimspiel gegen Eintracht Leipzig Süd 7.

–> siehe auch hier

Unsere 1. Herren machte den Abschluss – um 19:30 Uhr trafen Micha, Brian, Chris und Philipp in seinem 1. Herrenjahr auswärts auf die 9. der Leutzscher Füchse, wobei man eher Außenseiter war – immerhin ist man selbst Aufsteiger und die Kontrahenten wären letztes Jahr noch eine Liga höher aufgestiegen, wenn nicht schon die 7. & 8. Herren der Leutzscher in der Stadtoberliga spielen würden.

Doch unterkriegen galt nicht – man wollte Philipps Ehrentag gern versüßen und ihm einen guten Einstand verschaffen. Die Gastgeber traten ihrerseits mit einer zu 75 % aus Frauen bestehenden Mannschaft an, die alle im Damenbereich höherklassig erfahren sind, so dass man sicher alles geben müsste. In den Doppeln gewannen Philipp und Chris ihr Doppel relativ souverän mit 3:1 und tollem Spiel, während Micha und Brian Matchbälle im 4. Durchgang ausließen und letztlich 2:3 unterlagen. Brian setzte in Einzelrunde 1 diesen Trend unglücklich fort – ein 2:0 wurde nach erneutem Auslassen von Matchbällen ein 2:3, doch schaffte Micha postwendend ein starkes 3:0 zum 2:2. Da im unteren Paarkreuz auch Chris mit Topleistung und Philipp sehr gut jeweils 3:0 nachlegten, war man plötzlich 4:2 in Führung und wollte diese natürlich halten. Dies gelang im oberen Paarkreuz, wo zwar Brian erneut knapp – dieses Mal 1:3 mit 2x 10:12 – unterlag, doch Micha 3 ausgeglichene Durchgänge für sich entscheiden konnte – das 20:18 im 3. bot besonderen Reiz für die Zuschauer. Im unteren Paarkreuz legte der heute bockstarke Chris erneut 3:0 nach, so dass Philipp für die Vorentscheidung sorgen konnte. Diese hatte er bei 2:1-Satzführung und 6:1 im 4. auf dem Schläger, doch 2, 3 leichte Fehler brachten seine Gegnerin wieder ins Spiel, die danach Rückenwind bekam, fehlerlos und sehr druckvoll agierte und Philipp leider keine Chance mehr ließ – 2:3 und 6:4. In der Schlussrunde wurden die Nerven der Lindenauer Anhänger erfreulicherweise nicht zu sehr strapaziert. Zwar verlor Micha Satz 1 gegen die Nr. 3 der Leutzscher, spielte sich aber immer besser ins Match und gewann 3:1. Da parallel Chris zeigte, was er so kann und abermals 3:0 siegte, stand beim 8:4 der viel umjubelte Triumph zum Auftakt fest. Philipp und Brian verloren zwar anschließend noch jeweils 1:3, doch konnte man freudig strahlend einen nicht erwarteten und umso schöneren Sieg im Fuchsbau und damit perfekten Saisoneinstand feiern, der für die kommenden Duelle sicher beflügeln wird. Weiter geht es aufgrund der JHV-bedingten Verschiebung des Montagsspiels Anfang Oktober bei MoGoNo.

–> siehe auch hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Training wieder möglich – unter Hygieneregeln

Mit dem Beginn des neuen Trainings konnten wir gestern auch wieder zum bewährten Trainingsbetrieb zurückkehren, wobei die Vorgaben unseres modifizierten Hygienekonzepts (Abstand, Zugang nur für Mitglieder und angemeldete Interessenten, Einschränkungen bei Nutzung der Umkleiden, Lüftung der Halle, Maskenpflicht in Eingangsbereich, spezifizierte Ballnutzung und Säubern Tische etc.) Anwendung finden müssen. Die detaillierten Aussagen dazu finden sich im Bereich Intern.

Ansonsten kann das Training für den Nachwuchs wieder von 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr und für die Erwachsenen von 19:15 Uhr bis 21:45 Uhr stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Es geht wieder los – ab 20.07.2020, aber…

Ab Montag, den 20.07.2020 dürfen wir endlich wieder unserer liebsten Sportart nachgehen.

Aufgrund der noch immer anhaltenden und lediglich abgeschwächten Pandemie gelten jedoch unsere speziellen Hygiene- und Schutzbestimmungen.

Zudem werden Gruppen zu je 8 Spielern gebildet, die zu bestimmten Zeiten die Trainingsmöglichkeit erhalten.

Der entsprechende Plan befindet sich im Bereich Intern.

Dieser enthält auch die zu unterzeichnenden Belehrungen für Erwachsene und Nachwuchs ohne deren Abgabe eine Teilnahme nicht möglich ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

kurzer Rückblick – Saison 2019/2020

Nachdem das Spieljahr 2019/ 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste und noch viel tragischere Geschehnisse die letzten Monate in einem generell betrüblichen Licht erscheinen lassen, soll folgender Rückblick nur kurz die Ereignisse und Ergebnisse der Saison zusammenfassen – in der Hoffnung, dass die nächste Spielzeit in besseren Zeiten abgehalten werden kann.

Rückblickend auf das Spieljahr 2019/ 2020 konnte unser Verein den Großteil der sportlichen Ziele erreichen:

In den Einzelturnieren im Nachwuchs konnten wir zwar nicht an die Erfolge des Vorjahres anschließen, als wir bspw. Stadtmeistertitel und Lipsiadesiege errangen (letztere waren aufgrund der Absage auch nicht möglich), doch konnten sich einige Spieler wieder gut in Szene setzen und mit Said schaffte es ein Spieler von uns auf das Einzelpodest bei Bezirksmeisterschaften. Said durfte dadurch auch einen ordentlidhen Auftritt bei der Landesmeisterschaft hinlegen. Eine Medaille im Bezirk gewann ebenso Meymouna mit Bronze im Doppel. Bei der Stadtmeisterschaft durften sich gleichfalls einige unserer SpielerInnen über Medaillen freuen (Alisa, Meymouna, Thaddeus, Hannes, Philipp) und bei der Stadtrangliste qualifizierten sich mit Thaddeus, Said, Lukas und Anna 4 von 7 gestarteten Nachwuchsakteuren für die Bezirksranglisten, für die im Übrigen Philipp und Milan vorberechtigt gewesen wären. Bedauerlicherweise fielen diese aufgrund der Pandemie aus.

Bei den Herren konnten wir dergleichen Erfolge feiern. In der Stadtmeisterschaft Herren B errangen Brian und Michael im Doppel Silber und freuten sich zusammen mit Thomas und Christoph, die Bronze erreichten.

Die entsprechenden Berichte finden sich bei unter dem jeweiligen Turniermenüpunkt – bei den Erwachsenen und beim Nachwuchs.

Noch viel besser lief es im Mannschaftsspielbetrieb:

Den grandiosesten Triumph durfte sicherlich unsere 1. Jugend (Philipp, Said, Ole und Simon W) genießen, die sich nicht nur als Titelverteidiger denkbar knapp erneut die Meisterschaft der Bezirksliga sicherte, wobei wir lieber das direkte Duell gegen die am Ende Zweitplatzierten Holzhausener ausgetragen hätten, als aufgrund der Balldifferenz vorn zu stehen (die Meisterrunde wurde nach 3 Spieltagen abgebrochen), sondern ebenfalls zum ersten Mal seit Jahren den Jugendpokal nach Lindenau holte. Somit errang das Team zum ersten Mal das Double, das aufgrund der ausgefallenen Bezirksmannschaftsmeisterschaft leider kein Triple werden durfte.

Respekt und Hochachtung an euch 4!

Unsere 2. Jugend (Wolf, Ben, Anton und der für den kurzfristig ausgestiegenen David aufgerückte Thaddeus) blieb bedauerlicherweise unter ihren Möglichkeiten und schloss die Bezirksliga Jugend auf dem letzten Rang der Platzierungsrunde ab. Vermutlich hätte man bei mehr Spielen noch 2-3 Ränge gutmachen können, doch sollte man das Spieljahr generell schnell abschreiben und hoffentlich bald wieder motiviert angreifen und trainieren.

Dagegen schwang sich unsere 3. Jugend (Thaddeus in der Hinrunde, Maxime, Kjöll, Simon B, Milan, Jakob, Meymouna, Alisa) zu überraschenden Höhen auf, als die eigentlich nur zum Spielerfahrung-Sammeln gedachte und mit vielen Schülern bestückte Mannschaft ein ums andere Spiel gewann und am Ende tatsächlich ungeschlagen Stadtmeister wurde.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Unsere nur im Pokal eingesetzte Schülermannschaft schied leider im Viertelfinale sehr unglücklich aus und durfte nicht zum gesetzten Ziel Final Four fahren.

(Übersichten und ein Fazit finden sich im Mannschaftsarchiv)

Bei den Herren konnten wir in Sachen erfolgreiche Saison dieses Jahr ganz gut mit dem Nachwuchs mithalten:

Unsere 1. Herren (Brian, Michael, Matthias, Thomas (HR), Christoph (RR)) schaffte es nach einem Fehlstart und 2 Auftaktniederlagen, den Spieß umzudrehen und in einen wahren Siegesflow zu kommen, der am Ende im Staffelsieg und dem grandiosen Aufstieg in die 1. Stadtliga gipfelte, wobei besonders die 6 Siege aus 6 Spielen der Rückrunde Mut für das kommende Jahr geben sollten.

Super gemacht, Jungs!

Die 2. Herren (Christoph (HR), Thomas (RR), Matze, Steffen B, Mike) hatte nach dem 3. Aufstieg in Folge nur das Ziel, in der 2. Stadtliga verbleiben zu dürfen. Sah es anfangs noch sehr gut aus und nach Abschluss der Hinrunde recht komfortabel (3 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz), rutschte man in der Rückrunde auch durch viele Ausfälle insbes. bei Auswärtsspielen und einen Negativlauf zwischenzeitlich in die Abstiegsränge. Glücklicherweise stand man zum Zeitpunkt des Abbruchs jedoch auf Rang 8, so dass man mit ein wenig Dusel die Klasse halten konnte. Verdient aufgrund der Hinrunde war es jedoch!

Die 3. Herren (Mathias, Stefan S, Florian, Antoine, Steffen G, Stefan A, Tino, Klaus, Philipp H und Saskia) sollte weiter Erfahrung sammeln und sich steigern, was durch engagierte Auftritte und ebensolches Training gelang, wovon schon die Tatsache zeugt, dass in der Rückrunde 5 von 6 Spielen gewonnen werden konnten, wodurch am Ende ein ordentlicher 5. Rang der 3. Stadtklasse stehen blieb. So motiviert wird es im nächsten Jahr sicher weiter nach oben gehen.

(Übersichten und ein Fazit finden sich im Mannschaftsarchiv)

Unterm Strich dürfen wir mit dem Spieljahr aus sportlicher Sicht sehr zufrieden sein und allen unseren Sportlern ein Lob für Ihre Leistungen zollen, selbst wenn es beim ein oder anderen nicht dazu reichte, das ganze Potential abzurufen.

In die nächste Saison können wir mit Vorfreude und Zuversicht starten – zumindest aus Sicht der Leistungsfähigkeit.

Hoffen wir, dass auch der Rest positiv verlaufen wird und alle Menschen weniger Not und Trauer erleben müssen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

KEIN TRAINING BIS ZUM 19.07.2020

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der Voraussetzungen der Turnhalle (die durch die Schule anderweitig genutzt wird) kann vorerst bis zum 19.07.2020 kein Training stattfinden!

Ob in den Sommerferien gespielt werden kann, entscheidet sich noch.

Wir wünschen allen Sportfreunden, deren Familien, Freunden und den Lesern der HP Alles Gute und hoffen auf eine Erholung und Entspannung der Situation für alle Menschen weltweit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Stadtrangliste Nachwuchs – Thaddeus, Lukas & Said weiter

Am Wochenende des 08.02.2020 und 09.02.2020, also dem in die Winterferien hineinführenden, fand die Stadtrangliste des Nachwuchses statt – Austragungsort war erneut die Halle der SG Clara Zetkin Leipzig – vielen Dank für eine gute Durchführung des Turniers.

Der leider ungünstig gelegene, aber einzig mögliche Termin hatte unglücklicherweise auch auf die Teilnehmerzahl unseres Vereins Auswirkungen, sodass wir letztlich mit insgesamt 6 Startern vor Ort waren, wobei Anna, die spielen wollte, nicht kommen konnte, da in ihrer Altersklasse nur 2 Mädchen gemeldet waren. Man entschied sich folglich den Wettbewerb dieser nicht extra wegen 1 Spiels auszutragen, sondern beide direkt für die Bezirksranglisten zu melden.

In der Jugend 11 hatte Lukas nur 2 weitere Kontrahenten – wobei beide ein schweres Los waren, so verlor er gegen den Favoriten und bereits seit mehreren Jahren aktiven Leutzscher Echterhoff und den Sieger der Minimeisterschaften von Clara Zetkin, Nietzold. Dennoch war mit Rang 3 die Qualifikation für den Bezirk sicher – die Wettbewerbe fielen dann bedauerlicherweise Corona zum Opfer.

In der Jugend 15, in der man mit 30 Jungen das stärkste Teilnehmerfeld sehen konnte, traten für uns Thaddeus mit dem Ziel Erreichen der Bezirksranglisten, Janosch in seinem 1. Turnier zum Erfahrung-sammeln und Milan an, der sich aufgrund der Tatsache in seiner Altersklasse (Jugend 13) bereits für den Bezirk vorqualifiziert zu sein, eine Altersklasse höher mehr Spielpraxis holen wollte.

Janosch hatte in seiner Gruppe recht erfahrene Kontrahenten, die alle bereits mehrere Jahre Spielerfahrung haben bzw. im Falle des Spielers Singh aus Thekla zumindest mehrere Einsätze in der Schülerliga vorweisen können. So ging Janosch als krasser Außenseiter in seine Spiele und hatte angesichts der Tatsache, dass er natürlich erst am Anfang seiner Entwicklung steht, auch meist weniger Chancen auf gewonnen Matches. Dennoch hielt er in dem ein oder anderen Satz gut mit und sollte die Erfahrung positiv mitnehmen.

Milan spielte in seiner Gruppe sehr ordentlich mit. Bedauerlicherweise waren am Ende keine Siege, sondern nur diverse Satzgewinne, enge Spielausgänge (so verlor er 6x nur mit 2 Punkten Differenz) und ein guter Auftritt zu verzeichnen – gegen Gegner, die alle 1-2 Jahre älter sind.

Thaddeus war in seiner Gruppe an Position 1 gesetzt und folglich Favorit. Dennoch waren die Kontrahenten nicht zu unterschätzen. Doch Thaddeus spielte souverän den Gruppensieg heraus und durfte in die Finalgruppe A einziehen, was theoretisch schon den Einzug in die Bezirksranglisten bedeutete.

In dieser traf Thaddeus natürlich auf starke Konkurrenz, spielte aber weiter gutes Tischtennis und konnte 2 von 4 Duellen siegreich gestalten. Unterm Strich stand für Thaddeus damit ein hervorragender 3. Platz und ein Turnier, mit dem er sehr zufrieden sein kann und welches sicherlich motivierend für Training und künftige Wettkämpfe wirken wird. Toll!

Am Sonntag waren die Altersklassen Jugend 13 und Jugend 18 an der Reihe. Unsere möglichen Teilnehmer an der U13 konnten aufgrund bereits angetretenen Urlaubs nicht kommen, sodass wir erst um 12:00 Uhr zur U18 vor Ort sein mussten (bzw. 11:15 Uhr, um sich einzuspielen!). In dieser traten für uns Said und unser neuer Sportfreund Leon an. Schade war, dass einige andere die Chance trotz Anwesenheit in Leipzig nicht wahrnehmen wollten.

Leons Ziel war es nach seiner Pause vom Tischtennis erstmal wieder reinzukommen und zu schauen, woran gearbeitet werden muss. Leider erreichte er auch gegen die machbaren Gegner nicht seine beste Verfassung und musste sich nach der Vorrunde verabschieden. Doch selbst wenn das Turnier so endete, sollte Leon den Kopf nicht hängen lassen, da er doch ab und zu zeigte, was er kann und nun weiß, woran im Training gearbeitet werden muss, wobei dies aufgrund der guten Einstellung zum Spiel eine lösbare Aufgabe sein sollte 😉

Für Said hieß dies – trotz seines 1. Jahres in dieser AK -, mindestens 2. zu werden, um den Sprung in die Finalgruppe A zu schaffen, was praktisch die Qualifikation zur Bezirksrangliste bedeuten würde. 

Seine Vorrunde bestritt er anfangs sehr souverän und auch wenn sich im entscheidenden Spiel um Platz 1 ein paar Nachlässigkeiten einschlichen, gewann er dieses und zog als Erster in Finalrunde A ein.

In dieser warteten der überraschende Gruppensieger aus Leons Vorrunde, Stehr, der den Favoriten Wahlgren 3:2 niedergerungen hatte, der ebenso weiterkam und aus Gruppe C der Leutzscher Manuel sowie der Bruder von Saids letztem Gegner, L. Kluge.

Said konnte von den 4 Partien 2 gewinnen, ärgerte sich aber sicherlich über die 1 Niederlage gegen Manuel. Ein am Ende souveränes 3:0 gegen Kluge half dabei, den Abschluss eines guten Turniers als versöhnlich zu betrachten. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten schloss er die Stadtrangliste auf Rang 4 ab und konnte sich somit sicher für die Bezirksrangliste qualifizieren, die wie bei allen anderen Corona zum Opfer fiel!

Herzlichen Glückwunsch an Thaddeus, Lukas und Said zur erfolgreichen Qualifikation für die Bezirksranglisten und unseren anderen Teilnehmern Janosch, Leon und Milan (der ja aber in der U13 vorberechtigt ist) für engagierte und v.a. sportlich faire Auftritte.

–> einen ausführlicheren Bericht findet man hier

–> ein paar Fotos enthält unsere Galerie.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit