Auch am Montag, den 28.06.2021 muss unser Training leider aufgrund einer Veranstaltung des Robert-Schumann-Gymnasiums entfallen.
Kein Training am Mi, 23.06.2021
Aufgrund einer Veranstaltung des Robert-Schumann-Gymnasiums muss unser Training am Mittwoch, 23.06.2021 ausfallen.
Trainingsstart am 07.06.2021
Am Montag, 07.06.2021 können wir endlich wieder mit unserem Training beginnen.
Zwar müssen wir entsprechend der aktuellen Vorgaben diverse Bedingungen beachten, so wird u.a. unser aktualisiertes Hygienekonzept angewandt, jede*r Teilnehmer*in muss entweder geimpft/ genesen sein oder einen tagesaktuellen negativen Test aufweisen und eine Kontaktverfolgung möglich sein. Doch sicher freuen sich viele unserer Mitglieder bereits, endlich wieder an die Tische zu dürfen.
Zur Erfüllung der Auflagen ist es im Übrigen zwingend erforderlich, sich vorher bei der Abteilungsleitung zu melden, um sowohl einer Trainingsgruppe zugeordnet zu werden als auch alle Bedingungen zu erfahren, die nötig sind, um die Halle betreten zu können.
Hoffen wir, dass dies ein erster Schritt zurück in ein normaleres Leben und v.a. weg von der Pandemie für alle sein kann und dass es nicht mehr zu lange dauert, bis wir wieder unbeschwert und in gewohnt größerer Runde miteinander den Schläger schwingen dürfen.
Training weiterhin nicht möglich
Bedauerlicherweise kann weiterhin kein Tischtennis-Training stattfinden.
Wann die Pause enden wird, kann noch nicht angegeben werden – eine rechtzeitige Info, wann und wie es ggf. wieder losgehen wird, folgt sobald Näheres feststeht. Mithin erfolgen dann ebenso die Hinweise zu evtl. notwendigen Einschränkungen und Hygieneanforderungen.
Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern & Interessierten, die geduldig warten und wünschen weiterhin alles Gute! Bleibt gesund!
Saison 2020/2021 abgebrochen & annuliert
Bereits am 17.02.2021 entschied der STTV nach Rücksprache mit dem DTTB, dass die Saison 2020/2021 wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und der in den Sternen stehenden Fortsetzbarkeit dieser abgebrochen und aufgrund der bisher noch nicht einmal zu Ende gespielten Vorrunde auch annuliert wird.
Obschon wir dies natürlich verstehen, nachvollziehen können und als einzig sinnvollen Schritt empfinden, ist doch ein wenig Ärgern ob der bisher grandiosen Saison v. a. unserer Herrenteams angesagt. So war die 1. Herren bisher 5x siegreich und als Aufsteiger Tabellenprimus der 1. Stadtliga, die 2. Herren war auf einem Relegationsplatz um den Aufstieg in die 1. Stadtliga und bei der 3. Herren war der Weg in die 2. Stadtklasse eigentlich schon geebnet.
Bedauerlich ist es daneben besonders für die Jugendlichen des Jahrgangs 2003, die ihr letztes Jugendjahr nicht zu Ende bringen können (neben dem Fakt, dass auch schon die Rückrunde 2020 abgebrochen wurde) und somit bspw. von uns mit Wolf und Simon W (beide auf dem Weg in die Meisterrunde der Bezirksliga) sowie Maxime und Alisa (beide konnten noch nicht einmal 1 Spiel bestreiten, da nur 2 Spieltage der Stadtliga absolviert waren) gleich 4 Spieler*innen keinen Abschied aus dem Nachwuchs erleben dürfen. Wir hoffen, dass die Zahlen soweit sinken und wir bald wieder zusammen im größeren Kreis agieren dürfen, so dass wir dies wenigstens intern nachholen dürfen.
Bleibt unterm Strich nur die Hoffnung zunächst auf bessere Zeiten für zuvorderst alle Menschen und die Situation rund um die Corona-Pandemie (wobei wir uns natürlich auch eine generell bessere Welt wünschen), mithin ebenso für die Tischtennis spielenden Mitglieder des SV Lindenau 1848, die hoffentlich nicht mehr zu lange auf ihr Hobby warten müssen und diesem dann möglichst unbeschwert nachgehen dürfen.
Frohes Fest & Gesundes Neues!
Interne Nachwuchsrangliste – Philipp und Kjöll bei neuem Modus erfolgreich
Am 01.11.2020 – also nur 1 Tag vor Beginn des 2. Corona-Lockdowns und einer weiteren Tischtennispause – trugen wir die im Mai ausgefallene interne Nachwuchsrangliste 2020 aus.
Leider nahmen nur 10 unserer SpielerInnen unter 18 Jahren an dem Turnier teil, was hoffentlich künftig wieder besser wird – nach Corona bzw. den hohen Infektionszahlen und bei einem terminlich günstigeren Datum.
Die Einteilung der Gruppen erfolgte dieses Mal nach Live-PZ bzw. darauf basierend, wobei glücklicherweise auch 2 gleich große Gruppen (über 1.100 und unter 1.100) entstanden, die sich jeder gegen jeden messen und zwischendurch bei reichlich Snacks und Getränken stärken konnten.
In Gruppe 1 setzte sich Philipp im Duell der bis zum Schluss ungeschlagenen Spieler mit einem spannenden 3:1 gegen Said durch und gewann. Auf den Plätzen 3-5 folgten die punktgleichen und nur nach Sätzen differierenden Thaddeus, Anton sowie Wolf.
In Gruppe 2 war am Ende der recht hohe Favorit Kjöll erfolgreich, der nur gegen den späteren Zweiten Milan einen Satz in einem am Ende knappen Spiel abgab. Auf Rang 3 folgte Meymouna vor Ole sowie dem sein 1. Turnier bestreitenden Georg.
Bei der folgenden Siegerehrung durften die Erstplatzierten ihre verdienten Pokale in Empfang nehmen, wobei jeder Teilnehmer auch einen schönen Sachpreis mitnehmen sowie im Anschluss beim XXL-Tischtennis den Tag ausklingen lassen konnte, was hoffentlich die nun wieder folgende Pause etwas erträglicher werden lässt.
Wir bedanken uns bei den helfenden Händen von Steffen G, der beim Aufbau zur Seite stand, bei Thomas, der einige Getränke besorgte sowie bei allen teilnehmenden Nachwuchskräften, die wieder einmal fair und freundlich im Umgang miteinander spannende Spiele lieferten und hoffentlich viel Spaß hatten.
Ein kleiner Bericht findet sich hier.
Einige Bilder können in der Galerie eingesehen werden.
Kein Training bis (vorerst) Jahresende
Entsprechend der beschlossenen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die Turnhallen für Amateursport vorerst geschlossen, was für unseren Verein bedeutet,
dass ab dem 02.11.2020 bis vorerst zum 31.12.2020
KEIN TRAINING stattfinden wird.
Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Besuchern der HP alles Gute und hoffen, dass alle die Pandemie gut überstehen und danach hoffentlich wieder unbesorgteres Tischtennisspielen möglich sein wird.
JHV 2020 inkl. Wahlen durchgeführt
Nachdem man Anfang des Jahres zunächst durch eine plötzliche Hallenschließung aufgrund einer Grundreinigung, die niemandem auffiel, sowie des shutdowns der 1. Welle der Corona-Pandemie 2x die Jahreshauptversammlung ausfallen lassen musste, konnte man diese am Montag dieser Woche endlich nachholen und die notwendigen Neuwahlen durchführen.
Nach einem Rückblick auf die vergangene Saison, den Dank an alle Aktiven des Vereins, die trotz der langen Schließzeit der Abteilung treu blieben, dem verdienten Applaus für die ehrenamtlich Engagierten der Abteilung, wurde seitens der (leider etwas spärlich) anwesenden Mitglieder zunächst der alte Vorstand entlastet.
Bei der anschließenden Wahl stellten sich die bisherigen Amtsinhaber sowie unser neuer Sportfreund Kevin für Posten zur Verfügung und wurden alle ohne Gegenstimme gewählt:
Abteilungsleiter und Jugendwart bleibt Matthias Justra
stv. Abteilungsleiter bleibt Thomas Filipiak
Kassenwart bleibt Klaus Burgold
neuer Materialwart ist Kevin Behrendt
Herzlichen Glückwunsch und v.a. schonmal Danke den Gewählten für ihr Engagement.
Daneben konnte man Lösungen für das Vorgehen bei der Corona-Krise (sofern die Turnhallen nicht geschlossen werden), das Kindertraining, die Vertretungsregelungen bei Ausfall von Übungsleitern etc. finden, die alle einbezieht, was ein schöner Schritt in die Richtung eines lebendigen Vereinslebens ist, das alle anstreben und bei dem alle mitwirken wollen.
Insofern freuen wir uns auf die Zeit nach der Krise und wünschen den Ehrenamtlichen alles Gute für Ihre Tätigkeiten und allen Mitgliedern Freude beim gemeinsamen Agieren für unsere Abteilung 🙂
1. Herren erklimmt mit 5. Sieg Tabellenspitze
Am gestrigen Abend traf unsere 1. Herrenmannschaft in einem verlegten Spiel (Danke an die Gäste) zu Hause auf Roter Stern Leipzig.
Sah man sich vor der Saison gegen diesen Gegner noch als krassen Außenseiter, änderte sich dies nicht nur dank der tollen Leistungen unseres Teams in den vergangenen 4 Spielen, sondern ebenso ob der Tatsache, dass Roter Stern immer nur mit 1 Stammspieler antrat – so auch gestern Abend (Verletzungen und andere Gründe sind wohl ausschlaggebend dafür, dass sie jedes Mal mit Ersatz spielen).
In gewohnter Stammformation mit Michael, Brian, Christoph und Philipp war man somit plötzlich Favorit und wollte dieser Rolle gerecht werden.
In den Doppeln gewannen Philipp und Christoph ihre Partie recht souverän, während Micha und Brian ein hauchdünnes Duell 11:9 im 5. Satz für sich entschieden – 2:0.
In der 1. Einzelrunde gewann Micha sein Spiel sehr klar 3:0, während Brian wenig Chancen gegen die 1 der Gäste hatte – 0:3 und 3:1 fürs Team. Im unteren Paarkreuz wollten Christoph und Philipp ihre starken Bilanzen weiter ausbauen, was beiden durch 3:0-Erfolge gelang – zugegebenermaßen jedoch in engen Partien – 5:1.
In der 2. Einzelrunde biss sich auch Micha die Zähne an der Nummer 1 der Südvorstädter aus, während Brian sein Duell mit 2 erfolgreichen Verlängerungen zum 3:0 formte – 6:2. „Unten“ konnte folglich schon der Sack zugemacht werden, was Christoph souverän (3:0) und Philipp etwas spannender (3:0, aber erneut knapp) glücklicherweise gelang – 8:2.
In der letzten Einzelrunde konnten alle befreit aufspielen, was Christoph fast dazu nutzte, die 1 des Roten Sterns nach 0:2-Rückstand noch zu schlagen. Leider war sein Gegner im 5. Satz den entscheidenden Ticken besser, so dass ein 2:3 auf dem Spielformular zu notieren war. Micha, Brian und Philipp gewannen ihre Duelle recht problemlos 3:0.
Unterm Strich blieb ein hervorragender 11:3-Erfolg stehen, durch den man nicht nur den 5. Triumph im 5. Spiel, sondern gleichzeitig die Tabellenspitze errang.
Weiter geht es am Dienstag nach den Ferien im Duell der beiden Überraschungsmannschaften bisher – beim Tabellenzweiten SVL 1910.
–> siehe auch hier